Tierlexikon zu Hunden & Katzen

Hier finden Sie, kurz und bündig erklärt, alle wichtigen Begriffe rund um Tierkrankheiten, Hunde- und Katzenrassen sowie weitere, interessante Themen.

Zentralasiatischer Owtscharka

Bei diesen Tieren handelt es sich um Hunde, die ihren Ursprung in Russland haben und von der FCI anerkannt werden. Verbreitet sind Hunde dieser Rasse vor allem in den zentralasiatischen Republiken Kirgisistan, Usbekistan, Kasachstan, Afghanistan, Tadschikistan, der Mongolei und Turkmenistan. Auch in Sibirien und im Ural sind zentralasiatische Owtscharka bekannt. In ihrem Ursprungsgebiet werden die Tiere als Schäferhunde genutzt.

Mondioring - Hundesportart

Beim Mondioring handelt es sich um einen anerkannten Hundesport. Der Begriff setzt sich aus "Mondio" und "Ring" zusammen und deutet darauf hin, dass dieser Hundesport in einem geschlossenen Terrain stattfindet. Um diesen Hundesport ausüben zu können, wird ein eingezäuntes Gelände benötigt. Zudem benötigt man für diesen Sport verschiedene Materialien und Gegenstände sowie einen oder mehrere Helfer. Der Helfer wird in diesem Hunderingsport auch Figurant genannt. Der Figurant trägt in der Regel einen Vollschutzanzug. Dieser Hunderingsport wird auch unter Wettkampfbedingungen ausgeführt. Für einen Wettkampf wird zudem ein Ringrichter benötigt.

Italienisches Windspiel

Beim Italienischen Windspiel handelt es sich um anerkannte Rassehunde, die ihren Ursprung in Italien haben. Die kleinen, eher zarten, Hunde sollen von kleinwüchsigen Windhunden abstammen, die bereits im Alten Ägypten am Hof der Pharaonen gelebt haben. Etwa 500 Jahre vor Christus sollen die Hunde dann über Griechenland nach Italien gekommen sein. Besonders verbreitet war das italienische Windspiel an den Adelshöfen während der Renaissance. Noch heute ist die Beliebtheit dieser Hunde auf Gemälden aus dieser Zeit zu erkennen.

Pekinese

Hunde dieser Rasse werden von der FCI anerkannt und haben ihren Ursprung in China. Der Rassestandard wird allerdings in Großbritannien entwickelt. Der genaue Ursprung des Pekinesen konnte bislang nicht eindeutig geklärt werden. Allerdings liegt die Entstehung vermutlich bereits viele Jahrhunderte zurück. Bildliche Darstellungen, die vor unserer Zeitrechnung entstanden sind, zeigen kleine Hunde, die den heutigen Pekinesen sehr ähneln. Zudem finden diese kleinen Hunde in der frühen chinesischen Literatur Erwähnung.

Lagotto Romagnolo Wasserhund

Bei diesen Hunden handelt es sich um Rassehunde, die ihren Ursprung in Italien haben. Auch wenn der Lagotto rein optisch an einen kurz geschorenen Pudel erinnert, so handelt es sich hierbei nicht um einen Pudel, sondern um einen Wasserhund. Das gekräuselte, leicht ölige Fell schützt die Tiere perfekt vor Nässe und Kälte. Eingesetzt werden die Hunde in ihrem Ursprungsland vor allem für die Trüffelsuche. Mit ihrer feinen Nase gehen sie auf die Suche nach den Kostbarkeiten im Erdboden. Hunde dieser Rasse erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, denn sie sollen aufgrund ihres besonderen Fells seltener Allergien auslösen.