Der Curly Coated Retriever ist eine anerkannte Hunderasse, die ihren Ursprung in Großbritannien hat. Hunde dieser Rasse sind in Deutschland recht selten und auch weltweit sind nur einige 1000 Exemplare vertreten. Seinen Namen verdankt der Jagdhund seinem gelockten Fell. Dieser Rassehund ist auch als Curly bekannt. Abstammen soll diese Hunderasse vom English Waterdog, Setter und Pointer. Auch Pudel und Irish Water Spaniels sollen eingekreuzt worden sein. Bereits im 19. Jahrhundert war der Curly so wie wir ihn heute kennen bekannt. Dieser Rassehund soll der älteste Vertreter der Retriever sein.

Den richtigen Züchter für Curly Coated Retriever finden

Wer den richtigen Züchter für Curly Coated Retriever finden möchte, muss etwas mehr Zeit für die Suche nach einem geeigneten Welpen einplanen. Hunde dieser Rasse sind relativ selten.

Das Wesen der Curly Coated Retriever

Das Wesen der Curly Coated Retriever zeichnet sich durch Gutmütigkeit, Freundlichkeit und Intelligenz aus. Seiner Familie gegenüber zeigt sich dieser Rassehund treu und anhänglich. Ihm wird auch ein gewisser "will to please" nachgesagt. Das bedeutet, dass diese Hunde ihrem Herrchen beziehungsweise Frauchen gefallen möchte und sich gerne an deren Anweisungen halten. Allerdings ist der Curly nicht besonders unterwürfig. Der Charakter des Curly Coated Retriever wird häufig als selbstbewusst und mutig bezeichnet. Diese Hunde zeigen in ausgereiftem Alter häufig einen gewissen Schutz- und Wachtrieb. Fremden Personen gegenüber können sie sich daher sehr distanziert zeigen. Grundsätzlich gilt dieser Rassehund als kinderlieb.

Die Haltung der Curly Coated Retriever

Die Haltung der Curly Coated Retriever kann nur Hundeliebhabern empfohlen werden, die bereits Hundeerfahrung haben. Für Anfänger ist der Curly nicht geeignet. Er sollte außerdem jagdliche Aufgaben bekommen, wenn man ihn als Familien- und Begleithund halten möchte. Die Apportier- und Dummyarbeit eignet sich beispielsweise für diese Rassehunde. Auch die Nasenarbeit ist eine gute Möglichkeit, um die Tiere auszulasten. Der Curly braucht täglich viel Bewegung. Die Erziehung des Curly Coated Retriever kann sich etwas schwierig gestalten, da diese Rassehunde zu Eigenständigkeit neigen und sich gerne selbstbewusst zeigen. Wenn man einen gut erzogenen Curly haben möchte, muss man daher so früh wie möglich mit einer liebevollen, aber konsequenten Erziehung beginnen. OP-Kosten-Versicherung und Hundehaftpflicht sind Haltern eines Curlys zu empfehlen.

Foto: © otsphoto/fotolia.com

Nordische Hundenamen finden

Spätestens seit der Gott Thor, Bruder von Loki, in den Marvel-Filmen auf den Kinoleinwänden und den Bildschirmen zuhause Eindruck gemacht hat, sind nordische Namen angesagt. Warum nicht auch bei der Namenssuche für den Vierbeiner auf nordische Hundenamen setzen? In unserer kleinen aber feinen Auswahl, finden Sie Ideen für Rüden und Hündinnen und lesen über ihre Herkunft und Bedeutung.

Bedeutung nordischer Hundenamen

Recherchieren Sie die Bedeutung nordischer Hundenamen, können Sie überrascht sein, wie gut ein Name auf den Charakter oder die Rasse Ihres Lieblings passen kann.

Besonders meinungsstarke Rassevertreter, intelligente oder auch körperlich starke Hunde verdienen auffallende, nordische Hundenamen, da ihr Aussehen und Charakter gut mit dem oft temperamentvollen Sinn dahinter verknüpft werden kann.

Nordische Hundenamen bieten Variation

Sprachliche Ableitungen führen uns oft von Namen mit einprägsamen Bedeutungen hin zu Namen, die perfekt zu unseren Vierbeinern passen. Nordische Hundenamen bieten viele Möglichkeiten. Odin beispielsweise ist der Mythologie nach der Vater von Thor und Gott der Stärke. Mit den namentlichen Ableitungen Wodan und Wotan ist er Vorlage gleich mehrerer Varianten. Der nicht göttliche, aber dafür heilige und mittlerweile recht bekannte Name Mathis ist Grundlage von schönen Namen, die mehrsprachig, aber auch auf beide Geschlechter unserer Lieblinge anwendbar sind. Neben Matteis, Matthias und Mat, zählen nämlich ebenso Mattea oder Mathi zu den Ableitungen.

Neben dem Klang eines Namens spielen also auch Bedeutung und Herkunft eine große Rolle. Höchste Zeit, sich kreativ mit nordischen Hundenamen auseinanderzusetzen und den richtigen Namen für Ihren Liebling zu finden!