Tierlexikon zu Hunden & Katzen

Hier finden Sie, kurz und bündig erklärt, alle wichtigen Begriffe rund um Tierkrankheiten, Hunde- und Katzenrassen sowie weitere, interessante Themen.

weibliche Hundenamen

Namen haben für uns Zweibeiner eine hohe Bedeutung. Und so ist auch die passende Namenswahl für den Vierbeiner eine wichtige Angelegenheit. Immerhin rufen wir den vierbeinigen Liebling ja mehrmals am Tag. Der Name sollte daher gut zu Ihrer Hündin passen. Allerdings ist es gar nicht so leicht, einen schönen weiblichen Hundenamen zu finden. Denn auch hier gibt es eine unglaublich große Auswahl. Unsere Tipps und Ideen werden Ihnen bei der Qual der Wahl sicherlich helfen!

Die beliebtesten Namen für Hündinnen

Auch dieses Jahr haben wir unsere Datenbank nach den beliebtesten weiblichen Hundenamen für Sie durchsucht. Aus allen Hündinnen, die im Jahr 2015 geboren und bei uns versichert wurden, ist diese Top 5-Namensliste entstanden:

1. Luna

2. Emma

3. Amy

4. Bella

5. Lilly

Weitere Tipps und Trends für weibliche Hundenamen

Um den passenden Namen für Ihre Hündin zu finden, können Ihnen das Aussehen und der Charakter Ihrer Fellnase eine Orientierung bieten. Besonders kleinen, charmanten Hündinnen stehen weiblichere Namen sehr gut. Während eine ausgewachsene Bernhardinerhündin wahrscheinlich eher einen weniger verspielten Namen trägt. Haben Sie daher auch schon bei weiblichen Welpen im Hinterkopf, was aus der kleinen Maus später einmal werden wird. Außerdem ist bei der Namenswahl auch Kreativität gefragt. Wenn Sie mit Ihrer Fellnase auf dem Spaziergang auf andere Hündinnen treffen, ist es doch schön, wenn sich der Name von dem der weiblichen „Konkurrenz“ abhebt.

Unser Tipp: Holen Sie sich Anregungen von berühmten Personen oder Romanfiguren, durchforsten Sie Geschichtsbücher nach großen, weiblichen Persönlichkeiten, dann findet sich auch ein interessanter Name für ganz besondere Hundedamen. Womöglich ist aber auch unter unseren bunten Vorschlägen schon etwas Passendes dabei:

  • Wilma
  • Rose
  • Hexe
  • Hermine
  • Josi
  • Chila
  • Sissi
  • Irka
  • Bine
  • Laika
  • Freya
  • Hailey
  • Kiwi
  • Alpha
  • Hilde
  • Senta
  • Arwen
  • Askia
  • Luci
  • Nora
  • Cora

In unserer Tiernamenswelt finden Sie zahlreiche weitere Hundenamen, z.B. unterteilt in die beliebtesten Namen für bestimmte Rassen: Namen für französische Bulldoggen, Namen für Golden Retriever oder Namen für Chihuahuas!

männliche Katzennamen

Ihr Leben wird bald durch den Einzug eines hübschen Stubentigers bereichert? Dann stehen Sie gerade vor der großen Herausforderung den passenden Namen für Ihren Kater zu finden. Wir sagen Ihnen, welche Namen derzeit im Trend liegen und worauf Sie bei der Vergabe des Namens achten sollten.

Die beliebtesten männlichen Katzennamen

Jedes Jahr aufs Neue befragen wir unsere Datenbank auf der Suche nach den beliebtesten Katzennamen des Jahres. In unserer Auswertung haben wir die Kater ins Auge gefasst, die 2015 geboren und auch noch in diesem Jahr bei uns versichert wurden.

Das sind unsere Top 5:

1. Simba

2. Rocky

3. Felix

4. Leo

5. Lucky

Interessante Fakten über männliche Katzennamen

Ist es Zufall, dass zwei der drei Erstplatzierten Namen aus Werbespots für Katzennahrung stammen? Wir wissen es nicht. Fakt ist aber: Bei der Namenswahl ist Klauen erlaubt. Während wir uns bei der Wahl von Kindernamen eher an Bedeutungen orientieren, sind männliche Katzennamen häufig von bekannten Persönlichkeiten oder Figuren inspiriert. Besonders beliebt sind dabei die wilden Artgenossen aus dem Film „König der Löwen“ (siehe Platz 1). Und welcher Kater freut sich nicht über einen so ehrenhaften Namen. Für den Fall, dass Ihre Muse Sie trotz dieser Anregungen im Stich lässt, haben wir hier noch einige weitere Vorschläge für männliche Katzennamen:

  • Jerry
  • Oskar
  • Baghira
  • Luis
  • Newton
  • Napoleon
  • Mogli
  • Krümel
  • Cäsar
  • Django
  • Cooper
  • Elvis
  • Pumba
  • Zeus
  • Barney
  • Sherlock
  • Romeo
  • Tyson
  • Frodo
  • Sir Henry
  • Jack

In unserer Tiernamenswelt finden Sie zahlreiche weitere Katzennamen!

männliche Hundenamen

Den passenden Namen für seinen Hund zu finden, ist eine wichtige Angelegenheit. Immerhin rufen Sie Ihren Vierbeiner ja mehrmals am Tag. Und der Name soll sicher auch zu Ihrem Rüden passen. Das Entscheidungskriterium Nummer Eins ist daher, einen geeigneten Namen zu finden. Auch unter den männlichen Hundenamen gibt es eine unglaublich große Auswahl. Deshalb finden Sie im Folgenden einige Tipps und Anregungen.

Die beliebtesten Hundenamen für Rüden

AGILA hat auch 2015 wieder die beliebtesten männlichen Hundenamen für Sie herausgesucht. Aus allen Namen der Rüden, die im Jahr 2015 geboren und auch in diesem Jahr bei uns versichert wurden, ist eine Top 5-Liste entstanden:

1. Balu

2. Buddy

3. Sam

4. Bruno

5. Jack

Weitere Tipps und Trends bei männlichen Hundenamen

Damit Sie den passenden Namen für Ihren Rüden finden, können Sie sich auch an Größe, Aussehen und Charakter Ihres Vierbeiners orientieren. Großen, muskulösen und selbstbewussten Hunden kann ein besonders männlicher Name sehr gut stehen. Während Verniedlichungen wie bei unserem Zweitplatzierten „Buddy“ eher zu verspielten Rüden passen. Bei männlichen Welpen sollte man daher im Hinterkopf haben, was aus diesem kleinen Kerl später einmal werden wird. Bei der Namenswahl gilt außerdem: Seien Sie kreativ! Auf der Hundewiese ist Ihr Vierbeiner wahrscheinlich nicht der einzige Rüde! Und wenn schon nicht der Hahn im Korb, so sollte sich doch wenigstens der Name abheben, oder?

Anregungen finden sich übrigens überall: In Filmen, im Fernsehen und in Büchern ist die Auswahl an männlichen Charakteren groß. Selbst aus der Historie lassen sich für Hundepersönlichkeiten interessante Ideen finden. Vielleicht finden Sie auch schon genau das Richtige hier:

  • Richie
  • Campino
  • Sultan
  • Thyson
  • Romeo
  • Tim
  • Benito
  • Prinz
  • Franz
  • Thorin
  • Frodo
  • Brutus
  • Janosch
  • Charles
  • Gonzo
  • Baxter
  • Fly
  • Brutus
  • Nanuk
  • Elvis
  • Anubis

In unserer Tiernamenswelt finden Sie zahlreiche weitere Hundenamen, z.B. unterteilt in die Herkunft: englische Hundenamen, japanische Hundenamen und griechische Hundenamen.

Auch Hunde können unter Atemnot leiden. Sie können dann kaum sportliche Leistungen erfüllen, ringen oft nach Luft und husten häufig. Bei Hunden gibt es verschiedene Arten von Atemwegserkrankungen, bei denen die Bronchien betroffen sind und der geliebte Vierbeiner weniger Luft bekommt. Die Krankheit "Asthma" gibt es allerdings in dieser Bezeichnung bei Hunden nicht.

Sterilisation bei Hunden

Viele Hundehalter machen sich Gedanken über den Sinn einer Sterilisation für ihren Hund. Im Folgenden sollen wichtige Aspekte sowie Vor- und Nachteile verständlich gemacht werden. Zunächst ist es wichtig, den Unterschied zwischen einer Kastration und einer Sterilisation aufzuzeigen. Im Rahmen einer Sterilisation werden beim Rüden der Samenstrang und bei der Hündin die Eileiter durchtrennt. Im Gegensatz zu der aufwendigeren Kastration bleiben die Keimdrüsen, die für die Bildung von Sexualhormonen zuständig sind, erhalten.