• Durchfall bei Hunden: Diarrhoe behandeln

    Die Verdauung unserer Vierbeiner spielt leider nicht immer optimal mit – was aber nicht sofort Grund zur Sorge sein muss. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei Durchfall bei Hunden achten können, welche Hausmittel üblicherweise helfen und wann der Besuch in einer Tierarztpraxis ratsam ist.

  • Dürfen Hunde Äpfel essen?

    Äpfel enthalten wichtige Nährstoffe, die auch der Gesundheit Ihres Hundes zuträglich sein können. Machen Sie sich hier einen Überblick über die Vorteile von Äpfeln für Hunde und wie Sie Ihrem Liebling das leckere Obst sicher füttern können.

  • Dürfen Hunde Bananen essen?

    Bananen sind bei uns Menschen als gesunde und süße Frucht bekannt. Doch wie steht es um unsere Vierbeiner – dürfen Hunde Bananen essen?

  • Dürfen Hunde Erdbeeren essen?

    Wenn im Frühling und Sommer die Erdbeerzeit beginnt, erfreuen sich nicht nur Menschen an den süßen, roten Früchten. Auch viele Hunde schauen interessiert, wenn Frauchen und Herrchen die aromatischen Beeren genießen. Aber dürfen Hunde Erdbeeren essen?

  • Dürfen Hunde Gurke essen?

    Als Hundebesitzerin oder Hundebesitzer fragen Sie sich vielleicht, ob es sicher ist, Ihrem Hund Gurken zu geben. Gurken sind ein beliebtes Gemüse bei Menschen, aber ist es auch gesund für Hunde? In diesem Artikel haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile von Gurken für Hunde zusammengefasst - denn auf die Frage "Dürfen Hunde Gurke essen?" gibt es kein klares Ja oder Nein als Antwort.

  • Dürfen Hunde Kartoffeln essen?

    Kartoffeln sind ein Allrounder der deutschen Küche, der auch unseren Haustieren schmecken kann, sofern richtig zubereitet. Allerdings sind - im Gegensatz zu gekochten Kartoffeln - rohe Kartoffeln für Hunde sogar giftig. Hier verraten wir die Antwort auf die Frage: "Dürfen Hunde Kartoffeln essen?"

  • Dürfen Hunde Kohl essen?

    Egal ob Brokkoli, Blumenkohl, Grünkohl, Kohlrabi, Weißkohl oder Chinakohl – es gibt die verschiedensten Kohlsorten. Das vielfältige Gemüse landet bei uns Menschen auch häufig auf dem Teller. Aber was ist mit Ihrem Vierbeiner? Dürfen Hunde Kohl essen? 

  • Dürfen Hunde Paprika essen?

    Wenn es um die Ernährung unserer geliebten Vierbeiner geht, ist es wichtig, über potenziell schädliche Lebensmittel informiert zu sein. Ob Paprika für die Hundeernährung geeignet ist, ist strittig. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten, wenn es um die Beantwortung der Frage "Dürfen Hunde Paprika essen?" geht.

  • Dürfen Hunde Tomaten essen?

    Tomaten sind ein leckeres und gesundes Lebensmittel, das in vielen Küchen weltweit verwendet wird. Doch wenn Sie einen Hund haben, fragen Sie sich vielleicht, ob Ihr Liebling auch Tomaten fressen darf - zurecht, denn Tomaten sind für Hunde nicht so gesund wie für uns Menschen. In diesem Artikel erhalten Sie die Antwort auf die Frage "Dürfen Hunde Tomaten essen?".

  • Dürfen Hunde Wassermelone essen?

    Melonen sind ein beliebter Sommersnack: Das süße Obst bietet mit seinem hohen Wassergehalt eine angenehme Erfrischung in den warmen Monaten. Diese Freude möchten wir gerne mit unseren Vierbeinern teilen und es stellt sich die Frage: Dürfen Hunde Wassermelone essen?

  • Ehrlichiose beim Hund

    Die Ehrlichiose beim Hund wird auch als canine monozytäre Ehrlichiose (CME) bezeichnet. Sie wird von Zecken übertragen und ist durch eher unscheinbare Symptome gekennzeichnet.

  • Eichenprozessionsspinner beim Hund – Symptome, Gefahren und Schutz

    Der Eichenprozessionsspinner ist für Hunde vor allem in den warmen Monaten ein Risiko. Die feinen Brennhaare seiner Raupen können Hautreizungen, Schwellungen und andere Beschwerden auslösen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Gefahr rechtzeitig erkennen, welche Symptome typisch sind und wie Sie Ihren Hund wirksam schützen.

  • Ein Brunnen als tierisches Kunstwerk

    Ein Hunde-Brunnen der anderen Art: Damit ist nicht etwa eine Trinkstelle für die Vierbeiner gemeint, sondern ein richtiges Kunstwerk in Toronto, das zahlreiche Figuren von Hunden in ein Spiel aus Wasser und Licht integriert. Der Brunnen ist Teil des Berczy Parks, der am 28. Juni 2018 eröffnet wurde.

  • Ein bunter Hund! Alles zu Farbgenetik und Fellfarben bei Hunden

    Schwarz oder braun, einfarbig oder gescheckt – Hundefell kann in zahlreichen Farbvarianten vorkommen. Erfahren Sie, wie die unterschiedlichen Fellfarben entstehen, welche Rolle Gene dabei spielen und warum manche Hundefarben sogar mit Gesundheitsproblemen in Verbindung stehen.

  • Ein Hund im Klassenzimmer: Beruf "Schulhund"

    Gib einem Kind einen Hund; du gibst ihm einen treuen und loyalen Spielkameraden. Berton Braley Ganz nach diesem Motto werden mittlerweile viele deutsche Schulklassen von einer vierbeinigen Fellnase, einem sogenannten Schulhund, begleitet. Kinder und Tiere haben häufig eine ganz besondere Beziehung zueinander. Was alles steckt hinter der Beziehung eines Schulhundes zu seiner Klasse? Die Antwort auf diese Frage und noch mehr Infos zum pädagogischen Wunderhilfsmittel Hund, habe ich heute für Sie zusammengefasst.