Fae

Herkunft

Der weibliche Vorname Fae kommt ursprünglich aus dem Lateinischen und hat sich aus dem Wort fatum entwickelt, das Schicksal bedeutet. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung geändert, im Altenglischen war fae das Wort für Fee. Bekannt ist der Name durch Morga le Fay, eine Hexe in der Artus-Sage. Als Vorname wird Fae jedoch erst seit etwas mehr als hundert Jahren genutzt.

Bedeutung

Im Altirischen kann das Wort fay als mit dem Herzen sehend übersetzt werden. Die altenglische Übersetzung Fee ist die einzige Bedeutung des seltenen Vornamens, jedoch gehen damit verschiedene passende Charaktereigenschaften für das Haustier einher wie intelligent, strahlend, hilfsbereit, freundlich, zauberhaft, jung. Fae ist ein sehr beliebter Name für Katzen, er klingt süß und federleicht und eignet sich daher sehr gut für den eigenen Stubentiger. Durch die Kürze eignet er sich generell aber auch für jedes andere Haustier als Rufname.

Varianten des Namens

Faye, Fay, Fey, Feye

Namenstage

-

Nordische Hundenamen finden

Spätestens seit der Gott Thor, Bruder von Loki, in den Marvel-Filmen auf den Kinoleinwänden und den Bildschirmen zuhause Eindruck gemacht hat, sind nordische Namen angesagt. Warum nicht auch bei der Namenssuche für den Vierbeiner auf nordische Hundenamen setzen? In unserer kleinen aber feinen Auswahl, finden Sie Ideen für Rüden und Hündinnen und lesen über ihre Herkunft und Bedeutung.

Bedeutung nordischer Hundenamen

Recherchieren Sie die Bedeutung nordischer Hundenamen, können Sie überrascht sein, wie gut ein Name auf den Charakter oder die Rasse Ihres Lieblings passen kann.

Besonders meinungsstarke Rassevertreter, intelligente oder auch körperlich starke Hunde verdienen auffallende, nordische Hundenamen, da ihr Aussehen und Charakter gut mit dem oft temperamentvollen Sinn dahinter verknüpft werden kann.

Nordische Hundenamen bieten Variation

Sprachliche Ableitungen führen uns oft von Namen mit einprägsamen Bedeutungen hin zu Namen, die perfekt zu unseren Vierbeinern passen. Nordische Hundenamen bieten viele Möglichkeiten. Odin beispielsweise ist der Mythologie nach der Vater von Thor und Gott der Stärke. Mit den namentlichen Ableitungen Wodan und Wotan ist er Vorlage gleich mehrerer Varianten. Der nicht göttliche, aber dafür heilige und mittlerweile recht bekannte Name Mathis ist Grundlage von schönen Namen, die mehrsprachig, aber auch auf beide Geschlechter unserer Lieblinge anwendbar sind. Neben Matteis, Matthias und Mat, zählen nämlich ebenso Mattea oder Mathi zu den Ableitungen.

Neben dem Klang eines Namens spielen also auch Bedeutung und Herkunft eine große Rolle. Höchste Zeit, sich kreativ mit nordischen Hundenamen auseinanderzusetzen und den richtigen Namen für Ihren Liebling zu finden!