Tierlexikon zu Hunden & Katzen

Hier finden Sie, kurz und bündig erklärt, alle wichtigen Begriffe rund um Tierkrankheiten, Hunde- und Katzenrassen sowie weitere, interessante Themen.

Boston Terrier

Beim Boston Terrier handelt es sich um eine anerkannte Hunderasse, die ihren Ursprung in den USA hat. Diese Hunderasse wurde in den 1870er Jahren in den USA entwickelt. Zur Entwicklung dieser Rasse haben die Englische Bulldogge und der inzwischen ausgestorbene Weiße Englische Terrier beigetragen. Später wurde auch noch die Französische Bulldogge eingekreuzt, um die Rasse weiterzuentwickeln. Der American Kennel Club verlieh der neu geschaffenen Rasse den Namen Boston Terrier.

Bologneser

Beim Bologneser handelt es sich um eine anerkannte Hunderasse, die ihren Ursprung in Italien hat. Kaum eine andere Hunderasse ist so weit in der Vergangenheit verwurzelt wie diese kleinen weißen Hunde. Einen gemeinsamen Ursprung hat der Bologneser mit dem Malteser. Beide Hunderassen sollen von Hunden, die Aristoteles (384 bis 322 v. Chr.) unter der Bezeichnung "canes melitenses" erwähnt, abstammen. Besonders zur Zeit der alten Römer wurden die kleinen weißen Hunde als Geschenke, die sich die Mächtigen untereinander reichten, hoch geschätzt. Die kleinen Vierbeiner waren sehr begehrt und wurden von Adligen in ganz Europa gehalten.

Bindehautentzündungen treten bei Katzen relativ häufig auf. Diese Erkrankung ist auch unter dem Namen Bindehautkatarrh oder Konjunktivitis bekannt. Bei der Bindehaut handelt es sich um eine Schleimhaut, die die innere Auskleidung des Augenlids bildet. Die Bindehaut geht in die Hornhaut über, die den Augapfel überzieht. Bei einer Bindehautentzündung ist die Bindehaut zumeist gerötet und mehr oder weniger geschwollen. Die Augen können tränen, auch eitriger Ausfluss kann auftreten.

Athritis bei Katzen

Auch Katzen können an einer entzündlichen Gelenkerkrankung (Gelenkentzündung), einer so genannten Arthritis, erkranken. Sie kann grundsätzlich an jedem Gelenk auftreten, in der Regel sind jedoch die Gelenke der Gliedmaßen deutlich häufiger betroffen. Eine Arthritis kann bei Katzen infektiöse und nicht-infektiöse Ursachen haben, es handelt sich dabei immer um ein akutes, also ein plötzlich auftretendes und schnell verlaufendes Krankheitsgeschehen. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei einer Arthrose um einen chronischen Prozess. Eine Arthrose kann sich aber aus einer Arthritis entwickeln oder auch durch übermäßige Belastung von Gelenken entstehen.

Beim Bergamasker handelt es sich um einen anerkannten Rassehund, der seinen Ursprung in Italien hat. Diese Hunderasse gilt als relativ alt. Es wird vermutet, dass diese Hunderasse von den persischen Schäferhunden abstammt. Verbreitet waren die Hirtenhunde vor allem in der italienischen Alpenregion. In den Bergamasker Tälern war die Schafzucht besonders stark entwickelt und so war in diesen Tälern die Anzahl dieser Rassehunde besonders groß. Die Hirtenhunde hatten in ihrem Ursprungsland die Aufgabe, die Schafherden zu treiben, zu führen und zu beschützen. Heute sind Hunde dieser Rasse auch als Familienhunde beliebt. Typisch für diesen mittelgroßen Rassehund sind sein unerschrockenes Wesen und sein rustikales Aussehen. Sein Fell ist zottelig, üppig und neigt zum Verfilzen. Das Fell bietet den Hirtenhunden einen natürlichen Schutz.