- Veröffentlicht:
„Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos.“ Dieses Zitat von Heinz Rühmann werden Sie als Hundehalter sicher prompt bejahen. Die steigende Zahl der gehaltenen Hunde spricht ebenfalls dafür.
Das Redaktionsteam wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen und Stöbern durch spannende Themen aus der Welt der Hunde und Katzen, die wir hier regelmäßig veröffentlichen.
Gerne veröffentlichen wir thematisch passende Gastbeiträge. Kontaktieren Sie dafür einfach eine unserer Redakteurinnen.
„Ein Leben ohne Hund ist möglich, aber sinnlos.“ Dieses Zitat von Heinz Rühmann werden Sie als Hundehalter sicher prompt bejahen. Die steigende Zahl der gehaltenen Hunde spricht ebenfalls dafür.
Und weiter geht’s mit der Erklärung der wichtigsten Fachbegriffe der Hundeerziehung. Erläuterungen zu Übersprunghandlungen, Impulskontrolle und Individualdistanz finden Sie im ersten Teil der Serie auf dem Hund & Katz Blog.
Und da war es wieder: Ob in der Hundeschule oder im Fachbuch, manchmal fallen Fremdwörter, die den Laien ins Grübeln bringen. Dabei stecken dahinter oft nur tierische Verhaltensweisen, die fast alle Hundehalter schon einmal bei ihrem Vierbeiner entdeckt haben. Wir erklären im Folgenden mit Hilfe von Hundetrainerin Sylke Mutze die wichtigsten Fachbegriffe in der Hundeerziehung.
Einige Fellnasen genießen es, die lauen Sommernächte draußen zu verbringen. Eine Hundehütte bietet dann einen optimalen Unterschlupf. Doch was sollte man für Hundehütten während der kälteren Monate beachten? Sollte man seinen vierbeinigen Liebling auch dann noch draußen schlafen lassen? Die Antworten auf diese Fragen sowie Tipps und Informationen, wie Sie Ihre Hundehütte winterfest machen, haben wir für Sie zusammengefasst.
Fast alle Hunde lieben Schnee und finden es besonders toll, darin zu spielen und zu toben. Doch in der kalten, schneereichen Jahreszeit lauern auch Gefahren. Welche das sind und worauf Sie im Winter besonders achten sollten, haben wir für Sie recherchiert.