Glossar
Das ABC der Tiergesundheit: Schlagen Sie hier tiermedizinische Fachbegriffe nach.
Foto: ©NatRomero/Adobe Stock
Begriff | Definition oder Begriffserklärung |
---|---|
Repellent | Chemische Substanz, die Insekten abschreckt. |
Retinopathie | Veränderungen der Netzhaut im Auge, entweder als Folge von Bluthochdruck (hypertensiv) oder von Diabetes mellitus (diabetisch). |
Sarkom | Bösartiger Tumor der Epithelzellen. |
Schmutzgingivitis | Eine Zahnfleischentzündung, die auf eine mangelhafte Zahnpflege und nicht ausreichende Selbstreinigung der Zähne (durch die Zunge und den Speichelfluss) zurückzuführen ist. |
Steroid | Moleküle, die zu den Fetten gehören und Bestandteil der Zellwände sind. Spielen ein wichtige Rolle im Stoffwechsel. Beispiele sind Cholesterin, Vitamin D und Kortison. |
Steroidhormon | Als Hormone wirkende Steroide, bspw. die Sexualhormone. |
Stupor | Starrezustand, in der Regel mit Seitenlage. |
Supervision | Professionell geleitetes Beratungsgespräch mit dem Ziel, berufliche Herausforderungen (besser) zu meistern und die Arbeitsqualität zu erhalten oder zu verbessern - in Gruppen oder einzeln. |
systemisch | Den gesamten Körper betreffend. |
Tibia | Knochen des Unterschenkels. |
Tiermedizinische Fachangestellte | Ausbildungsberuf in der Veterinärmedizin zur Assistenz von Tierärztinnen und Tierärzten. |
Torsion | Eine Drehung bzw. Verdrehung. |
toxisch | Giftig oder durch Gift verursacht. |
Uterus | Die Gebärmutter, Teil der weiblichen Geschlechtsorgane. |
Vakzination | Eine Impfung. Die Gabe von Vakzinen (Impfstoffen) zur Immunisierung gegen Infektionskrankheiten. |