Lackkratzer durch Hunde ist nicht nur ärgerlich, sondern kann unter Umständen auch teuer werden. Ein oberflächlicher Lackkratzer kann zumeist mithilfe einer gründlichen Politur und mittels Lackstift ausgebessert werden. Handelt es sich jedoch um mehrere oder sehr tiefe Lackkratzer, dann kann eine Neulackierung durch einen Profi notwendig werden. Da der Hundehalter in der Regel für Schäden, die der eigene Hund an fremdem Sacheigentum hinterlässt, haftet, muss er auch für die Lackbeschädigung durch seinen Hund aufkommen. Eine Rechnung in Höhe mehrerer hundert Euro ist keine Seltenheit.

Lackschaden durch den Hund - Schadenersatzanspruch

Grundsätzlich haften Tierhalter für die Schäden, die ihre Tiere anrichten. Wenn es sich dabei um einen Lackschaden verursacht durch einen Hund handelt, kann der Geschädigte vom Tierhalter verlangen, dass dieser für den Schaden aufkommt. Die Hundehaltung birgt also auch das Risiko, dass man für Schäden, die das eigene Tier verursacht hat, bezahlen muss. Die geschädigte Person kann ihren Anspruch auf Schadenersatz nach einem Lackkratzer auch gerichtlich durchsetzen, wenn ausreichend Beweise vorliegen. In der Regel muss der Geschädigte den Lackkratzer in einer Werkstatt begutachten lassen. Die Werkstatt erstellt dann zumeist einen Kostenvoranschlag, aus dem hervorgeht, wie viel die Reparatur der Lackbeschädigung durch den Hund kosten wird.

Haftpflichtversicherung abschließen

Tiere sind unberechenbar und können vom Besitzer in der Regel nicht rund um die Uhr beaufsichtigt werden. Ein Lackkratzer verursacht durch den Hund kann innerhalb kürzester Zeit passieren. Damit Hundehalter nicht mit ihrem privaten Vermögen für den Lackkratzer ihrer Tiere aufkommen müssen, sollten sie eine Tierhalterhaftpflicht abschließen.

Nordische Hundenamen finden

Spätestens seit der Gott Thor, Bruder von Loki, in den Marvel-Filmen auf den Kinoleinwänden und den Bildschirmen zuhause Eindruck gemacht hat, sind nordische Namen angesagt. Warum nicht auch bei der Namenssuche für den Vierbeiner auf nordische Hundenamen setzen? In unserer kleinen aber feinen Auswahl, finden Sie Ideen für Rüden und Hündinnen und lesen über ihre Herkunft und Bedeutung.

Bedeutung nordischer Hundenamen

Recherchieren Sie die Bedeutung nordischer Hundenamen, können Sie überrascht sein, wie gut ein Name auf den Charakter oder die Rasse Ihres Lieblings passen kann.

Besonders meinungsstarke Rassevertreter, intelligente oder auch körperlich starke Hunde verdienen auffallende, nordische Hundenamen, da ihr Aussehen und Charakter gut mit dem oft temperamentvollen Sinn dahinter verknüpft werden kann.

Nordische Hundenamen bieten Variation

Sprachliche Ableitungen führen uns oft von Namen mit einprägsamen Bedeutungen hin zu Namen, die perfekt zu unseren Vierbeinern passen. Nordische Hundenamen bieten viele Möglichkeiten. Odin beispielsweise ist der Mythologie nach der Vater von Thor und Gott der Stärke. Mit den namentlichen Ableitungen Wodan und Wotan ist er Vorlage gleich mehrerer Varianten. Der nicht göttliche, aber dafür heilige und mittlerweile recht bekannte Name Mathis ist Grundlage von schönen Namen, die mehrsprachig, aber auch auf beide Geschlechter unserer Lieblinge anwendbar sind. Neben Matteis, Matthias und Mat, zählen nämlich ebenso Mattea oder Mathi zu den Ableitungen.

Neben dem Klang eines Namens spielen also auch Bedeutung und Herkunft eine große Rolle. Höchste Zeit, sich kreativ mit nordischen Hundenamen auseinanderzusetzen und den richtigen Namen für Ihren Liebling zu finden!