AGILA Magazin

Gewinnspiel Fotoband Shake

Vom kleinen Dackel bis zur Dogge – Carli Davidson zeigt nach ihrem weltweiten Erfolg mit SHAKE in ihrem neuen Bildband nun Welpen, die sich schütteln. Mit ihrer Hochgeschwindigkeitskamera hat die Fotografin festgehalten, was für unser Auge unsichtbar bleibt. Die kleinen Hunde vor buntem Hintergrund bringen den Betrachter nicht nur zum Schmunzeln, sondern auch zum Dahinschmelzen. Mit großem Können hat Davidson abgelichtet, wie die Welpen ihr wuscheliges Fell, die Schlappohren und tapsigen Pfoten fliegen lassen. Neben den über 60 Doppelporträts gibt die Fotografin in ihrem neuen Bildband auch Einblicke in den Entstehungsprozess der Bilder, erzählt von ihrer Leidenschaft für Haustiere und gibt am Schluss noch ein paar nützliche Tipps zum Erziehen junger Hunde.Wir verlosen zwei der neuen Bildbände "SHAKE - Hundebabys schütteln sich" von Carli Davidson mit jeweils 144 Seiten und 130 farbigen Abbildungen, erschienen im Knesebeck Verlag! Um zu gewinnen, posten Sie ganz einfach unter dem Stichwort "Shake" ein Foto Ihres Vierbeiners auf unserer Facebook-Seite!

Dominanz von Hunden

Ein Gastartikel von Hundetrainerin Gabriele Holz

Der Dominanzbegriff wird immer wieder als Beschreibung eines Hundes herangezogen. Manchmal ist man stolz darauf, manchmal dient er aber auch dazu, das Verhalten des Hundes zu entschuldigen: Wenn mein Hund dominant ist, kann ich nichts für sein Verhalten, dann habe ich auch nichts falsch gemacht. Synonyme von Dominanz sind Hervortreten, Vorherrschen und Vormachtstellung. Dominanz ist die Beschreibung einer Statusbeziehung. Dominanz ist keine Charaktereigenschaft. Gansloßer hat es so treffend formuliert: Kein Häuptling ohne Indianer. Zur Dominanz gehört immer einer, der dominiert und wiederum einer, der sich dominieren lässt.

Die Lernfähigkeit von Welpen

Welpen gelten als besonders wissbegierig und lernfähig. Während hunderte neuer Eindrücke von Tag zu Tag auf die kleinen Vierbeiner einprasseln, lernen sie die Welt Schritt für Schritt kennen. Wir haben uns gefragt, wie man die Lernfähigkeit von Welpen besonders gut fördert, aber auch was man falsch machen kann. Die Antworten darauf haben wir für Sie in unserem Artikel zusammengefasst.

Kita für Hunde

Die KiTa kommt auf den Hund: Hundetagesstätten, kurz HuTas, sind der große Trend in Deutschland und erleichtern berufstätigen Hundebesitzern oft die Organisation des Alltags. Wie in Kindertagesstätten ihre Kinder können sie in HuTas ihren Vierbeiner zur Betreuung geben und beruhigt zur Arbeit gehen. Doch was sagt eigentlich der Hund dazu? Wir haben bei der Hundetrainerin und zertifizierten Tierpsychologin Nathalie Örlecke nachgefragt. Im Rahmen der Hundetrainer-Sprechstunde beantwortet sie Fragen von Hundebesitzern rund um die „schwierigen Felle“.