Fragen zum Tierarztbesuch

Ein Tierarztbesuch kann zu einer echten Herausforderung werden – Unsicherheit und Fragen tragen zum Stress bei. Holen Sie sich hier Wissen zu tierärztlichen Abläufen und Methoden.

Abonnieren Sie unseren Tiergesundheits-Newsletter:

Newsletter abonnieren!

Fragen zu AGILAs Versicherungsleistungen finden Sie hier:

Häufige Fragen/FAQ

Foto: © Seventyfour - stock.adobe.com

 

Davor graut wohl jedem Tierbesitzer: Es ist 22 Uhr und plötzlich verhält sich der Vierbeiner ganz komisch. Er mag nichts mehr fressen, hat einen aufgeblähten und harten Bauch, läuft unruhig umher und jammert. Aber wie finden Sie heraus, ob es sich wirklich um einen Notfall handelt? Und was können Sie tun, wenn Ihr Vierbeiner nachts oder am Wochenende erkrankt?

Tierärztlicher Notdienst: Hinter den Kulissen

Seit dem 1. Mai 2020 gibt es bei AGILA telemedizinische Beratungen durch Tierärztinnen und Tierärzte. Alles begann am Telefon, mit dem sogenannten Notdienst-Telefon. Bei diesem Service erhielten Hunde- und Katzenhalter Unterstützung im Notfall. Einer der Tierärzte, die in der Testphase für dieses Angebot mit AGILA zusammenarbeiteten, ist Dr. Thomas Süß. Wir sprachen mit ihm über seinen Beruf, den tierärztlichen Notdienst und die Chancen der Telemedizin.

„Es ist 22.36 Uhr als Frau Meyer ihren Labrador Balou dabei erwischt, wie er ihren Schokoladenvorrat plündert. Weil sie weiß, wie giftig gerade ihre bitteren Lieblingssorten für Balou sind, fährt Frau Meyer sofort besorgt zu ihrer Tierarztpraxis. Hier war sie schon häufiger mit ihrem Leckermaul im Notdienst, doch nun steht sie vor verschlossenen Türen. Als sie auf dem Praxistelefon anruft, erfährt sie von einer Bandansage, dass sie in die nächste Universitätsklinik fahren soll. Doch die ist 100 Kilometer entfernt….“

Herzuntersuchung bei Hund und Katze

Das Herz ist ein wichtiges Organ für jedes Lebewesen, einschließlich unserer vierbeinigen Freunde. Mit verschiedenen Herzuntersuchungen wie Röntgenaufnahmen, dem Elektrokardiogramm (EKG) und der Echokardiographie (Ultraschall) haben Sie die Gesundheit Ihres Hundes und Ihrer Katze im Blick.

Herzerkrankungen bei Hund und Katze

 

Herzerkrankungen können sich ganz unterschiedlich äußern und harmlose aber auch schlechte Verläufe haben, weshalb eine regelmäßige allgemeine Untersuchung zur frühzeitigen Erkennung von Herzerkrankungen sehr wichtig ist. Lesen Sie hier alles Wissenswerte rund um Herzerkrankungen bei Hunden und Katzen.

Narkose bei Hunden und Katzen

Zahnsanierungen, Magenspiegelungen, Operationen – Manche tierärztlichen Eingriffe lassen sich nur unter Narkose, auch (Allgemein)anästhesie genannt, durchführen. Auch wenn es immer mit einem gewissen Risiko verbunden ist und wir unserem Vierbeiner daher am liebsten keine Narkose zumuten möchten, lässt sie sich in manchen Fällen leider nicht vermeiden. Doch warum und bei welchen Untersuchungen und Behandlungen ist eine Narkose überhaupt nötig? Was sollten Sie im Voraus dazu wissen? Und wie können Sie Ihrem Liebling die Situation erleichtern? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier.

Nordische Hundenamen finden

Spätestens seit der Gott Thor, Bruder von Loki, in den Marvel-Filmen auf den Kinoleinwänden und den Bildschirmen zuhause Eindruck gemacht hat, sind nordische Namen angesagt. Warum nicht auch bei der Namenssuche für den Vierbeiner auf nordische Hundenamen setzen? In unserer kleinen aber feinen Auswahl, finden Sie Ideen für Rüden und Hündinnen und lesen über ihre Herkunft und Bedeutung.

Bedeutung nordischer Hundenamen

Recherchieren Sie die Bedeutung nordischer Hundenamen, können Sie überrascht sein, wie gut ein Name auf den Charakter oder die Rasse Ihres Lieblings passen kann.

Besonders meinungsstarke Rassevertreter, intelligente oder auch körperlich starke Hunde verdienen auffallende, nordische Hundenamen, da ihr Aussehen und Charakter gut mit dem oft temperamentvollen Sinn dahinter verknüpft werden kann.

Nordische Hundenamen bieten Variation

Sprachliche Ableitungen führen uns oft von Namen mit einprägsamen Bedeutungen hin zu Namen, die perfekt zu unseren Vierbeinern passen. Nordische Hundenamen bieten viele Möglichkeiten. Odin beispielsweise ist der Mythologie nach der Vater von Thor und Gott der Stärke. Mit den namentlichen Ableitungen Wodan und Wotan ist er Vorlage gleich mehrerer Varianten. Der nicht göttliche, aber dafür heilige und mittlerweile recht bekannte Name Mathis ist Grundlage von schönen Namen, die mehrsprachig, aber auch auf beide Geschlechter unserer Lieblinge anwendbar sind. Neben Matteis, Matthias und Mat, zählen nämlich ebenso Mattea oder Mathi zu den Ableitungen.

Neben dem Klang eines Namens spielen also auch Bedeutung und Herkunft eine große Rolle. Höchste Zeit, sich kreativ mit nordischen Hundenamen auseinanderzusetzen und den richtigen Namen für Ihren Liebling zu finden!