Tierlexikon zu Hunden & Katzen

Hier finden Sie, kurz und bündig erklärt, alle wichtigen Begriffe rund um Tierkrankheiten, Hunde- und Katzenrassen sowie weitere, interessante Themen.

Magendrehung bei Hunden

Die Magendrehung beim Hund (Torsio ventriculi) ist ein lebensbedrohlicher Notfall und muss umgehend tierärztlich behandelt werden. Eine Magendrehung bedeutet, dass sich das Organ überdehnt und anschließend um die eigene Achse dreht. Dadurch werden auch Blutgefäße und Nerven des Magens beeinträchtigt. Die Blutversorgung wird teilweise unterbrochen. Insbesondere große Rassehunde wie der Deutsche Schäferhund, der Boxer und die Deutsche Dogge sind häufig von einer Magendrehung betroffen.

Bei der Asian-Katze handelt es sich im eigentlichen Sinne nicht um eine separate Katzenrasse, sondern um eine Zusammenfassung mehrerer Rassen. Unter dem Begriff werden in der Regel die Asian Smoke, die Asian Burmilla, die Tiffanie und die Asian Tabby zusammengefasst. Alle diese Katzen haben einen gemeinsamen Ursprung in Großbritannien. Die Verpaarung eines Chinchillakaters und einer Burmakatze soll den Grundstein für diese Rassekatzen gelegt haben. Asian-Katzen unterscheiden sich vor allem hinsichtlich ihrer Fellfarben und der Haarlänge. Sie sind in der Regel mittelgroß, haben einen kräftigen Körper, aber zierliche Beine und Pfoten.

Arthrose beim Hund

Bei der Arthrose des Hundes handelt es sich um eine Erkrankung des Bewegungsapparats, die oftmals schleichend entsteht. Diese chronische Gelenkerkrankung wird von Schmerzen begleitet und beeinträchtigt mehr und mehr das Bewegungsverhalten des Vierbeiners. Alle Gelenke des Hundes können grundsätzlich von einer Arthrose betroffen sein, besonders häufig entsteht die Erkrankung jedoch an den Hüftgelenken, den Kniegelenken und den Sprunggelenken. Im Gegensatz zu einer Arthritis handelt es sich bei einer Arthrose nicht um einen entzündlichen Prozess, sondern um eine Verschleißerscheinung. Allerdings können auch beide Erkrankungen gleichzeitig in einem Gelenk vorkommen.

Arthritis beim Hund

Bei einer Arthritis handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung des Gelenks. Es können ein oder mehrere Gelenke betroffen sein. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen infektiösen (durch Krankheitskeime verursachten) und nicht-infektiösen Gelenkentzündungen. Es handelt sich dabei immer um ein akutes, also ein plötzlich auftretendes und schnell verlaufendes Krankheitsgeschehen. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei der Arthrose eines Hundes um einen chronischen Prozess. Eine Arthrose kann sich aber aus einer Arthritis entwickeln oder auch durch übermäßige Belastung von Gelenken entstehen.

Arabische Mau Katze

Bei der Arabischen Mau handelt es sich um eine relativ junge Katzenrasse. Sie wurde erst im Jahr 2009 offiziell anerkannt. Ursprünglich ordnete man die Arabische Mau den Wildrassen zu und schenkte ihr weder als Hauskatze noch als Zuchtkatze besondere Aufmerksamkeit. Allerdings hat man mittlerweile ihre Vorteile entdeckt und begonnen, sie gezielt zu züchten. Die Katzen haben einen schlanken Körper, lange Beine und sind äußerst muskulös. Die Ohren sind groß und etwas seitlich am Kopf angesetzt. Die Arabische Mau gibt es in verschiedenen Farben. Ihr Fell kann getupft, getigert oder einfarbig sein.