Beim Chow-Chow handelt es sich um eine anerkannte Rasse, die ihren Ursprung in China hat. Die Hunde mit dem plüschigen Fell und der charakteristischen, blauen Zunge werden zu den urtümlichsten Hunderassen der Welt gezählt. Bereits im 11. Jahrhundert sollen Hunde mit dem typischen, löwenartigen Aussehen eines Chow-Chows beschrieben worden sein. In seinem Ursprungsland China ist dieser Rassehund aufgrund seines Aussehens auch als "Wolfshund", "Bärenhund" und "Blaue Zunge" bekannt. In China wurden die Hunde vielseitig als Arbeitshunde und Begleithunde eingesetzt. Sie zogen Lasten, bewachten Haus und Hof und dienten als Haustier. Außerdem wurden Chow-Chows für die Fleisch- und Fellgewinnung gezüchtet. Viele Jahrhunderte später kam dieser chinesische Rassehund nach Großbritannien. Dort wurde auch der heutige Rassestandard festgelegt.

Das Wesen des Chow-Chow

Dem löwenartigen, mittelgroßen Hund wird nachgesagt, dass er in seinem Verhalten mehr einer Katze als einem Hund gleicht. Die Tiere sind ruhig, oftmals sehr eigensinnig und anhänglich. Der Charakter der Chow-Chow wird als stur beschrieben. Dieser Rassehund hat seinen eigenen Willen und wird sich niemals einfach so unterordnen. Seine Zuneigung muss man erst einmal gewinnen. Der Bärenhund aus China gilt als typischer Ein-Mann-Hund, weshalb er nicht unbedingt für die Haltung in einer großen Familie geeignet ist. Gegenüber Fremden zeigt er sein misstrauisches Wesen. Der Chow-Chow ist ein guter, zuverlässiger Wachhund.

Die Haltung des Chow-Chow

Die Haltung dieses chinesischen Rassehunds ist nicht jedem Hundeliebhaber zu empfehlen. Die Sturheit und Eigensinnigkeit dieser Hunde muss man akzeptieren können. Wer Wert auf unbedingten Gehorsam legt, sollte sich nach einer anderen Rasse umsehen. Der Chow Chow geht gerne spazieren, möchte dabei aber keine Gewaltmärsche absolvieren, sondern lieber ausgiebig schnüffeln. Hundeliebhaber können zudem versuchen, ihren Löwenhund für Hundesport zu begeistern. Nicht vergessen sollte man, dass Chow-Chows einen ausgeprägten Jagdtrieb haben. Die Erziehung dieser Hunde gestaltet sich aufgrund des Jagdtriebs und der typischen Sturheit oftmals schwierig. Hundehaftpflicht und Hundekrankenversicherung sind Chow-Chow-Besitzern zu empfehlen.

Foto: © otsphoto/fotolia.com