• Wetter-Vorlieben beim Hund

    Wer kennt es nicht: Der Jahreszeitenwechsel hat viele schöne Seiten, jedoch freuen sich die meisten von uns irgendwie immer auf eine der Jahreszeiten ganz besonders. In Freundeskreisen löst die Frage, ein Sommer- oder Winterkind zu sein, regelrecht Diskussionen aus. Aber wie sehen unsere Tiere das? Gibt es auch Vorlieben beim Hund, und wenn ja, welche?

  • Wie alt werden Hunde?

    Wie alt Hunde werden, hängt vor allem von ihrer Rasse, Größe und Gesundheit ab. Erfahren Sie, welche Faktoren die Lebenserwartung beeinflussen – und was Sie tun können, um Ihrem Hund ein langes, gesundes Leben zu ermöglichen.

  • Wie Hund und Katze kommunizieren

    Im Jahre 2015 wurden in Deutschland laut statista.de ca. 40,77 Millionen Privathaushalte gezählt. In 12,9 Millionen davon lebt mindestens eine Katze und in 7,9 Millionen mindestens ein Hund. Viele Menschen halten sowohl Hund als auch Katze. Das birgt nicht selten Probleme, denn die Vierbeiner kommunizieren völlig verschieden.

  • Wie Hunde ihre Zuneigung zeigen

    Wir lieben unsere Hunde, und das zeigen wir ihnen jeden Tag mit Gesten der Zuneigung, von ausgiebigen Kuscheleinheiten über besondere Leckerlis bis hin zu langen Spaziergängen mit Ihrem Hund und Spielen an der frischen Luft. Doch woran erkennen wir eigentlich, wenn uns unser Hund Zuneigung zeigen möchte?

  • Wie Ihr Hund Weihnachten genießt

    Unsere Hunde mögen das Konzept des Weihnachtsfestes nicht verstehen, doch dass im Dezember etwas anders ist, als während des restlichen Jahres, bemerken auch sie. Wir haben ein paar Tipps, wie Sie Ihren Hund tierfreundlich an Ihrer Festtagsstimmung teilhaben lassen können.

  • Wie sehen Hunde? Alle Infos zur Perspektive von Hunden & nützliche Tipps

    Hunde sehen die Welt anders als Menschen: Sie nehmen Farben dichchromatisch wahr (Blau- & Gelb-Grün-Spektrum) und verfügen über ein breiteres Gesichtsfeld. Ihr Sehvermögen ist auf Bewegungserkennung und gute Sicht bei Dämmerung optimiert – feine Details sehen sie jedoch weniger scharf als wir. Erfahren Sie hier mehr!

  • Wie viel Auslauf braucht ein Hund?

    Was heißt für Hunde eigentlich „ausreichend Auslauf“ – und was ist zu viel? Pauschal lässt sich das leider nicht für alle Hunde sagen. Dennoch gibt es ein paar Faktoren, an denen Sie sich orientieren sollten. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie herausfinden können, wie viel Auslauf Ihr Hund benötigt.

  • Wie werden Herzerkrankungen bei Hunden und Katzen unterschieden?

     

    Herzerkrankungen können sich ganz unterschiedlich äußern und harmlose aber auch schlechte Verläufe haben, weshalb eine regelmäßige allgemeine Untersuchung zur frühzeitigen Erkennung von Herzerkrankungen sehr wichtig ist. Lesen Sie hier alles Wissenswerte rund um Herzerkrankungen bei Hunden und Katzen.

  • Winterkälte: Wenn es schmerzt und zwickt

    Ein Beitrag von Step by Step Tierphysiotherapie

    Verschleißerkrankungen der Gelenke gehören zu den häufigsten Erkrankungen des Bewegungsapparates beim Hund. Ab Herbst beginnen die Temperaturen zu sinken. Das nasskalte Wetter und die ungemütliche Atmosphäre spüren zu aller erst die vierbeinigen Arthrosepatienten durch Schmerzen in ihren Gelenken. Hier ist ein angepasstes Management vom Besitzer gefragt. 

  • Wo ist der Sachkundenachweis für Hunde Pflicht?

    Jede Halterin und jeder Halter sollten die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten haben, um einen Hund artgerecht zu halten und gut zu erziehen. Um das sicherzustellen, gibt es den Sachkundenachweis, der behördlich angeordnet werden kann. Doch wo und unter welchen Umständen ist der Sachkundenachweis für Hunde Pflicht?

  • Wühltischwelpen - Nein danke!

    Bereits im letzten Jahr haben wir über ein Thema geschrieben, das immer mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht: Das Geschäft mit den Wühltischwelpen. Dass die Medien über den illegalen Handel mit Hundewelpen berichten und informieren, liegt nicht zuletzt auch an der AG Welpenhandel, eine Initiative, die wir Ihnen heute vorstellen möchten.

  • Wundversorgung beim Hund

    Leider lassen sich Verletzungen in einem Hundeleben nicht immer vermeiden. In unserer Infografik zur Wundversorgung zeigen wir Ihnen, welche Verletzungstypen es gibt, wie eine Wunde im Ernstfall versorgt werden kann und welche Dos und Don'ts Sie dabei beachten sollten. 

    Download

  • Wundversorgung beim Hund – Verletzungen versorgen

    Vom kleinen Kratzer bis zur blutenden Schnittwunde: Unfälle und damit einhergehende Blessuren lassen sich in einem Hundeleben leider nicht immer komplett vermeiden. Damit Sie für alle Situationen gewappnet sind, können Sie sich hier über die richtige Wundversorgung beim Hund informieren.

  • Wurmbefall bei Hunden – krank durch Parasiten?

    Würmer bei Hunden sind ein nie endendes Thema - im wahrsten Sinne des Wortes. Haltende müssen sich ein ganzes Hundeleben der potenziellen Ansteckung ihres Vierbeiners auseinandersetzen, denn wird ein Wurmbefall zu spät oder gar nicht erkannt, kann das schwere (im schlimmsten Fall sogar tödliche) Folgen haben. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über Würmer bei Hunden, die verschiedenen Arten und was sie zur Prävention und Behandlung unternehmen können.

  • Zähne des Hundes

    Zum Essen, zum Spielen, zum Knabbern… Die Einsatzgebiete von Hundezähnen sind vielfältig. Das heißt auch, dass Sie eine Menge Aufmerksamkeit brauchen. In diesem Artikel erfahren Sie Wichtiges und Interessantes über die Zähne des Hundes und das Hundegebiss. Wussten Sie zu Beispiel, dass sich im Mund Ihres Liebling vier verschiedene Zahntypen mit jeweils eigener Funktion befinden?