Hunde

Neuste Beiträge zur Tiergesundheit
Eichenprozessionsspinner beim Hund

Der Eichenprozessionsspinner ist für Hunde vor allem in den warmen Monaten ein Risiko. Die feinen Brennhaare seiner Raupen können Hautreizungen, Schwellungen und andere Beschwerden auslösen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gefahr rechtzeitig erkennen, welche Symptome typisch sind und wie Sie Ihren Hund wirksam schützen.

Kleines Kind gibt einem hellbraunen Hund ein Leckerli, Hund sitzt auf Schoß im sonnigen Wohnzimmer.

Über eine mit Liebe gebackene Leckerei freuen sich nicht nur Zweibeiner: In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Hundekuchen backen können, welche Zutaten sich eignen, welche Vorteile sie bieten und erhalten fünf kreative Ideen für Ihr nächstes Hundekuchen-Rezept. Außerdem beantworten wir wichtige Fragen rund um Fütterung, Lagerung und Zubereitung.

Ihr Hund zieht plötzlich röchelnd Luft ein, wirkt angestrengt und streckt den Hals? Dahinter kann sogenanntes Rückwärtsniesen stecken – ein meist harmloser Reflex, der jedoch schnell mit einem Erstickungsanfall verwechselt wird. Erfahren Sie, woran Sie Rückwärtsniesen erkennen, was die Auslöser sind und wann ein Tierarztbesuch sinnvoll ist.

Hundeeis selber machen

An warmen Sommertagen stellen sich Frauchen und Herrchen oft die Frage: Wie kann ich meinem Hund an heißen Tagen eine gesunde Abkühlung bieten? Eine Möglichkeit: Hundeeis selber machen! Mit unseren Rezepten können Sie Ihrem Liebling ganz einfach eine leckere Erfrischung bieten.

Hund verweigert Futter frisst aber Leckerlies - Hund liegt neben vollem Fressnapf und blickt in die Kamera

Wenn der Hund sein Futter verweigert, aber Leckerlis frisst, hängt das oft vom individuellen Charakter des Hundes und seinen momentanen Umständen ab. Manchmal gibt es jedoch auch gesundheitliche Gründe. Wichtig ist, dass Sie die Ursache herausfinden und eine gesunde Fütterungsroutine zurückbringen.

Husten beim Hund: Was tun, wenn der Hund hustet?

Wenn der Hund hustet, ist das erstmal nicht dramatisch. Husten ist ein Schutzreflex des Körpers, der eigentlich dazu dient, Fremdkörper oder Schleim schnell nach draußen zu befördern. Starker oder länger anhaltender Husten bei Hunden kann allerdings Symptom für eine ernstere Erkrankung oder gar einen Notfall sein. Erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Ihr Hund hustet.