Sunny

Herkunft

Sunny wird als Jungen- und auch als Mädchenname verwendet. Während der Vorname in Deutschland als Variante von Sonny eingestuft und dementsprechend meist für Jungen ausgewählt wird, ist Sunny in den Niederlanden und in Skandinavien häufig als Mädchenname anzutreffen. Sunny erfreut sich darüber hinaus seit vielen Jahren bei Haustierbesitzern großer Beliebtheit. Die eingedeutschte Variante des Namens lautet Sanny.

Bedeutung

Der Name lässt sich auf das englische sunny" für sonnig" zurückführen. Direkt übersetzt bedeutet Sunny demnach der oder die Sonnige". Von dieser Bedeutung ausgehend ergibt sich die Eignung für Haustiere: Sunny ist ein schöner Name für tierische Hausgenossen, die mit ihrem fröhlichen Temperament stets zur guten Stimmung im Haus beitragen und ihren Besitzern viel Freude bereiten. Auch ein Fell in sonnengelber Farbe legt die Namenswahl nahe. Sunny ist sowohl bei Katzen- als auch bei Hundehaltern beliebt.

Varianten des Namens

Sanny, Sun, Shane, Sani, Sune

Namenstag

-

Nordische Katzennamen finden

Nicht nur in Norddeutschland werden sagenhaft klingende, nordische Katzennamen immer beliebter. Neben „Karlsson vom Dach“ gibt es weitere schöne Beispiele, nach denen Sie Ihre Samtpfote benennen könnten. Der Klang, aber auch die Bedeutung hinter den nordischen Katzennamen geben allen Grund, sich einmal genauer mit Ihnen auseinanderzusetzen. Schauen Sie gerne in unserer Auswahl vorbei!

Bedeutung nordischer Katzennamen

Aila ist ein wunderbares Beispiel für die Verbindung der Bedeutung eines Namens mit dem Charakter einer Katze. Der nordische Katzenname ist nämlich auf „heilig“, „Schein“ und „Sonnenschein“ zurückzuführen. Vielleicht ist Ihre Samtpfote ja ein besonders sonniges und gutmütiges Wesen? Auch auf die Bedeutung „die Eiche“ lässt sich der Name zurückführen. Also können auch standhafte oder besonders gemütliche Katzen diesen Namen gut tragen.

Kreative Variationen nordischer Katzennamen

Neben den hübschen Namen selbst, lassen sich aus nordischen Katzennamen einige Ableitungen heraussuchen, die besonderen Eindruck machen. Der Name Serafina, den unter anderem auch eine Katze aus den bekannten Barbie-Filmen tragen durfte, lässt sich aus dem nordischen Hundenamen Zera ableiten, und bedeutet „die Funkelnde“ oder auch „die Feurige“. Eine Kurzform davon ist wiederum Sera, die Namensverwandte von Sarah. Auch der Name Ylvi, bekannt aus „Wickie und die starken Männer“, bietet neben dem schönen Klang viele Varianten, bei denen sich eine genauere Betrachtung lohnt. Neben abweichenden Schreibweisen wie Ylvie, Ilvy oder Ylva, lassen sich auch Sylvia oder Sylvie und der männliche Name Ulf daraus ableiten. Die Bedeutung ist übrigens „Wölfin“ oder „kleiner Wolf“, was in anderer Ausführung wieder auf Barbie zurückführen lässt - nämlich auf den Kater Wolfie, der mit Serafina gemeinsame Abenteuer erlebt. Sie sehen, nordische Katzennamen bieten viel Raum für Kreativität.

Abseits der Melodie eines Namens spielen also auch Bedeutung und Herkunft eine große Rolle. Höchste Zeit, mit nordischen Katzennamen auf spielerische Namensfindung zu gehen und den richtigen Namen für Ihren Liebling zu finden!