Lateinische Katzennamen

Lateinische Namen haben in der Regel etwas Erhabenes und Altehrwürdiges. Dies sind Charakteristika, die durchaus auch auf die ein oder andere Katze zutreffen – zumindest, solange die edle Katzendame oder der stolze Kater nicht abgelenkt von einer Motte im Lampenschirm alle Hemmungen fallen lässt, sich auf diesen stürzt und möglichst großes Chaos anrichtet.

Klassische Namen für klasse Katzen

Sehr viele unserer heute gängigen Rufnamen haben ihren Ursprung in der lateinischen Sprache. Einen lateinischen Katzennamen zu wählen heißt also nicht unbedingt, eine sehr exotische Wahl zu treffen, sondern sich vielmehr für einen Klassiker zu entscheiden. Dabei gibt es tolle Möglichkeiten, dem Äußeren oder dem Wesen der Katze gerecht zu werden: Für eine weiße Katzendame ist Alba ein wunderschöner Name, um ihrer Fellfarbe mit der lateinischen Entsprechung gerecht zu werden. Gleiches gilt für Nero, was auf Latein „der Schwarze“ heißt. Eine Katze, die die Nacht liebt, könnte Luna – nach dem lateinischen Wort für Mond – heißen. Und ein besonders großgewachsener Kater hingegen wäre mit dem Namen Max, von Maximus („der Große“) perfekt benannt.

Lateinische Namen bieten große Vielfalt

Bei der großen Auswahl an lateinischen Namen ist sicherlich für jede Samtpfote der passende dabei. Schön ist auch der römische Brauch, Familiennamen für die Geschlechter angepasst als Beinamen zu vergeben. Ein Beispiel für diese sogenannten Gentilnamen ist die Familie der Claudier; hier wurde männlichen Familienmitgliedern der Name Claudius und weiblichen der Name Claudia gegeben. Diese Tradition ließe sich wunderbar übernehmen, wenn zum Beispiel ein weibliches und ein männliches Kitten aus einem Wurf zusammen leben würden.

Foto: © stock.adobe.com - Gina Sanders

Nordische Hundenamen finden

Spätestens seit der Gott Thor, Bruder von Loki, in den Marvel-Filmen auf den Kinoleinwänden und den Bildschirmen zuhause Eindruck gemacht hat, sind nordische Namen angesagt. Warum nicht auch bei der Namenssuche für den Vierbeiner auf nordische Hundenamen setzen? In unserer kleinen aber feinen Auswahl, finden Sie Ideen für Rüden und Hündinnen und lesen über ihre Herkunft und Bedeutung.

Bedeutung nordischer Hundenamen

Recherchieren Sie die Bedeutung nordischer Hundenamen, können Sie überrascht sein, wie gut ein Name auf den Charakter oder die Rasse Ihres Lieblings passen kann.

Besonders meinungsstarke Rassevertreter, intelligente oder auch körperlich starke Hunde verdienen auffallende, nordische Hundenamen, da ihr Aussehen und Charakter gut mit dem oft temperamentvollen Sinn dahinter verknüpft werden kann.

Nordische Hundenamen bieten Variation

Sprachliche Ableitungen führen uns oft von Namen mit einprägsamen Bedeutungen hin zu Namen, die perfekt zu unseren Vierbeinern passen. Nordische Hundenamen bieten viele Möglichkeiten. Odin beispielsweise ist der Mythologie nach der Vater von Thor und Gott der Stärke. Mit den namentlichen Ableitungen Wodan und Wotan ist er Vorlage gleich mehrerer Varianten. Der nicht göttliche, aber dafür heilige und mittlerweile recht bekannte Name Mathis ist Grundlage von schönen Namen, die mehrsprachig, aber auch auf beide Geschlechter unserer Lieblinge anwendbar sind. Neben Matteis, Matthias und Mat, zählen nämlich ebenso Mattea oder Mathi zu den Ableitungen.

Neben dem Klang eines Namens spielen also auch Bedeutung und Herkunft eine große Rolle. Höchste Zeit, sich kreativ mit nordischen Hundenamen auseinanderzusetzen und den richtigen Namen für Ihren Liebling zu finden!