Bei der Findung deutscher Katzennamen sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Erfahrung zeigt aber, dass Menschen gerne zwei Silben verwenden, wenn sie ihre kleinen Lieblinge rufen: So wird aus Karl ein liebevolles Karlchen und der stattliche Kater Rex verwandelt sich in Rexi.
Der Trend zu deutschen Katzennamen ist steigend
Nicht nur die große Auswahl überzeugt, sondern auch der vertraute Klang. Witzigerweise sind es häufig eher traditionelle und gefühlt altbackene Namen, die so zu neuem Ruhm kommen. Denn während Minzi, Morle und Co. zwar bewährte Klassiker sind, hat es einen ganz besonderen Charme, den kuscheligen Stubentiger mit Günther oder Rupert anzusprechen.