• Neue Studie zum Zusammenhang zwischen Hunderasse und Verhalten

    Ein Artikel im amerikanischen Wissenschaftsmagazin „Science“ hat ein interessantes Studienergebnis präsentiert, dessen Aussage viele bisher angenommene Beobachtungen in Frage stellt: Die Rasse eines Hundes sage sehr wenig über sein Verhalten aus.

  • Neues Lieblingsspielzeug für Ihren Vierbeiner

    Wenn Ihr Vierbeiner Ihnen das Smartphone mopst und Sie ihren Tablet-PC nicht mehr in die Finger kriegen, dann geht Ihre Fellnase damit höchstwahrscheinlich auf Fischjagd oder sucht nach einem tollen neuen Rezept für selbstgemachte Leckerli. Denn nun erobern auch vierbeinige Familienmitglieder den App Store.

  • Newsletter-Buchverlosung: Fotos mit "Wau-Effekt"

    Die renommierte Hundefotografin und Autorin Regine Heuser weiß, wie man den Vierbeiner ins rechte Licht rückt und perfekt in Szene setzt.

  • Newsletter-Gewinnspiel: Frühlingsboxen für Hunde & Katzen

    Die ersten Frühlingsboten haben sich bereits blicken lassen und auch unsere Hunde und Katzen freuen sich über die sonnige und wärmere Jahreszeit. Aber der Beginn des Frühlings kann sowohl für Mensch und Tier unangenehm sein, denn häufig beginnt zu dieser Zeit die Allergie-Saison, die nicht nur uns Menschen zu schaffen macht...

  • Newsletter-Gewinnspiel: Für strahlende Hunde- und Katzenaugen

    Was gibt es Schöneres als die strahlenden Augen unserer geliebten Vierbeiner? Um Ihnen als kleines Highlight den Dezember noch etwas zu versüßen, verlosen wir Gutscheine für tolles Zubehör. Von Snacks, neuen Näpfen, Kleidung bis hin zur Kuschelhöhle für Hunde und Katzen - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt um Ihren Liebling glücklich zu machen. 

    Mitmachen lohnt sich!

  • Newsletter-Gewinnspiel: Sommer-Überraschungsboxen für Vierbeiner

    Sommer. Sonne. Sonnenschein. Das erwartet uns noch die kommenden Tage und Wochen. Bereits zu Beginn des Sommers taten sich unsere Vierbeiner oftmals schwer mit der Hitze zurechtzukommen. In unserem Artikel zum Thema Kühlprodukte für Hunde haben wir bereits erste Tipps gegeben, wie Sie Ihren Liebling vor der Sommerhitze schützen können.

  • Niereninsuffizienz bei Hunden

    Eine Funktionsstörung der Nieren kann zu einem Nierenversagen führen und tödlich enden. Bei einer akuten Niereninsuffizienz handelt es sich um einen Notfall, doch auch eine chronische Niereninsuffizienz sollte schnellstmöglich behandelt werden. Das Tückische: Eine chronische Niereninsuffizienz beim Hund entwickelt sich schleichend und bleibt oft zunächst unbemerkt. Erfahren Sie hier, worauf Sie achten sollten.

  • Nimmersatt - Warum unsere Vierbeiner immer Hunger haben

    Kaum hat unser vierbeiniger Liebling seinen Futternapf leer geputzt, schon scheint er wieder Hunger zu haben. Mit seinen treuen Augen schaut er uns an und macht es uns nicht leicht, ihm noch ein Leckerli oder gar etwas von unserem eigenen Essen abzuschlagen.

  • Obdachlose mit Hund im Winter

    Wer es bei den sinkenden Temperaturen ohne warmes Zuhause draußen nicht mehr aushält, kann häufig in sozialen Einrichtungen Zuflucht suchen. Für Obdachlose mit vierbeinigem Begleiter ist das jedoch in vielen Fällen keine Option, da die meisten Notunterkünfte Hunde verbieten – für Menschen, die ihren treuen Freund nicht zurücklassen, bleibt also nur die Übernachtung auf der Straße, auch bei Minusgraden. Ein akutes Problem, das nur vereinzelt in Angriff genommen wird.

  • Ohne Stress zum Tierarzt: Medical Training für Hunde

    Ob beim Tierarzt oder Friseur: Für ihr eigenes Wohl müssen unsere Lieblinge manchmal unbekannte und unangenehme Prozeduren über sich ergehen lassen. Mit dem Medical Training kann diesen Situationen der Stress für Hund und Halter genommen werden.

  • Ohrmilben beim Hund: Symptome & Behandlung

    Ohrmilben beim Hund gehören zu den häufigsten Parasiten, die den äußeren Gehörgang befallen. Sie verursachen starken Juckreiz und Entzündungen und können unbehandelt zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Erfahren Sie hier alles über Symptome, Ursachen, Behandlung und Vorbeugung!

  • Othämatom beim Hund

    Ein Othämatom beim Hund entsteht durch eine Blutung zwischen der Haut und dem Knorpel der Ohrmuschel eines Hundes. Zwar ist ein solcher Bluterguss in der Regel ungefährlich, dennoch können andere Erkrankungen dahinter stecken. Außerdem stört es den Hund durch Schmerzen und Jucken und sollte daher möglichst frühzeitig bemerkt und behandelt werden – auch um zu vermeiden, dass die Ohrmuschel dauerhaft geschädigt wird. In diesem Artikel erfahren Sie alles rund um die Ursachen, die Diagnose und die Behandlung dieser Erkrankung.

  • Oxytocin: Warum Hunde glücklich machen

    Was Herrchen und Frauchen längst schon wissen, wurde in den letzten Jahren immer wieder wissenschaftlich bestätigt: Unsere Vierbeiner haben eine ganz besondere Wirkung auf uns und unser Leben – sie tun uns gut. Aus der Forschung wird immer wieder das Hormon Oxytocin als Begründung dafür hinzugezogen, dass Hunde glücklich und gesund machen. Wir haben uns das einmal genauer angeschaut.

  • Parodontitis beim Hund

    Parodontitis ist die zweite Stufe der Erkrankung des Zahnhalteapparats. Sie folgt der Gingivitis, der Zahnfleischentzündung beim Hund. Während bei der Zahnfleischentzündung jedoch nicht zwangsläufig nachhaltige Schädigungen entstehen, werden bei einer Parodontitis beim Hund das Gewebe und die knöchernen Substanzen des Zahnhalteapparates gelockert und zerstört.

  • Parvovirose beim Hund

    Die Parvovirose beim Hund ist eine hochansteckende und gefährliche Viruserkrankung, die häufig tödlich verläuft. Besonders junge Hunde sind gefährdet, aber auch ältere Hunde können erkranken. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die Symptome, Ursachen, Diagnose, Behandlung und Vorbeugung dieser Hundeseuche.