Tierärzte

Praxis

Dipl. vet. med. Michael Flaake

Am Kesselborn 12
06347 Gerbstedt
Tierarzt

Dipl. vet. med. Michael Oppitz

St. Andräer Ortsstr. 50
3130 Herzogenburg
Tierarzt

Dipl. vet. med. Michael Umanski

Anzinger Str. 10
81671 München
Tierarzt

Dipl. vet. med. Nina Geppert

Lina-Thyll-Str. 12
6600 Reutte
Tierarzt

Dipl. vet. med. P. Sperling

Kellerstr. 3
86732 Oettingen
Tierarzt

Dipl. vet. med. Rainer Greilberger

Karl-Morre-Str. 19
8020 Graz
Tierarzt

Dipl. vet. med. Rainer Wulf

In den Wällen 3
17255 Wesenberg
Tierarzt

Dipl. vet. med. Reiner Kunz

Goetheweg 4
36088 Hünfeld
Tierarzt

Dipl. vet. med. Renate Brezovsky

Dorfstr. 16
2284 Untersiebenbrunn
Tierarzt

Dipl. vet. med. Ruth Briem-Feichtner

Ehrenbachgasse 48
6370 Kitzbühel
Aufgrund Ihrer Cookieeinstellungen kann diese Karte nicht angezeigt werden. Sie können über den Button unten die Cookie-Einstellungen anpassen.

Cookie Einstellungen anpassen

Nordische Katzennamen finden

Nicht nur in Norddeutschland werden sagenhaft klingende, nordische Katzennamen immer beliebter. Neben „Karlsson vom Dach“ gibt es weitere schöne Beispiele, nach denen Sie Ihre Samtpfote benennen könnten. Der Klang, aber auch die Bedeutung hinter den nordischen Katzennamen geben allen Grund, sich einmal genauer mit Ihnen auseinanderzusetzen. Schauen Sie gerne in unserer Auswahl vorbei!

Bedeutung nordischer Katzennamen

Aila ist ein wunderbares Beispiel für die Verbindung der Bedeutung eines Namens mit dem Charakter einer Katze. Der nordische Katzenname ist nämlich auf „heilig“, „Schein“ und „Sonnenschein“ zurückzuführen. Vielleicht ist Ihre Samtpfote ja ein besonders sonniges und gutmütiges Wesen? Auch auf die Bedeutung „die Eiche“ lässt sich der Name zurückführen. Also können auch standhafte oder besonders gemütliche Katzen diesen Namen gut tragen.

Kreative Variationen nordischer Katzennamen

Neben den hübschen Namen selbst, lassen sich aus nordischen Katzennamen einige Ableitungen heraussuchen, die besonderen Eindruck machen. Der Name Serafina, den unter anderem auch eine Katze aus den bekannten Barbie-Filmen tragen durfte, lässt sich aus dem nordischen Hundenamen Zera ableiten, und bedeutet „die Funkelnde“ oder auch „die Feurige“. Eine Kurzform davon ist wiederum Sera, die Namensverwandte von Sarah. Auch der Name Ylvi, bekannt aus „Wickie und die starken Männer“, bietet neben dem schönen Klang viele Varianten, bei denen sich eine genauere Betrachtung lohnt. Neben abweichenden Schreibweisen wie Ylvie, Ilvy oder Ylva, lassen sich auch Sylvia oder Sylvie und der männliche Name Ulf daraus ableiten. Die Bedeutung ist übrigens „Wölfin“ oder „kleiner Wolf“, was in anderer Ausführung wieder auf Barbie zurückführen lässt - nämlich auf den Kater Wolfie, der mit Serafina gemeinsame Abenteuer erlebt. Sie sehen, nordische Katzennamen bieten viel Raum für Kreativität.

Abseits der Melodie eines Namens spielen also auch Bedeutung und Herkunft eine große Rolle. Höchste Zeit, mit nordischen Katzennamen auf spielerische Namensfindung zu gehen und den richtigen Namen für Ihren Liebling zu finden!