hilfe es wird immer schlimmer
immer wenn ich arbeiten bin protestiert kalle zuhause in dem er auf suche geht nach zeitung pappe hausschuhe taschentücher und es zerstörrt. WARUM? er hat alles. kauknochen (kauwurzel geweihe büffeloberschenkel gefüllte kauknochen) immer ein prallgefüllten kong spielzeug ohne ende von quitschi's bis plüschtiere hat ein super weichen liege platz in der wohnung. wenn ich arbeite kommt meine mutti lässt ihn raus macht und tut mit ihm spielt draußen ausgiebig mit ihm oft fussball weil er das liebt. von meiner abwesenheit bis meine mutter kommt sind in der regel vielleicht gerade mal im höchstfall 4 stunden sonst kommt sie schon alle 2 bis 3 stunden und holt sich den kalle und das solange bis ich zuhause bin.
ferndiagnose ist schwer aber vielleicht ein tipp jeglicher art?
Ihre Hundetrainer-Sprechstunde
protest
Antworten(3)
-
schrieb am 18.05.2014von der züchterin an konnte er es eigentlich da die züchterin 10 stunden arbeiten ging. okay dort hat er dann noch die geschwister und die mama. und hier zuhause kommt er immer und überall mit wo ich hingehe. man sieht mich kaum noch ohne hund.
lg jenni -
schrieb am 18.05.2014Da liegt das Problem. Er zerstört alles aus Frust, weil er Sie nicht mehr kontrollieren kann, wenn Sie weg sind. Er muss zuerst lernen, es zu ertragen, auch mal im Raum alleine zu sein. Das üben Sie am besten, indem Sie mehrmals täglich immer mal wieder den Raum verlassen und die Tür schließen. Nur ganz kurz und ohne Kommentar. Dann wieder, auch ohne Kommentar und ohne den Hund zu beachten, reinkommen, das Zimmer durchqueren und wieder rausgehen. Achten Sie auch darauf, dass Sie nicht draußen bleiben sondern sofort wieder reinkommen. Erst, wenn Sie merken, dass er entspannter ist, bleiben Sie etwas länger draußen und steigern die Zeit langsam. Kalle lernt durch diese Übung, dass Sie ohne ihn gehen und kommen können, wann Sie wollen ohne dass er Sie kontrolliert.
Sehr wichtig ist auch, bevor Sie das Haus verlassen, keine Abschiedsszene. Sie ziehen Jacke und Schuhe an, nehmen den Schlüssel und gehen. Beim Nachhausekommen das gleiche: Kalle wird erst beachtet und begrüßt, wenn er ruhig ist. Dadurch lernt er, dass es nichts Besonderes ist, wenn Sie gehen.
Gehorsamsübungen wie Sitz, Platz und Bleib sind auch sehr nützlich. Wenn Sie Ihre Kommandos durchsetzen, erkennt Kalle, dass er Sie ernst nehmen muss und Sie der Chef sind. Der Chef kann gehen und kommen wann er will :-) .
Viel Erfolg..
Ellen Mayer
Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deinem Problem?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!
Bitte hier einloggen, um auf die Frage zu antworten.
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Guten Tag Mein Name ist Anne Weber. Wir haben einen 7 jährigen... mehr
Hallo, Unsere Franz. Bulldogge Milow ist ist mittlerweile 16 Monate... mehr
Guten Tag, mein Hund 1 Jahr und 2 Monate alt ist während ich arbeit... mehr
Guten Abend, Ich habe einen Rüden (10) und eine Hündin (7), beides... mehr