Ihr Vierbeiner ist krank und Sie wissen nicht, wie schlimm es ist? Hier geht es zur tierärztlichen Videosprechstunde.
Alterung ist ein natürlicher Prozess, der nicht aufhaltbar ist. Und mit dem Eintreten in das Seniorenalter wächst auch das Risiko für bestimmte Erkrankungen. Es gibt viele typische Krankheiten bei Hunde-Senioren, denen früh vorgebeugt werden kann und die gut behandelbar sind. Sie als Hundebesitzer sollten sich also auf das Älterwerden Ihres Vierbeiners einstellen. Im folgenden Artikel erhalten Sie einige Tipps, wie Sie Ihren Liebling in diesem Lebensabschnitt unterstützen können.
Eine Blutdruckmessen bei Katzen ist oft ein wichtiger Bestandteil der tierärztlichen Untersuchung, um den Gesundheitszustand der Katze abzufragen und möglicherweise (versteckte) Erkrankungen aufzudecken. Hier erfahren Sie, wann und wie bei Katzen der Blutdruck gemessen wird und warum es Bestandteil einer gewissenhaften Vorsorge ist.
Die Herzwurmerkrankung – im Fachjargon auch Dirofilariose genannt – ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Die gefährlichen Parasiten (lat. Dirofilaria immitis), die ursprünglich auf wärmere Regionen beschränkt waren, werden auch bei uns zunehmend zu einem Problem; immer mehr Fälle werden in deutschen Tierarztpraxen vorgestellt. Umso wichtiger wird es, dass Sie die Risken und Symptome einer Infektion und der daraus resultierenden Erkrankung kennen und wissen, wie Sie Ihren Hund oder Ihre Katze schützen können.
Wenn unsere Hunde älter werden, werden sie häufig etwas ruhiger und kuscheln lieber, statt zu toben. Das ist völlig normal und lässt uns die gemeinsame Zeit richtig genießen. Bewegungsunlust kann jedoch genauso wie Husten durch eine Herzinsuffizienz bedingt sein. Wir erklären Ihnen, warum es wichtig ist, dass eine Herzinsuffizienz beim Hund frühzeitig erkannt wird und was das für das Leben Ihres Vierbeiners bedeutet.
Oleander, auch als Rosenlorbeer bekannt, ist sehr giftig für Hunde und Katzen. Sein Gift gehört zu den so genannten Herzglykosiden: Hat Ihre Katze oder Ihr Hund Teile der Pflanze gefressen, können es zu Herzrhythmusstörungen auftreten. Im schlechtesten Fall kommt es zum Herzstillstand.
Bei einem akuten Vergiftungsverdacht hilft der Giftnotruf: +49 551 19240
Herzerkrankungen können sich ganz unterschiedlich äußern und harmlose aber auch schlechte Verläufe haben, weshalb eine regelmäßige allgemeine Untersuchung zur frühzeitigen Erkennung von Herzerkrankungen sehr wichtig ist. Lesen Sie hier alles Wissenswerte rund um Herzerkrankungen bei Hunden und Katzen.
Das Herz ist ein wichtiges Organ für jedes Lebewesen, einschließlich unserer vierbeinigen Freunde. Mit verschiedenen Herzuntersuchungen wie Röntgenaufnahmen, dem Elektrokardiogramm (EKG) und der Echokardiographie (Ultraschall) haben Sie die Gesundheit Ihres Hundes und Ihrer Katze im Blick.
Die AGILA Haustierversicherung aus Hannover.
Wir sind Ihre Partnerin beim Thema Hunde- und Katzenversicherung.
Leistungsstark, fair und günstig.