OP-Kostenschutz Exklusiv für Katzen

Mit unseren OP-Kostenschutztarifen sind Sie für den Ernstfall abgesichert
  • Versicherung rassespezifischer Erkrankungen
  • Aufnahme aller Rassen
  • Freie Tierarztpraxis- und Tierklinikwahl
  • Schnelle Erstattung eingereichter Rechnungen
  • Direktabrechnung mit der Tierarztpraxis
  • Auslandsschutz
Direkt Beitrag berechnen
tuev-nord-cert-kundenzufriedenheit
Siegel Focus Money Kompetenz Sieger
Katzenversicherung
Unkompliziert und transparent versichert
Katzenversicherung-mobile
Unkompliziert und transparent versichert
OP-Kostenschutz Exklusiv für Katzen
Mit unseren OP-Kostenschutztarifen sind Sie für den Ernstfall abgesichert
  • Versicherung rassespezifischer Erkrankungen
  • Aufnahme aller Rassen
  • Freie Tierarztpraxis- und Tierklinikwahl
  • Schnelle Erstattung eingereichter Rechnungen
  • Direktabrechnung mit der Tierarztpraxis
  • Auslandsschutz
Direkt Beitrag berechnen

Die AGILA OP-Versicherung für Katzen

Ihre Vorteile auf einen Blick

Mit unserem Tarif AGILA OP-Kostenschutz Exklusiv für Katzen sind Sie umfassend vor den hohen Kosten einer Operation geschützt:

  • Unbegrenzte Erstattung der Tierarztkosten für medizinisch notwendige, chirurgische Eingriffe* unter Anästhesie sowie deren unmittelbare Nachbehandlung.
  • Erstattung bis zum 4-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT)
  • Übernahme der Notfallgrundgebühr von 59,50 Euro
  • Übernahme der Kosten für diagnostische Maßnahmen im Zusammenhang mit der Operation bis drei Tage vor dem Eingriff
  • Keine Selbstbeteiligung

*Als Operation gilt ein medizinisch notwendiger chirurgischer Eingriff unter Anästhesie (Narkose oder regionale Schmerzausschaltung) zur Wiederherstellung des Gesundheitszustandes, bei dem die Haut, die Schleimhaut und/oder das darunterliegende Gewebe mehr als punktförmig durchtrennt werden, sowie die chirurgische Versorgung von Wunden.

Unbegrenzte Erstattung der Tierarztkosten für Operationen, die als unmittelbare Folge von Unfällen im öffentlichen Straßenverkehr durchgeführt werden.

Weltweite Kostenerstattung für Operationen auf Reisen, die eine Dauer von 12 Monaten nicht überschreiten. Inklusive medizinisch notwendigem Rücktransport Ihres Lieblings nach Deutschland. Außerdem erstattet AGILA 50 % Ihrer Reisekosten, wenn Sie die Reise aufgrund einer tierärztlich bescheinigten Reiseunfähigkeit Ihres Tieres nicht wahrnehmen können (bis zu 2.000 Euro der Kosten für die gebuchte Reise).

Reichen Sie Ihre Tierarztrechnungen einfach per Kundenportal oder AGILA Kunden-App auf dem Smartphone ein. Wir bearbeiten diese schnell und zahlen an Sie oder rechnen auf Wunsch direkt mit Ihrer Tierarztpraxis oder Tierklinik ab.

Darum bei AGILA versichern

Wir stehen bereits knapp 400.000 Menschen mit ihren Tieren zur Seite. Überzeugen auch Sie sich selbst von unseren starken Leistungen und weitergehenden Services.

AGILA Icon Schneller Service
Unkompliziert und transparent versichert

Mit der AGILA Kunden-App reichen Sie Rechnungen ganz einfach ein und haben Ihre Vertragsdaten im Blick

AGILA Icon Schneller Service
Verlässlich, wenn es darauf ankommt

Wir sind für Sie da: Unsere kurzen Bearbeitungszeiten sowie die Möglichkeit der Direktabrechnung erleichtern Ihren Alltag.

AGILA Icon Schneller Service
100 % Kostenübernahme in der Versicherungssumme

Im Rahmen der vertraglich zugesagten Versicherungssumme gibt es bei AGILA keine Kostenbegrenzung.

AGILA Icon Schneller Service
Seit 30 Jahren Ihre Wahl für Hund und Katze

Mit Erfahrung und Expertise stehen wir an Ihrer Seite – für ein gesundes und sorgenfreies Zusammenleben von Tier und Mensch!

 
Beratung
Persönliche Beratung für Ihren perfekten Versicherungsschutz
Jetzt beraten lassen Pfote

Häufige Fragen

Zur AGILA Versicherung OP-Kostenschutz Exklusiv für Katzen

Ihre Frage war nicht dabei? Lassen Sie sich in unserem Chat beraten oder rufen Sie uns an!

chat Chat starten
phone +49 511 93680377

Tierarztrechnungen müssen innerhalb des Versicherungsjahres unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats nach Ende dieses jeweiligen Versicherungsjahres, an uns übermittelt werden. 
Haftpflichtschäden müssen uns innerhalb von einem Monat in Textform gemeldet werden.

Leider kann es bei den sehr beliebten Hunderassen Bulldogge und Mops zu rassebedingten Atemwegserkrankungen kommen. Auch andere Hunderassen wie Boxer, Cavalier King Charles Spaniels, Pekinesen, Shi-Tzsu, Lhasa Apsos, Pinscher oder auch Rassekatzen wie Perser oder die Scottish Fold können an einer Erkrankung der Atemwege (Brachycephalie) leiden. AGILA ist die Aufklärung zu dieser Erkrankung sehr wichtig, denn jeder Vierbeiner hat ein beschwerdefreies Leben verdient.


Was ist Brachycephalie und welche gesundheitlichen Probleme können auftreten?

Der Begriff "Brachycephalie" bedeutet Kurzköpfigkeit. Bei einem brachycephalen Tier ist der Schädel breiter und kürzer als bei einem Tier mit normal geformtem Schädel. Durch die spezielle Züchtung bekommt der Vierbeiner einen runderen Kopf mit einer kurzen Nase und kurzen Kieferknochen.

Trotz des süßen Aussehens führt die Verkürzung des Schädels bei einem Großteil der betroffenen Rassen zu massiven gesundheitlichen Problemen. In leichten Fällen können sich geringe Symptome wie Atemnebengeräusche (schniefen, schnarchen, röcheln, grunzen, etc.) und eine geringere Belastbarkeit bei warmem Wetter zeigen. In schweren Fällen kann der Vierbeiner so stark beeinträchtigt sein, dass eigentlich schöne Situationen wie beispielsweise Toben und Spielen im Sommer zu lebensbedrohlichen Situationen werden, weil das Tier keine Luft bekommt und kollabiert. Wenn die Erkrankung schon sehr weit fortgeschritten ist, kann es passieren, dass das Tier ohne besonderen Anlass ohnmächtig wird und umfällt.


Welche Symptome können auf eine Brachycephalie hinweisen?

Grundsätzlich können alle schnarchenden Atemnebengeräusche auf eine Verengung der Atemwege hinweisen. Leider besteht oftmals immer noch der Irrglaube, dass das Schnarchen und Röcheln bei kurzköpfigen Rassen normal sei – dies ist es jedoch nicht! Pfeifende und/oder schnarchende Atemgeräusche können darauf hindeuten, dass die Atemwege eingeengt sind und das Tier keine Luft bekommt.

Bitte wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Tier keine Luft bekommt. Auch wenn Ihr Vierbeiner nur ab und zu röchelt, kann dies ein erstes Anzeichen auf eine Atemwegserkrankung sein, die Sie abklären lassen sollten.


Welche Behandlungen und Operationen sind bei AGILA versichert?

Wenn Sie Ihren bei Vertragsabschluss gesunden Vierbeiner bei AGILA versichert haben, brauchen Sie sich keine Sorgen um die Kostenübernahme der nötigen Behandlungen machen. Sowohl in unseren Tierkrankenschutz Tarifen als auch in unseren reinen OP-Kostenschutz Tarifen werden die medizinisch notwendige Operation und die OP-Nachsorge bei Brachycephalie (beispielweise Nasenlocherweiterung, Gaumensegelkürzung) im Rahmen der jeweiligen Vertrags- und Tarifbedingungen erstattet.


Aufnahmekriterien für einen Vertragsabschluss

Ihr Vierbeiner ist noch nicht bei AGILA versichert? Gerne können Sie das nachholen, um sich gegen auftretende Tierarztkosten abzusichern. Voraussetzung für einen Vertragsabschluss ist, dass Ihr Tier das jeweilige Tarifhöchstalter noch nicht erreicht hat. Im Einzelfall und nach Prüfung Ihrer Angaben ist auch die Versicherung eines Tieres mit einer Vorerkrankung unter Vereinbarung von individuellen Ausschlüssen möglich.

WICHTIG: Ihr Vierbeiner gilt als gesund, wenn er sich nicht in Behandlung befindet, keine Behandlung in der Zukunft geplant ist und auch keine Symptome bestehen, die auf eine Krankheit hinweisen könnten.
Bekannte Vorerkrankungen können nach Prüfung im Vertrag dokumentiert und so von den Versicherungsleistungen ausgeschlossen werden.
Bei kurzköpfigen Rassen gilt daher: Sollte Ihr Vierbeiner bereits eines der oben genannten Symptome (alle Atemnebengeräusche: röcheln, schnarchen, pfeifen) zeigen, werden die Kosten für Behandlungen und Operationen, die aufgrund der Brachycephalie notwendig sind oder werden, nicht übernommen.

Im OP-Kostenschutz sind Sie gegen hohe Tierarztkosten, die aufgrund einer Operation anfallen, abgesichert. AGILA bietet aktuell drei Tarifvarianten an, die sich in der Erstattungshöhe, Beitrag und einigen Leistungsmerkmalen unterscheiden.

Leistungsübersicht

  • Erstattung der Tierarztkosten für chirurgische Eingriffe unter Narkose*
  • Erstattung der anfallenden Medikamente und Verbandsmaterialien
  • Erstattung der unmittelbaren OP-Nachsorge (beispielsweise Nach-Röntgen, Fäden ziehen, Physiotherapie, etc.)
  • Auslandsschutz
  • Übernahme bis zum 4-fachen Satz der Gebührenordnung für Tierärzte und Tierärztinnen (GOT)
  • Die Kosten für diagnostische Maßnahmen werden an bis zu drei Tagen vor der Operation, für deren Durchführung sie notwendig sind und mit der sie unmittelbar im Zusammenhang stehen, übernommen.
  • Direktabrechnung mit der Tierarztpraxis oder -klinik möglich 
  • Rechnungsprüfung innerhalb von nur acht Arbeitsstunden bei Einreichung über Kunden-App oder Kundenportal
  • Im OP-Kostenschutz für Katzen werden auch die Kosten für zur OP gehörige Telediagnostik und Teletherapie durch niedergelassene Tierärztinnen und Tierärzte übernommen (bei Verträgen mit ab Stand 02/2020)

Welche Operationen werden erstattet?

Bei AGILA ist die Leistungsübernahme einfach geregelt: Wir haben genau festgelegt, welche Operationen nicht erstattet werden, die Kosten für alle anderen Operationen* werden im Rahmen des jeweiligen Tarifs erstattet.

Operationsbeispiele

An dieser Stelle möchten wir Ihnen gerne einige Beispiele für Operationen nennen, die wir in unseren OP-Kostenschutz Tarifen übernehmen:

  • Wurzelbehandlung
  • Kralle/Wolfkralle ziehen
  • Goldakupunktur
  • Kreuzbandriss
  • Patella-Luxation
  • Magendrehung
  • Zahnextraktion

In dieser Liste finden Sie zudem einen Vergleich von Beispielleistungen, die wir im Tierkranken- und OP-Kostenschutz übernehmen. Selbstverständlich gibt es noch viele weitere Operationen, die wir übernehmen. Wir möchten Ihnen hier lediglich eine grobe Übersicht über unsere Leistungen geben. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass eine feste Kostenzusage ohne vorliegende Rechnung nicht möglich ist. Sie können uns aber gerne montags bis freitags in der Zeit von 9-17 Uhr unter +49 511 93 680 377 anrufen, um zu besprechen, ob eine anstehende Operation im Tarif enthalten oder laut Versicherungsbedingungen ausgeschlossen ist.


*ACHTUNG: Eine Operation ist laut unseren Bedingungen ein medizinisch notwendiger, chirurgischer Eingriff unter Anästhesie (Narkose oder regionale Schmerzausschaltung) zur Wiederherstellung des Gesundheitszustands, bei dem die Haut, die Schleimhaut und/oder das darunterliegende Gewebe mehr als punktförmig durchtrennt werden, sowie die chirurgische Versorgung von Wunden. 

Mit dem OP-Kostenschutz sind Sie für chirurgische Eingriffe Ihres Vierbeiners unter Narkose sowie die dazugehörige Nachbehandlung abgesichert. Die Selbstbeteiligung variiert je nach gewähltem Tarif:

  • In unserem OP-Kostenschutz 24 haben Sie bei jeder Rechnung einen Eigenanteil in Höhe von 20 %.
  • In unserem OP-Kostenschutz und OP-Kostenschutz Exklusiv haben Sie keine Selbstbeteiligung.

Sie finden die vereinbarte Selbstbeteiligung selbstverständlich auch in Ihren Vertragsunterlagen.

Das hängt vom gewählten Produkt ab. In unseren aktuellen Tarifen gelten folgende, jährliche Versicherungssummen:

  • OP-Kostenschutz 24: 2.500 Euro für Hunde und Katzen
  • OP-Kostenschutz: 5.000 Euro für Hunde und Katzen
  • OP-Kostenschutz Exklusiv: unbegrenzte Leistung für Hunde und Katzen

In allen OP-Kostenschutz Tarifen müssen Hund und Katze bei Antragsstellung mindestens 8 Wochen und maximal 7 Jahre alt sein.

Bitte beachten Sie, dass die hier genannten Altersgrenzen lediglich für den Neuabschluss einer Versicherung gelten. Der einmal versicherte Vierbeiner bleibt selbstverständlich sein Leben lang bei AGILA, wenn vorher keine Kündigung ausgesprochen wird.

Die Höhe des Beitrags richtet sich nach Art, Rasse und Alter Ihres Tieres sowie nach dem gewünschten Tarif. In unserem Tarifrechner können Sie sich ganz einfach Ihren Beitrag ausrechnen lassen.

Haben Sie bereits eine Versicherung bei AGILA und möchten Ihren Beitrag wissen, finden Sie diesen in Ihrer Versicherungspolice.