Hallo,
Leider schreiben Sie nicht, wie lange die Hündin das schon tut. Möglicherweise hat sie eine Harnwegsinfektion. Das würde ich tierärztlich abklären lassen. Auch sind kastrierte Hündinnen oft inkontinent. Da kann aber auch der Tierarzt Ihnen weiterhelfen.
Hunde ziehen an der Leine, weil sie es so gelernt haben. Oder, besser gesagt, nicht anders gelernt haben. Wenn Herrchen/Frauchen dem Hund mit ausgestrecktem Arm überallhin folgt, wird der Hund natürlich auch weiter immer dahin gehen, wo er hin will. Er kann es ja, manchmal mit einem Gewicht am anderen Ende der Leine, aber es geht. Hunde lernen durch Erfolg oder auch Misserfolg.
Deswegen hier mein Tipp: NIE der Hündin folgen, wenn sie zieht, auch nicht, wenn sie wo schnuppern, sich lösen oder zu Bekannten will. Wenn sie einmal Erfolg hatte, müssen Sie wieder von vorne mit dem Training anfangen. Bleiben Sie stehen, bis die Leine wieder locker ist (das braucht etwas Geduld) oder, wenn Ihre Hündin richtig feste zieht, drehen Sie um und gehen zurück.
Am besten reagieren Sie schon, wenn sie versucht, Sie zu überholen. SOFORT umdrehen und zurückgehen und zwar jedesmal.
Schauen Sie auf Ihren Weg, dort, wo Sie hin gehen, nicht nach der Hündin. Das ist sehr wichtig. Gehen Sie nach rechts, nach links, drehen Sie plötzlich um. Gehen Sie so, als hätten Sie keinen Hund dabei. So lernt die Kleine, sich an IHNEN zu orientieren statt umgekehrt, wie es jetzt ist.
Oft liegt das Ziehen auch an der Art, wie die Leine gehalten wird. Meistens wird die Leine zu kurz gehalten, mit Zug. Zug erzeugt Gegenzug, der Mensch zieht weil der Hund zieht und der Hund zieht immer mehr dagegen. Der Hund kann diesen Kreislauf nicht lösen, das kann nur der Mensch.
Viel Erfolg..
Ellen Mayer
www.lesloups.de