Was sind Globuli?

Das Wort Globuli stammt aus dem Lateinischen und heißt übersetzt Kügelchen. Dementsprechend ist darunter eine Arzneiform zu verstehen, deren Name sich von ihrer Kugelform ableiten lässt. Diese findet vor allem in der Alternativmedizin und dort besonders in den homöopathischen Mitteln ihre Anwendung. Daher kann Globuli auch in den Futtermitteln Ihres Hundes verwendet werden. Die einzige Substanz im Globuli ist zumeist Haushaltszucker. In seltenen Fällen sind zudem andere Formen erhältlich. Sie erhalten Globuli in ganz unterschiedlichen Größen und Gewichten.

Hilfe bei Magen-Darm-Erkrankungen Ihres Hundes

Sie machen sich Sorgen um Ihren Hund, weil er nicht gesund zu sein scheint? Auftretende Symptome bei Ihrem Tier sind, dass es:

  • sich erbricht
  • Durchfall hat
  • Bauchgeräusche aufweist
  • vermehrt Gras frisst
  • über längere Zeit sehr müde und schlapp ist
  • sehr viel trinkt und trotzdem großen Durst hat
  • einen gekrümmten Gang zeigt

All dieses können Anzeichen für eine Erkrankung der Verdauungsorgane Ihres Hundes sein. Genau in diesen Fällen sind die homöopathischen Globuli einsetzbar. Meist helfen sie, Ihren Hund von den oben genannten Beschwerden zu befreien. Wissenschaftliche Belege zur Heilung wie bei Medikamenten können allerdings nicht angeführt werden. Daher ist derzeit noch umstritten, ob Globuli wirklich zur Heilung führen. Allerdings gibt es auch keine Gegenbeweise. So ist oft eine Genesung Ihres Hundes bei einer Behandlung mit Globuli statt Medikamenten möglich. Auch verschiedene Formen des Durchfalls können so bekämpft werden.

Globuli richtig anwenden

Haben Sie sich dazu entschieden, Ihrem Hund Globuli zu verabreichen, so müssen Sie auf eine richtige Anwendung achten. Die Dosierung variiert nämlich je nachdem, wie groß und alt Ihr Hund ist und in welchem Umfang die Erkrankung auftritt. Sie sollten Ihren Hund nach Einnahme der Globuli genau im Auge behalten und sein Verhalten beobachten. Sollten die Beschwerden auch nach zwei bis drei Tagen nicht nachlassen, ist es Ihnen nachdrücklich zu empfehlen, einen Tierarzt aufzusuchen. Dieser sollte Ihren Hund gründlich untersuchen. Andernfalls lassen sich Globuli jedoch sehr gut anwenden. Dabei sollten Sie die tiefen Potenzen bei akuten Erkrankungen einsetzen. Mittlere Potenzen sind bei psychischen Problemen zu verwenden und die niedrigen Potenzen können Sie Ihrem Hund in akuten Fällen sogar stündlich eingeben. Eine Höchstdosierung von 12 Einnahmen am Tag darf jedoch in keinem Fall überschritten werden. Bei Durchfallerkrankungen sollten Sie besonders auf die Ausprägungen achten und danach entscheiden, welche Potenz der Globuli Sie anwenden.

Die genannten Informationen stellen keine Anleitung zur Selbstdiagnose und Behandlung von Tierkrankheiten dar. Tierhaltende sollten bei gesundheitlichen Problemen ihres Tieres in jedem Fall eine Tierärztin oder einen Tierarzt um Rat fragen. Diagnosen über das Internet sind nicht möglich.

Foto: © Fiedels/fotolia.com

Nordische Hundenamen finden

Spätestens seit der Gott Thor, Bruder von Loki, in den Marvel-Filmen auf den Kinoleinwänden und den Bildschirmen zuhause Eindruck gemacht hat, sind nordische Namen angesagt. Warum nicht auch bei der Namenssuche für den Vierbeiner auf nordische Hundenamen setzen? In unserer kleinen aber feinen Auswahl, finden Sie Ideen für Rüden und Hündinnen und lesen über ihre Herkunft und Bedeutung.

Bedeutung nordischer Hundenamen

Recherchieren Sie die Bedeutung nordischer Hundenamen, können Sie überrascht sein, wie gut ein Name auf den Charakter oder die Rasse Ihres Lieblings passen kann.

Besonders meinungsstarke Rassevertreter, intelligente oder auch körperlich starke Hunde verdienen auffallende, nordische Hundenamen, da ihr Aussehen und Charakter gut mit dem oft temperamentvollen Sinn dahinter verknüpft werden kann.

Nordische Hundenamen bieten Variation

Sprachliche Ableitungen führen uns oft von Namen mit einprägsamen Bedeutungen hin zu Namen, die perfekt zu unseren Vierbeinern passen. Nordische Hundenamen bieten viele Möglichkeiten. Odin beispielsweise ist der Mythologie nach der Vater von Thor und Gott der Stärke. Mit den namentlichen Ableitungen Wodan und Wotan ist er Vorlage gleich mehrerer Varianten. Der nicht göttliche, aber dafür heilige und mittlerweile recht bekannte Name Mathis ist Grundlage von schönen Namen, die mehrsprachig, aber auch auf beide Geschlechter unserer Lieblinge anwendbar sind. Neben Matteis, Matthias und Mat, zählen nämlich ebenso Mattea oder Mathi zu den Ableitungen.

Neben dem Klang eines Namens spielen also auch Bedeutung und Herkunft eine große Rolle. Höchste Zeit, sich kreativ mit nordischen Hundenamen auseinanderzusetzen und den richtigen Namen für Ihren Liebling zu finden!