Viele Menschen wünschen sich einen Hund, doch die richtige Hunderasse zu Ihrer Person oder Ihrer Familie zu finden gestaltet sich schwierig. Der Laekenois gehört zu einer nicht sonderlich bekannten Hunderasse, da er die seltenste Variante des Belgischen Schäferhundes ist. Doch wie bei jeder anderen Hunderasse sollten vor dem Kauf Informationen eingeholt werden, da speziell dieser Hundetypus zwar sehr treu und anhänglich ist, doch trotzdem stark gefordert werden will.

Eckdaten

  • Name: Laekenois, Laeken, Lakenois, Belgian Malinois
  • Lebenserwartung: 12 Jahre
  • Herkunftsland: Belgien
  • Fellfarbe: Sandfarben bis Blassrot, schwarze Haarspitzen, dunkles Gesicht (Maske)
  • Fell: viel Unterwolle, rau, lockig
  • Widerristhöhe (mit einer Abweichung von 2-4 cm):
    • Rüden ca. 62 cm
    • Hündinnen ca. 58 cm
  • Gewicht: ca. 30 kg, sowohl Rüden als auch Hündinnen

Geschichte

Laekenois wurden als Hütehunde auf den Ländereien des Schlosses Laeken eingesetzt, woher auch der Name stammt. Sie stammen aus der rau- und kurzhaarigen Zuchtlinie des ersten Malinois und hatten am Anfang noch viele verschiedene Farben, doch dann setzten sich die schwarze Wolkung, sowie das Aschgrau durch.

Haltung

Der Laekenois wurde eigentlich als Arbeitshund gezüchtet. Durch diesen Umstand ist diese Rasse auch jetzt noch sehr arbeitseifrig und benötigt dementsprechend viel Bewegung. Doch auch an Intelligenz mangelt es dem Vierbeiner nicht, wodurch er auch in dieser Hinsicht gefordert gehört, da er sich sonst langweilt. Durch seine Größe benötigt so ein stämmiger Hund viel Futter, am besten viel Fleisch, was aufgrund des hohen Bewegungsmaßes verständlich ist. Für ein Leben in der Stadt ist er aufgrund der vielen Bewegung ebenfalls eher ungeeignet. Der Laekenois ist auch für Sportler und verschiedene Sportarten gut geeignet. Kommandos lernt er schnell und kann diese schon im Alter von nur einigen Monaten ausführen.

Da er als Hütehund gezüchtet wurde, hat er einen natürlichen Drang danach Haus, Hof und Familie zu beschützen. Familienfreundlich ist der Hund in jedem Fall, da er freundlich und treu ist und wenig Dominanzverhalten zeigt. Kindern gegenüber verhält er sich unauffällig, er zieht nicht an der Leine und hält sich bei richtiger Erziehung auch von anderen Hunden fern bzw. vermeidet Konflikte. Aufgrund dieser Eigenschaft eignet er sich hervorragend als Zweithund.

Foto: © Dogs/fotolia.com

Nordische Hundenamen finden

Spätestens seit der Gott Thor, Bruder von Loki, in den Marvel-Filmen auf den Kinoleinwänden und den Bildschirmen zuhause Eindruck gemacht hat, sind nordische Namen angesagt. Warum nicht auch bei der Namenssuche für den Vierbeiner auf nordische Hundenamen setzen? In unserer kleinen aber feinen Auswahl, finden Sie Ideen für Rüden und Hündinnen und lesen über ihre Herkunft und Bedeutung.

Bedeutung nordischer Hundenamen

Recherchieren Sie die Bedeutung nordischer Hundenamen, können Sie überrascht sein, wie gut ein Name auf den Charakter oder die Rasse Ihres Lieblings passen kann.

Besonders meinungsstarke Rassevertreter, intelligente oder auch körperlich starke Hunde verdienen auffallende, nordische Hundenamen, da ihr Aussehen und Charakter gut mit dem oft temperamentvollen Sinn dahinter verknüpft werden kann.

Nordische Hundenamen bieten Variation

Sprachliche Ableitungen führen uns oft von Namen mit einprägsamen Bedeutungen hin zu Namen, die perfekt zu unseren Vierbeinern passen. Nordische Hundenamen bieten viele Möglichkeiten. Odin beispielsweise ist der Mythologie nach der Vater von Thor und Gott der Stärke. Mit den namentlichen Ableitungen Wodan und Wotan ist er Vorlage gleich mehrerer Varianten. Der nicht göttliche, aber dafür heilige und mittlerweile recht bekannte Name Mathis ist Grundlage von schönen Namen, die mehrsprachig, aber auch auf beide Geschlechter unserer Lieblinge anwendbar sind. Neben Matteis, Matthias und Mat, zählen nämlich ebenso Mattea oder Mathi zu den Ableitungen.

Neben dem Klang eines Namens spielen also auch Bedeutung und Herkunft eine große Rolle. Höchste Zeit, sich kreativ mit nordischen Hundenamen auseinanderzusetzen und den richtigen Namen für Ihren Liebling zu finden!