Ihr Vierbeiner ist krank und Sie wissen nicht, wie schlimm es ist? Hier geht es zur tierärztlichen Videosprechstunde.
Ein Gastbeitrag von Sina Rademacher, Mitglied im BVZ-Hundetrainer e. V.
Geimpft, gechipt, entwurmt und – natürlich! – auch kastriert: So liest man es in vielen Anzeigen, die Hunde zur Vermittlung anbieten. In der Tat werden Hunde aus dem Auslandstierschutz standardmäßig vor der Ausreise nach Deutschland kastriert.
Kastrierte Hunde sind gesünder, weniger aggressiv, pflegeleichter – so oder ähnlich heißt es oft, wenn Sie nach den Vorteilen einer Kastration beim Hund recherchieren. Aber ist das wirklich so? Wir haben für Sie neben Gründen und Vorteilen auch mögliche Nebenwirkungen zusammengefasst.
Die Frage „Soll ich meine Hündin kastrieren lassen?“ lässt sich nicht simpel mit „Ja“ oder „Nein“ beantworten. Dabei gilt es, viele Aspekte zu berücksichtigen. Ein tierärztliches Beratungsgespräch ist unbedingt notwendig, da die Indikation für jeden Vierbeiner unterschiedlich ist. Die folgenden Informationen verschaffen Ihnen einen ersten Überblick, was es zur Kastration der Hündin zu wissen gilt.
Sie haben neben Ihrer Hündin auch einen Hund zuhause? Dann informieren Sie sich auch über die Kastration beim Hund!
Emma und Leni, die beiden Welpen aus unserer gleichnamigen Artikelreihe, wurden vor ihrem Flug nach Deutschland noch in Taiwan kastriert. Für die Tierschützerin, die bei der Organisation der Rettung der beiden Welpen geholfen hat, eine Selbstverständlichkeit. Warum die Kastration im Tierschutz eine wichtige Maßnahme für das Tierwohl ist und wie sie sich auch mit dem deutschen Tierschutzgesetz vereinbaren lässt, erklären wir in diesem Artikel.
Die AGILA Haustierversicherung aus Hannover.
Wir sind Ihre Partnerin beim Thema Hunde- und Katzenversicherung.
Leistungsstark, fair und günstig.