Entspannte Hundebegegnungen, aber wie?

  
Luna13.12.21 schrieb am 10.01.2023   
Angaben zum Hund: Es gibt keine weitere Details zu dieser Frage

Hallo und schönen guten Abend,


ich habe ein großes Problem mit Hundebegegnungen. Mein Hund ist nicht aggressiv, will nur zum Hund und spielen. Wenn sie den Hund erstmal gesehen hat, zieht sie an der Leine und will hin, jede Ablenkung die ich versuche, funktioniert nicht. Sie ist ein Labrador/Golden Retriever und ist 32 kg schwer.


Gestern ist sie im Garten über den Zaun gesprungen, nur um zu den Hund zu kommen. Ich weiß mir keinen Rat mehr. Was kann ich tun?


Lg Stefanie

Vielen Dank für die Meldung dieses Beitrages. Wir werden Deine Nachricht schnellst möglich prüfen!
Sie werden nun bei neuen Antworten benachrichtigt!
Sie werden nicht mehr bei neuen Antworten benachrichtigt!
Antworten(1)
  • Dr. Stefanie Ott
    Dr. Stefanie Ott (Hundetrainer)
    schrieb am 12.01.2023
    ∅ Bewertung dieser Antwort
    (3)

    Guten Abend,

    ich denke, dass es zwei unterschiedliche Situationen zu berücksichtigen gilt:
    - zum einen Hunde, die Ihnen auf dem Spaziergang begegnen
    - zum anderen Hunde, die an Ihrem Grundstück vorbeigehen, wenn Ihre Hündin im Garten ist.

    Letztere Situation ist weniger mit Training - wenn auch hier natürlich ein guter Rückruf enorm wichtig ist - als vielmehr mit reinem Management zu lösen, indem Sie den Zaun so erhöhen, dass Ihre Hündin nicht ungewollt aus dem Garten auf die Straße laufen kann.

    Erstere Situation erfordert hingegen deutlich mehr an Planung und Training.

    Für den Anfang ist es sinnvoll, wenn Sie Hundebegegnungen zunächst sehr intensiv selber steuern. Das bedeutet: versuchen Sie in den kommenden Tagen bitte einmal auszuprobieren, ob Sie Hundebegegnungen vorerst in der Anzahl reduzieren können und nur noch in so großer Entfernung stattfinden lassen können, dass Ihre Hündin gar nicht bis ein wenig aufmerksam reagiert. Das Ziel dahinter ist, dass es zwar wenige aber sehr gut kontrollierte Hundebegegnungen gibt, in denen Sie und Ihre Hündin sich auf ein gemeinsames Training (und nicht auf den anderen Hund) konzentrieren.

    Wenn Sie die beschriebene Ausgangssituation - wenige Hundebegegnungen in großer und von Ihnen kontrollierter Entfernung - schaffen konnten, heißt es nun, am Fokus Ihrer Hündin zu arbeiten. Bitte probieren Sie hierzu einmal aus, für was Ihre Hündin alles andere stehen und liegen lässt - gibt es besondere Spielzeuge oder Spiele, oder gibt es spezielle Leckerchen oder Wurst / Käse / Fisch, ... auf das sie total abfährt?

    Ich freue mich über Ihre Rückmeldung!

    Viele Grüße,
    Stefanie Ott
    www.mensch-und-tier.net

Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deiner Erziehungsfrage?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!

Neue Frage stellen
Bitte hier einloggen, um auf die Frage zu antworten.
 Mit Google anmelden
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Was tun gegen starke Aufregung bei Hundebegegnungen?

Mein Hund 2,5 Jahre alt, unkastriert, ist sehr nervös und

... mehr

Was gegen Anbellen anderer Hunde tun?

Mein Hund bellt andere Hunde an und hört nicht mehr auf mich. Was

... mehr

Wie funktioniert Rückruf bei Hundebegegnungen?

Mein Hund 8,5 Monate läuft immer schon vor zu anderen Hunden, um

... mehr

Warum bellt Hund bei Restaurantbesuch & Co.?

Ich suche dringend Hilfe bezüglich meines einjährigen

... mehr