AGILA Magazin

Tiere aus dem Tierheim holen

Jedes Jahr am 4. Oktober findet der Welttierschutztag statt. Als einer der größten Tierversicherer auf dem deutschen und österreichen Markt liegt AGILA der Tierschutz sehr am Herzen. Tierschutz hat viele Facetten – wer seinen Hund oder seine Katze versichert trägt bereits viel dazu bei, steht er bei gesundheitlichen Problemen doch nicht vor der Frage, ob er sich die teilweise hohen Arztkosten leisten kann. Schon bei der Auswahl des Haustieres können Halter aber bereits viel für den Tierschutz tun, denn nicht nur im Sommer sitzen viele Hunde und Katzen im Tierheim und warten sehnsüchtig auf neue Besitzer.

Ungleiche Hausgenossen

„Die sind wie Hund und Katz“, lautet eine bekannte deutsche Redewendung, die durchaus ihre Berechtigung hat. Denn die Haltung beider Vierbeiner unter einem Dach kann mitunter wirklich schwierig sein. Da jagt Bello Miezi durch das ganze Haus und Miezi verpasst Bello schnell einen Hieb mit der Pfote, der direkt wieder Anlass für den nächsten Streit gibt. Doch wenn Frauchen und Herrchen bestimmte Vorkehrungen treffen, ergibt sich oft eine Freundschaft fürs Leben. AGILA gibt Ihnen Tipps, wie sich Hund und Katze aneinander gewöhnen.

Camping mit Hund

Mit seinem Hund zu verreisen stellt eine angenehme Abwechslung für alle dar. Eine geeignete Unterkunft mit Haustier ist jedoch nicht immer einfach zu finden, deswegen ist der gemeinsame Urlaub im Wohnmobil auf einem Campingplatz sehr beliebt. Als Domizil eignet sich hierbei allerdings nicht jeder Campingplatz, denn nicht jeder erlaubt das Mitbringen von vierbeinigen Reisegästen. Oft fallen für den Hund separate Kosten für den Aufenthalt an. Diese liegen jedoch in der Regel bei wenigen Euro. Auch im Angebot unterscheiden sich die Plätze. So bieten einige sogar besondere Zusatzleistungen wie eine eigene Hundedusche oder speziell eingezäunte Hundespielwiesen zum unbeschwerten Toben. Im Folgenden geben wir Ihnen Tipps zum Thema Camping mit Hund.

Mutter und Frauchen

Es stellt sich Nachwuchs ein! Eigentlich eine wunderbare Sache. Wenn aber bereits ein Hund zur Familie gehört, stellt sich häufig die Frage: wie Vierbeiner und Kinderwagen beim Spazierengehen gleichzeitig händeln? Damit der Balanceakt im Alltag gelingt, gibt die AGILA Haustierversicherung praktische Tipps.

Das ABC der Katzensprache

„Von Katzen versteht niemand etwas, der nicht selbst eine Katze ist“ (Natsume Soseki)

Ihre Charaktereigenschaften wie anhänglich und verschmust, gleichzeitig aber auch eigenwillig und unabhängig, machen die circa acht Millionen Katzen in deutschen Haushalten zu den beliebtesten Haustieren. Bereits in der Antike schätzten Tierliebhaber die Gegenwart der eleganten und anmutigen Tiere. Jedoch scheinen bis heute Besitzer oft Schwierigkeiten mit der Deutung der Sprache ihrer Katze zu haben. Für uns Menschen wirken viele Signale mehrdeutig und so kommt ein Pfotenhieb meist unvorhersehbar. Wenn Halter aber genau hinsehen und hinhören, zeigt der Stubentiger doch durch Ohrenbewegungen, Körperspannung und spezifische Laute, wie sein aktuelles Befinden ist und was er von seinem Besitzer will. AGILA stellt die wichtigsten Begriffe rund um die Samtpfoten vor.