Bei der Nebelung handelt es sich um eine anerkannte Katzenrasse. Die Tiere zeichnen sich durch ihr besonderes Aussehen aus. Das Fell ist blau und mittellang. Die Haarspitzen sind silberfarben, was den Katzen einen schönen Glanz verleiht. Wer den richtigen Nebelung-Züchter finden möchte, sollte wissen, dass Katzen dieser Rasse bislang noch relativ selten sind. Es gibt in Deutschland jedoch einige Züchter, die man bei Interesse kontaktieren kann.

Der Charakter der Nebelung

Der Charakter dieser Katzen wird oftmals als ruhig und harmoniebedürftig beschrieben. Sie sind eher scheu und zurückhaltend. Die sensiblen Tiere brauchen einen einfühlsamen Besitzer, der ruhig und gelassen mit ihnen umgeht. Wenn diese Rassekatze einmal Vertrauen gefasst hat, dann zeigt sie jedoch schnell ihr neugieriges und verspieltes Wesen. Offen und anhänglich zeigt sie sich jedoch nur in einer vertrauten Umgebung und gegenüber ihrer Familie. Fremden Situationen und Menschen begegnen die Tiere mit großer Scheu. Oftmals schließen sich diese Rassekatzen eng an ihre Bezugsperson an und möchten mit dieser viel Zeit verbringen. Die Nebelung-Katze ist anhänglich, aber nicht aufdringlich. Katzenhalter sollten ihr viel Zeit widmen können.

Die Haltung einer Nebelung 

Für eine Haltung als Freigänger ist die Nebelung-Katze nicht geeignet. Die Tiere gelten als so scheu, dass sie sich möglicherweise verstecken und nicht mehr zurückkehren, wenn ihnen etwas Angst macht. Aus diesem Grund wird bei dieser Rassekatze die Wohnungshaltung empfohlen. Wer über einen gesicherten Balkon oder einen katzensicheren Garten verfügt, kann ihr etwas Auslauf gewähren. Wichtig zu wissen ist, dass diese Rassekatzen sehr empfindlich auf Stress reagieren. In einer großen Familie mit Kindern und viel Trubel fühlen sich diese sensiblen Tiere eher nicht wohl. Sie möchte mit einem ruhigen Menschen zusammenleben und möglichst einen geregelten Tagesablauf haben. Man sagt der Nebelung auch ein divenhaftes Verhalten nach, da sie beim Futter sehr wählerisch sein kann. Aufgrund des langen Fells brauchen diese Tiere eine regelmäßige Fellpflege.

Körperlich sind Katzen dieser Rasse wenig anfällig für Krankheiten, allerdings neigen die sensiblen Tiere zu seelischen Verstimmungen. Im Idealfall schließen Katzenhalter eine Katzen OP-Versicherung und eine Katzenkrankenversicherung für ihr Tier ab.

Nordische Katzennamen finden

Nicht nur in Norddeutschland werden sagenhaft klingende, nordische Katzennamen immer beliebter. Neben „Karlsson vom Dach“ gibt es weitere schöne Beispiele, nach denen Sie Ihre Samtpfote benennen könnten. Der Klang, aber auch die Bedeutung hinter den nordischen Katzennamen geben allen Grund, sich einmal genauer mit Ihnen auseinanderzusetzen. Schauen Sie gerne in unserer Auswahl vorbei!

Bedeutung nordischer Katzennamen

Aila ist ein wunderbares Beispiel für die Verbindung der Bedeutung eines Namens mit dem Charakter einer Katze. Der nordische Katzenname ist nämlich auf „heilig“, „Schein“ und „Sonnenschein“ zurückzuführen. Vielleicht ist Ihre Samtpfote ja ein besonders sonniges und gutmütiges Wesen? Auch auf die Bedeutung „die Eiche“ lässt sich der Name zurückführen. Also können auch standhafte oder besonders gemütliche Katzen diesen Namen gut tragen.

Kreative Variationen nordischer Katzennamen

Neben den hübschen Namen selbst, lassen sich aus nordischen Katzennamen einige Ableitungen heraussuchen, die besonderen Eindruck machen. Der Name Serafina, den unter anderem auch eine Katze aus den bekannten Barbie-Filmen tragen durfte, lässt sich aus dem nordischen Hundenamen Zera ableiten, und bedeutet „die Funkelnde“ oder auch „die Feurige“. Eine Kurzform davon ist wiederum Sera, die Namensverwandte von Sarah. Auch der Name Ylvi, bekannt aus „Wickie und die starken Männer“, bietet neben dem schönen Klang viele Varianten, bei denen sich eine genauere Betrachtung lohnt. Neben abweichenden Schreibweisen wie Ylvie, Ilvy oder Ylva, lassen sich auch Sylvia oder Sylvie und der männliche Name Ulf daraus ableiten. Die Bedeutung ist übrigens „Wölfin“ oder „kleiner Wolf“, was in anderer Ausführung wieder auf Barbie zurückführen lässt - nämlich auf den Kater Wolfie, der mit Serafina gemeinsame Abenteuer erlebt. Sie sehen, nordische Katzennamen bieten viel Raum für Kreativität.

Abseits der Melodie eines Namens spielen also auch Bedeutung und Herkunft eine große Rolle. Höchste Zeit, mit nordischen Katzennamen auf spielerische Namensfindung zu gehen und den richtigen Namen für Ihren Liebling zu finden!