AGILA Magazin

Beißhemmung bei Welpen

Es zwickt und zwackt, tut manchmal aber auch ganz schön weh: Welpen haben noch keine Beißhemmung und Frauchen und Herrchen werden ständig spielerisch attackiert und angeknabbert. Die Zähnchen sind spitz, dringen durch die Kleidung und vor allem durch die Haut. Wie also zeigt man einem Welpen die Grenze und erzieht ihm eine Beißhemmung?

Das richtige Futter für Hunde

Ein Gastartikel von Charity for Dogs

Bei der Auswahl des Futters für Hunde stellen nicht nur die verschiedenen Hersteller Besitzer oft vor ein Entscheidungsproblem. Auch die unterschiedlichen Futterarten für jede Altersstufe werfen die Frage auf, ob diese Trennung unbedingt notwendig ist. Die Ernährung des Hundes wird so für viele Tierhalter zu einer Schwierigkeit. Man möchte alles richtig machen, aber weiß oft zu wenig über die genauen Bedürfnisse der Vierbeiner. Tatsächlich hat ein Junghund andere Ansprüche an sein Futter als ein Senior. Und es lohnt sich, auch einen Blick auf die verschiedenen Inhaltsstoffe des Futtermittels zu werfen.

Hund und Mensch als Team - Bewegung verbindet

Spaß, Teamwork und jede Menge Action – das sind die ersten Eindrücke, wenn Agility-Trainerin Sonja Burgdorf mit ihren zwei Hündinnen so richtig loslegt: Bei dem immer beliebter werdenden Hundesport wird eifrig geflitzt, gesprungen, gestoppt, aber vor allem eine einzigartige Verbindung zwischen Hund und Mensch aufgebaut. Als Team meistern Besitzer und Vierbeiner einen Hindernisparcours, indem sie mittels Körpersprache und Kommandos kommunizieren. Leinen und Halsbänder sind nämlich tabu! Bis zu 20 Hindernisse werden dabei durchlaufen, darunter fallen zum Beispiel Slalom, Hürden und Tunnel. Wie das aussieht, welche Hunde geeignet sind und was das Faszinierende an diesem Hundesport ist, erfahren Sie im Video-Interview.  

Ein zweiter Hund- ja oder nein?

Haben Sie vielleicht auch schon darüber nachgedacht, sich einen zweiten Hund anzuschaffen? Immer mehr Hundehalter sehen Vorteile darin, zusätzlich zu ihrem Liebling noch einen weiteren Vierbeiner ins „Rudel“ zu holen. Aber gilt der Grundsatz „Hunde sind Rudeltiere“ für jeden Hund? Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zum Thema Zweithund zusammengestellt.

Haustierhaltung

Ob Hund, Katze, Maus, Wellensittich oder Schlange, die Liste der Haustiere ist unendlich lang. Und das nicht erst seit gestern. Der Brauch, sich ursprünglich freilebende Tiere als Haustier zu halten, geht schon Jahrtausende zurück. Und in der heutigen Zeit wird es immer skurriler: Neben den ganz normalen Haustieren wie Hunden, Katzen, Hasen und Meerschweinchen wird es inzwischen exotischer. Leguane, Vogelspinnen, Affen und sogar Löwen schaffen es in manchen Ländern auf die Liste der Haustiere! Doch wieso halten wir Menschen uns überhaupt Haustiere?