Ihr Vierbeiner ist krank und Sie wissen nicht, wie schlimm es ist? Hier geht es zur tierärztlichen Videosprechstunde.
Geschrieben von Hundetrainerin Katrin Höfele
Wenn es eines gibt, das in der Hundeerziehung essentiell ist, ohne das es einfach nicht geht, dann ist es der Rückruf. Für viele Hundehalter stellt er eine der größten Hürden in der Hundeerziehung dar. Hundetrainerin Katrin Höfele hat 10 praktische Tipps für einen sicheren Rückruf.
Ein Gastartikel von Thomas Brodmann
Absperrgitter für Hunde gibt es in vielerlei Ausführungen. Wir zeigen, wo die Unterschiede liegen, welche Befestigungs- und Aufstellmöglichkeiten es gibt und für welchen Einsatz Hundegitter praktisch sind.
Viele Menschen haben übermäßige Furcht vor Spinnen, obwohl diese eigentlich keine Gefahr darstellen. Auf die gleiche Art überkommen auch manche unserer Vierbeiner in für uns Menschen unverständlichen Situationen Panik. Es gibt verschiedene Methoden, damit umzugehen – darunter auch das sogenannte Flooding, die Reizüberflutung. Hier erfahren Sie, was es mit dem bedenklichen Training gegen Angst bei Hunden auf sich hat.
Tierheime übernehmen eine sehr wichtige Aufgabe im Tierschutz. Viele Hunde bekommen durch die liebevolle Fürsorge und das Engagement ihrer Betreuer eine zweite Chance auf ein neues Zuhause, auf ein Leben als Familienmitglied. Für manche Tierheimhunde bleibt diese Vorstellung aber leider ein Traum.
Die Hundepsychologin, Hundetrainerin und Coach für Menschen mit Hund Nathalie Doan verrät uns im Interview, wie Haltende ihren Hund beim Entspannungstraining mit einem Tuch und einem ausgewählten Duft unterstützen können.
In der Geschichte gelten Schuhe als Statussymbol, heute sind sie vor allem ein Zeichen von Individualität und für viele die schönste Art der Selbstbelohnung. Für jede Stimmung und jeden Anlass gibt es für „Frau“ den richtigen Schuh. Aber hier geht es ja eigentlich um unsere Vierbeiner. Also warum sollten Hunde Schuhe lieben?
Dass unsere Fellnasen eine Bereicherung für unser Leben darstellen, ist keine Frage. Doch Assistenzhunde leisten nochmal einen ganz besonderen Beitrag: Sie unterstützen Menschen mit körperlicher Behinderung und verhelfen ihnen zu mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität. So auch die Vierbeiner des gemeinnützigen Vereins VITA e.V.
Gemeinsam mit Hund und Pferd dem Sonnenuntergang entgegen reiten – für Viele eine traumhafte Vorstellung. Die gute Nachricht ist: Hund und Pferd lassen sich durchaus aneinander gewöhnen und gemeinsame Ausritte können abwechslungsreiche Bewegung für Besitzer:in, Hund und Pferd bieten.
Die richtige Erziehung unserer Vierbeiner liegt uns am Herzen. Viele Besitzer greifen dafür auf professionelle Unterstützung zurück. Bei einem Blick auf das weit gefächerte Angebot stellt sich da schnell die Frage, ob sich der Besuch einer Schule eignet oder doch die individuelle Hilfe eines Hundetrainers sinnvoller ist.
Beim Crossdogging bekommen die Teilnehmer jede Woche fünf neue Aufgaben gestellt. Diese werden der Reihe nach abgearbeitet. Für jede Aufgabenstellung haben Zwei- und Vierbeiner zwei Minuten Zeit, während ein weiteres Team die Durchläufe zählt.
In manchen Situationen ist es ratsam, seinen Hund zu ignorieren, weil jede Form der Aufmerksamkeit das unerwünschte Verhalten verschlimmern würde. Aber seinen eigenen Hund zu ignorieren, das ist gar nicht so einfach. Hundetrainerin Claudia Hußmann verrät eine Übung, bei der Hund und Halter viel lernen können.
Ein Gastartikel von Annika Grunert
Zwar riecht es aus allen Ecken lecker, aber Alex steuert zuerst auf die Schleckmatte mit Joghurt zu. Seine Zunge fährt ein paar Mal über das Silikon und dann rennt er zu dem Pappkarton, auf und unter dem sich getrocknete Lungenwürfel befinden. Zwei-, dreimal kaut und schluckt er, dann springt er zurück zu der Schleckmatte. Wieder schleckt der Mischlingsrüde nur kurz darüber, eine Drehung nach links und schon folgt er dem nächsten Geruch. Während er über ein Handtuch läuft, sammelt er ein paar weitere Leckerlis ein. Alex schnüffelt sich durch einen Parcours: Es steht Freiarbeit (free work) nach ACE auf dem Plan.
Ob beim Tierarzt oder Friseur: Für ihr eigenes Wohl müssen unsere Lieblinge manchmal unbekannte und unangenehme Prozeduren über sich ergehen lassen. Mit dem Medical Training kann diesen Situationen der Stress für Hund und Halter genommen werden.
… kostenloser Informationstag in der hessischen Landeshauptstadt!
Die wichtigsten Fakten vorab:
Wann? Am 20. Mai 2017 von 11-17 Uhr
Wo? In der Hundeschule „Hundeausbildung naturnah“, Chausseehaus 28 in 65199 Wiesbaden
Von Sherlock Holmes und Miss Marple haben wir alle schon mal gehört. Dass unsere Fellnasen wahre Schnüffelmeister sind und vielen Dingen ganz leicht auf die Spur kommen, ist auch kein Geheimnis. Aber mal ehrlich - was genau muss man sich denn unter einer „Krimitour“ für Hundehalter vorstellen?
Seite 1 von 2
Die AGILA Haustierversicherung aus Hannover.
Wir sind Ihre Partnerin beim Thema Hunde- und Katzenversicherung.
Leistungsstark, fair und günstig.