• Welche Kunststückchen beherrscht Ihr Vierbeiner?

    Dem liebsten Hausgenossen, Bello oder Fiffi, Kunststückchen beibringen? Dressieren oder nicht? Blödsinn oder gute Idee? Wir klären diese Frage nun eindeutig in einer repräsentativen Umfrage.

  • Welpen-Erziehung: So erziehen Sie Ihren Welpen richtig

    Chaos auf vier Pfoten ist mit Ihrem Welpen vorprogrammiert. Ihr Hund ist ein kleines Energiebündel, tapsig und zugleich orientierungslos. Doch er ist auch ein fleißiger Schüler und lernwillig. Nachfolgend finden Sie Informationen und Tipps, wie Sie Ihren Welpen richtig erziehen.

  • Welpenimpfung für ein langes und gesundes Tierleben

    Wenn Hunde- oder Katzenwelpen auf die Welt kommen, befindet sich ihr Immunsystem noch im Aufbau. Vom Muttertier erhalten sie zunächst eine minimale Grundausstattung mit Antikörpern, die sie vor bestimmten Infektionskrankheiten schützen. Zusätzlich nehmen sie innerhalb der ersten drei Lebenstage weitere wichtige Antikörper über die Muttermilch auf.

  • Welt der Wunder Beitrag: Warum Haustierversicherungen sinnvoll sind

    Ein unbeobachteter Moment kann schnell zu einem echten Notfall werden, wenn Hund oder Katze sich z.B. an einem Gegenstand verschlucken. Allgemein birgt der Alltag mit Vierbeiner so seine Gefahren, denn auch unsere tierischen Begleiter sind nicht vor Krankheiten gefeit.

  • Wenn der Hund mit auf den Golfplatz kommt

    Golfen ist ein beliebter Sport, der vielen Menschen Bewegung und Entspannung an der frischen Luft ermöglicht. Mit Blick auf den gepflegten, glatten Rasen und die vielen fliegenden Bälle sind die Hundeverbote vieler Anlagen nachvollziehbar. Doch es gibt auch Ausnahmen, sodass der Vierbeiner Herrchen und Frauchen sogar mit zu ihrem Lieblingssport begleiten kann.

  • Wenn der Hund sich selbst jagt

    Es ist ein witziges Bild, wenn der Vierbeiner seiner eigenen Rute nachjagt und damit in immer engeren Kreisen um sich selbst dreht. Doch Besitzer sollten auf ein derartiges Verhalten vorsichtig reagieren, denn meist deutet das Nachrennen des eigenen Schwanzes auf andere Probleme hin.

  • Wenn nasse Hunde stinken...

    … dann ist das vollkommen normal. Ein Hund riecht schließlich nach Hund und nasses Fell eben ein bisschen stärker. Weshalb Sie trotzdem auf das Ausmaß des Geruchs achten sollten und warum der Duft unserer Lieblinge nach einem Bad im See oder der nächsten Pfütze penetranter ist, haben wir für Sie herausgefunden.

  • Wenn Zeit (fast) keine Rolle spielt – Das Faszinierende an Mobility

    Mobility ist eine entschleunigte Variante von Agility. Auch hier gilt es Hindernisse zu überwinden, dabei zählt aber vor allem Geduld und nicht die Schnelligkeit des Hundes. 

    AGILA Hundetrainerin Sabine Kutschick bietet in ihrer Hundeschule Mobility an und hat uns diese etwas andere „Sportart“ genauer vorgestellt.

  • Wer hat an der Uhr gedreht? - Zeitumstellung bei Tieren

    Und jährlich grüßt das Murmeltier… Wie immer am letzten Märzsonntag des Jahres wird auch dieses Jahr bald wieder auf die Sommerzeit umgestellt. Für viele Menschen geht der staatlich verordnete Dreh an der Uhr mit unangenehmen Nebenwirkungen wie innerer Unruhe, Gereiztheit, schwierigem Aufstehen am Morgen und schlechtem Einschlafen am Abend einher.

  • Wer jagt, gewinnt!

    Ein Gastartikel von Ellen Friedrich, Mitglied im BVZ-Hundetrainer e. V.

    Sich zwischen Hasen, Rehen & Co. bewegen und der Hund stürzt nicht sofort davon – mit oder ohne Leine? Traumhaft! Nahezu alle Hundehalter sind glücklich, wenn die Jagdleidenschaft des eigenen Vierbeiners überschaubar bleibt und sich leicht in ein entspanntes Alltagsleben einordnen lässt.

  • Wesenstest für Hunde

    Jeder Hund hat bekanntermaßen seinen ganz eigenen Kopf. Dabei ist es nicht immer leicht, den Charakter eines Vierbeiners einzuschätzen, insbesondere dann, wenn es um mögliches aggressives Verhalten geht. Um sicherzustellen, dass von einem Hund keine Gefahr ausgeht, gibt es den sogenannten Wesenstest. Hund und Halter stellen sich dabei einer Begutachtung durch einen offiziellen Prüfer. Wir haben für Sie zusammengefasst, worum es im Wesenstest für Hunde geht.

  • Wetter-Vorlieben beim Hund

    Wer kennt es nicht: Der Jahreszeitenwechsel hat viele schöne Seiten, jedoch freuen sich die meisten von uns irgendwie immer auf eine der Jahreszeiten ganz besonders. In Freundeskreisen löst die Frage, ein Sommer- oder Winterkind zu sein, regelrecht Diskussionen aus. Aber wie sehen unsere Tiere das? Gibt es auch Vorlieben beim Hund, und wenn ja, welche?

  • Wie alt werden Hunde?

    Hunde haben keinen „linearen“ Lebensverlauf, das heißt, je nach Rasse und vor allem Größe entwickeln sie sich sehr individuell. Deswegen sollten verschiedene Faktoren in die Frage mit einbezogen werden, in welchem Lebensabschnitt sich unsere Vierbeiner gerade befinden.

  • Wie Hund und Katze kommunizieren

    Im Jahre 2015 wurden in Deutschland laut statista.de ca. 40,77 Millionen Privathaushalte gezählt. In 12,9 Millionen davon lebt mindestens eine Katze und in 7,9 Millionen mindestens ein Hund. Viele Menschen halten sowohl Hund als auch Katze. Das birgt nicht selten Probleme, denn die Vierbeiner kommunizieren völlig verschieden.

  • Wie Hunde ihre Zuneigung zeigen

    Wir lieben unsere Hunde, und das zeigen wir ihnen jeden Tag mit Gesten der Zuneigung, von ausgiebigen Kuscheleinheiten über besondere Leckerlis bis hin zu langen Spaziergängen mit Ihrem Hund und Spielen an der frischen Luft. Doch woran erkennen wir eigentlich, wenn uns unser Hund Zuneigung zeigen möchte?