Hallo, anfangs hat unser Pastor Mallorquin (wir bekamen ihn mit 3 Jahren) kaum gebellt. Mittlerweile bellt er recht viel im Garten. Bei vorbeifahrenden Pferdekutschen, anderen Hunden - oder wenn ein Auto in des Nachbars Garten fährt u.s.w..
Natürlich ist mir klar, dass die Rasse für Hof- und Fincabewachung und zum Herdenschutz gezüchtet wurde (bin mir aber nicht sicher ob selbiges schon Territorialaggression ist) - daher verlange ich nicht dass er komplett die Klappe halt. Dennoch möchte ich das ganze etwas eindämmen - der Nachbarn zuliebe.
Wie fange ich das an`?
Bisher rufe oder pfeife ich ihn streng und er kommt dann auch - aber bei der nächsten Gelegenheit rennt er wieder los und bellt. Wahrscheinlich finden die Nachbarn mein Pfeifen (Trillerpfeife) und Rufen auch nicht so toll.
Wie gehe ich am besten vor?
Viele Grüße Muck + Leo
Bellen im Garten
Antworten(1)
-
schrieb am 27.06.2016Hallo,
zunächst einmal sorry, dass die Antwort technisch bedingt so spät kommt. Ich würde im ersten Schritt den Hund für den "Hinweis", dass jemand da ist, belohnen. Will heißen, er bellt einmal und sofort spielen Sie etwas tolles mit ihm. Wenn er doch wieder bellen sollte, gehen Sie rein und verschwinden, so dass eine Kommunikation mit Ihnen dann nicht mehr funktioniert. Ich will auf eine Art "danke, dass du mir Bescheid gibst lieber Hunde" hinaus. Also ein einmaliges Anschlagen und dann wieder Ruhe geben. Das sollten sie dann aber gliech am Zaun ggf. mit jemandem üben, den er kennt und bei er nicht in "übersteigertes Bellen" verfällt. Parallel dazu würde ich Ihnen jedoch auch raten, sich einmal einen Trainer nach Hause zu holen, der die Situationen genau anschaut und bewertet. Oftmals gibt es dann auch noch weitere Trainingsansätze.
Viele Grüße
Andrea Winter
Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deiner Erziehungsfrage?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!
Bitte hier einloggen, um auf die Frage zu antworten.
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Wie kann ich meinen Hund geistig auslasten? Ich brauche bitte
... mehr