Ihr Vierbeiner ist krank und Sie wissen nicht, wie schlimm es ist? Hier geht es zur tierärztlichen Videosprechstunde.
Er ist so groß wie unsere Stubentiger und sieht trotzdem ganz anders aus: Der Manul, wie die Pallaskatze auch genannt wird, überrascht mit seinem breiten Kopf und flachen Gesicht, seinen niedrig angesetzten Ohren und der großen Mimikbandbreite. Doch das ist nicht alles, was die Wildkatze so faszinierend macht.
Für Katzen gibt es ein breites Angebot an Ausstattungs- und Einrichtungsgegenständen und in jedem Laden für Tierbedarf sind die Regale prall gefüllt mit Spielzeug und Schnickschnack. Doch was brauchen unsere Samtpfoten wirklich? Auf unserer Themenseite können Sie sich einen ersten Überblick verschaffen.
Zecken können Blutparasiten übertragen, die eine Babesiose verursachen. Die Infektion ist bislang sehr selten in Deutschland, aber wenn sie auftritt eine sehr ernst zu nehmende Krankheit mit hohem Fieber und Blutarmut.
Es gibt verschiedenste Ansätze einer gesunden Ernährung für Hund und Katze. Von Trocken – über Nassfutter bis hin zum Barfen: Die ausgewogene Ernährung unserer geliebten Vierbeiner spielt eine wichtige Rolle. Auch Ballaststoffe können – gezielt eingesetzt – die Gesundheit Ihrer Fellnase positiv beeinflussen.
Bandwürmer können bei Katzen lange unbemerkt bleiben. Allerdings sind sie hierbei trotzdem auf den Menschen übertragbar. Daher ist es besonders wichtig, dass Sie Ihre Katze regelmäßig entwurmen oder den Kot Ihrer Katze untersuchen lassen.
Dass Katzen ein außerordentlich gutes Gehör haben, dürfte bekannt sein. Selbst die leisesten Geräusche klingen in Katzenohren intensiv und laut. Mit bis zu 70.000 Hz zählt ihr Gehör unter den Säugetieren zu einem der besten. Dass unsere Samtpfoten auf klassische Melodien wie die von Mozart, Beethoven und Co. besonders reagieren, dürfte manch einen in Erstaunen versetzen.
Tierärzte müssen seit dem 14. Juli 2020 den Behörden melden, wenn sie ein Haustier positiv auf SARS-CoV-2 getestet haben. Eine entsprechenden Verordnung brachte die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner auf den Weg.
Jede Katze hat ihre eigenen Gewohnheiten und Bedürfnisse, welche es auch dann zu beachten gilt, wenn einmal eine andere Person ihre Betreuung übernimmt. In diesem Tiergesundheitshelfer können Sie alle Betreuungs-Hinweise eintragen und das Papier praktischerweise so falten, dass es in die Impfpasshülle passt und alle wichtigen Informationen griffbereit sind.
Download
Die Fitness Ihrer Katze spielt eine wichtige Rolle für ein langes und gesundes Leben. In unserem Bewegungstracker erhalten Sie nützliche Informationen und Tipps für eine fitte Samtpfote und können dazu noch ihr Aktivitätspensum dokumentieren.
Egal ob Fliegen, Schmetterlinge, Hornissen, Bienen, Wespen oder andere Insekten – viele Katzen lieben die Jagd nach den fliegenden Tierchen. Doch wissen sie leider nicht, dass einige zur Verteidigung stechen, wenn sie sich bedroht fühlen. In welchen Fällen ein Insektenstich bei der Katze gefährlich werden kann, erfahren Sie hier.
Forscher haben schon früh begonnen, die Natur zu Rate zu ziehen, um neue Techniken oder Medikamente zu entwickeln. Auch von Hund und Katze haben sich die Wissenschaftler schon einiges abgeschaut.
Eine Blutdruckmessen bei Katzen ist oft ein wichtiger Bestandteil der tierärztlichen Untersuchung, um den Gesundheitszustand der Katze abzufragen und möglicherweise (versteckte) Erkrankungen aufzudecken. Hier erfahren Sie, wann und wie bei Katzen der Blutdruck gemessen wird und warum es Bestandteil einer gewissenhaften Vorsorge ist.
Der Trend zu Hunden und Katzen, die dem „Kindchenschema“ entsprechen, scheint langsam abzunehmen. So rutschte beispielsweise der Mops innerhalb von drei Jahren von Platz sechs auf Platz zehn der Liste der beliebtesten Hunderassen. Dennoch sind Mops und Co. bei vielen Tierhaltern noch immer die erste Wahl. Die großen, runden Kulleraugen und das Stupsnäschen lassen so manches Herz höherschlagen. Die Gesundheit der Vierbeiner ist dabei oft zweitrangig.
Geschrieben von Katzenexpertin Sabine Ruthenfranz
Es gibt leider eine Vielzahl verlockender Pflanzen, die für Katzen ein Vergiftungsrisiko mit sich bringen. Obwohl sich diese Tatsache schon herumgesprochen hat, können viele Katzenhalter der Verlockung nicht widerstehen: Farbenfrohe Giftpflanzen wie Hyazinthen, Osterglocken und Co. wandern in den Katzenhaushalt und mit ihnen das Risiko für Vergiftungen der geliebten Samtpfoten.
Clickertraining ist nur was für Hunde? Aber nein, auch Katzen können mit der Clicker-Methode neue Verhaltensweisen oder Tricks wie „Pfötchen geben“ erlernen. Wie das Clickertraining mit Katzen funktioniert und was Sie dabei beachten sollten, lesen Sie hier. Außerdem stellen wir Ihnen passende Übungen vor, die Ihnen und Ihrer Katze hoffentlich viel Spaß machen.
Seite 2 von 20
Die AGILA Haustierversicherung aus Hannover.
Wir sind Ihre Partnerin beim Thema Hunde- und Katzenversicherung.
Leistungsstark, fair und günstig.