Ihr Vierbeiner ist krank und Sie wissen nicht, wie schlimm es ist? Hier geht es zur tierärztlichen Videosprechstunde.
Auch im November heißt es wieder „Wir zaubern Geld in Portemonnaies“! Alle bei uns eigereichten Tierarztrechnungen der vergangenen 24 Monate landen in unserem Verlosungstopf. Jeden Dienstag und Donnerstag des Novembers zieht unsere Glücksfee eine Rechnung, die wir erstatten. Im Oktober gab es sieben Gewinner! S. Golek-Schoofs, S. Konrad, M. Bork, K. Steinberg, P. Willems, K. Biehl und K. Holland-Moritz haben sich tierisch über die Erstattung der Tierarztrechnungen Ihrer Fellnasen gefreut. Erzählen Sie es weiter! Vielleicht zaubern wir auch Ihrem Freund etwas in den Geldbeutel.
In diesem Dokument finden Sie kompakt auf einer DIN A4 Seite alle Informationen rund um die Direktabrechnung.
Download
„Nimm dir einen Rassehund – dann weißt du was du hast.“ So oder so ähnlich lauten manche Argumente. Denn die „Wundertüte Mischling“ ist unberechenbar. Doch ist Schäferhund gleich Schäferhund? Gene oder Charakter – was ist wirklich entscheidend? Haben Sie eine klasse Rasse oder einen tollen Typen?
Es ist eher unbequem, beengend, verunsichernd und am Ende steht meist ein Tierarztbesuch an: Die wenigsten Katzen lassen sich gerne in eine Transportbox sperren. Gerade deswegen ist es neben einer guten Gewöhnung wichtig, das richtige Modell auszuwählen.
„Gott schuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat“, so der französische Lyriker Victor Marie Hugo. In einem Mehrkatzenhaushalt kann es aber schon mal passieren, dass die Katze wieder zum Tiger wird – aus Eifersucht!
Atemfrequenz, Puls, Körpertemperatur... Die Hinweise auf einen gesundheitlichen Notfall sind vielfältig. Mit unserem Tiergesundheitshelfer zur Ersten Hilfe am Hund helfen wir Ihnen, Notfälle zu erkennen. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über wichtige Maßnahmen und erfahren, wie Sie Ihren Liebling sicher in die Notaufnahme transportieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Erste Hilfe am Hund.
Manchmal ist es wie verhext. Zwei Minuten, nachdem Ihre Haustierarztpraxis geschlossen hat, beginnt Ihr Vierbeiner beim Spaziergang zu humpeln oder hat plötzlich Durchfall. Nicht immer ist dann sofort klar, ob es ein Fall für den tierärztlichen Notdienst ist, oder ob Sie Ihrem Liebling zumindest vorübergehend selbst weiterhelfen können. Für Fälle wie diese gibt es tierärztliche Videosprechstunden. Hier können Sie Tierärztinnen und Tierärzten schildern, was passiert ist und per Videotelefonat sogar die Beschwerden zeigen. Anschließend erhalten Sie eine Einschätzung, ob und wie Sie Ihrem Vierbeiner selbst weiterhelfen können oder ob Sie doch eine Praxis oder Klinik aufsuchen sollten.
Endlich wieder Grillsaison! Viele Hundebesitzer fragen sich allerdings, ob das mit einem Hund gut geht. Tatsächlich muss man vor allem beim Grillfleisch scharf aufpassen, denn da kann vermeintliche Tierliebe schnell lebensgefährlich werden! Natürlich sind Kohle und Grillanzünder auch nichts für unsere geliebten Vierbeiner. Um ein Grillfest wirklich genießen zu können, sollten Sie einige wichtige Dinge beachten.
Häufig erreichen uns Fragen von Tierärztinnen, Tierärzten und Tiermedizinischen Fachangestellten. Diese "Häufigen Fragen" haben wir Ihnen kompakt auf der ersten Seite beantwortet. Darüber hinaus erfahren Sie in unserer Diagnoseübersicht, auf der zweiten Seite, welche tierärztliche Leistung durch welchen Tarif abgedeckt wird. So erhalten Sie einen Überblick über die Unterschiede der Tarife Tierkrankenschutz und OP-Kostenschutz.
Wenn Hunde husten, denkt man sich zunächst meistens nichts Schlimmes dabei. Husten ist schließlich ein Schutzreflex des Körpers, der eigentlich dazu dient, Fremdkörper oder Schleim schnell nach draußen zu befördern. Starker oder länger anhaltender Husten bei Hunden kann allerdings Symptom für eine ernstere Erkrankung oder gar einen Notfall sein. Erfahren Sie hier, worauf Sie achten sollten und was Sie tun können.
Tollwut bedroht noch immer unzählige Menschen- und Tierleben, insbesondere in Asien und Afrika. Für die Bekämpfung der Erkrankung fehlen jedoch vielen Regionen die Mittel. Darum engagiert sich Tierärzte ohne Grenzen e.V. mit der Kampagne „Impfen für Afrika“ gegen Tollwut in Afrika.
Seit dem 1. Mai 2020 gibt es bei AGILA telemedizinische Beratungen durch Tierärztinnen und Tierärzte. Alles begann am Telefon, mit dem sogenannten Notdienst-Telefon. Bei diesem Service erhielten Hunde- und Katzenhalter Unterstützung im Notfall. Einer der Tierärzte, die in der Testphase für dieses Angebot mit AGILA zusammenarbeiteten, ist Dr. Thomas Süß. Wir sprachen mit ihm über seinen Beruf, den tierärztlichen Notdienst und die Chancen der Telemedizin.
Wann sollten Katzenwelpen das erste Mal geimpft werden? Wie oft muss geimpft werden? Und was wird überhaupt geimpft? Viele Fragen rund um das Thema Katzenimpfungen, die wir Ihnen gerne im folgenden Artikel beantworten wollen.
Hund ist nicht gleich Hund! Egal ob Besitzer oder Passant, es ist einfach ein Unterschied, ob man einen Chihuahua oder einen Schäferhund vor sich stehen hat. Aber was heißt das eigentlich für die Erziehung der Vierbeiner? Unterscheidet sich das Training von Kleinhunden wegen ihrer Größe und wenn ja, was sollte man beachten?
Ja, Hunde können Blut spenden und damit Leben retten – und das ganz ohne Risiko. Finden Sie heraus, ob Ihr Vierbeiner als Spender geeignet ist und wie die Blutspende bei Hunden abläuft. Hier erfahren Sie, was bei einer Blutspende genau passiert, welche Vorteile sie hat und warum sie ungefährlich ist.
Seite 1 von 3
Die AGILA Haustierversicherung aus Hannover.
Wir sind Ihre Partnerin beim Thema Hunde- und Katzenversicherung.
Leistungsstark, fair und günstig.