Hallo!
Meiner 2 Jahre alte Hündin fällt es relativ schwer alleine zu bleiben. Wie schaffe ich das? Bisher habe ich sie immer, bevor ich die alleine lasse 1 1/2 Stunden draußen ausgelastet. Spazieren gehen, mit dem Ball spielen, rennen, rennen, rennen. Danach kann sie meistens gut alleine bleiben. Ich lasse ihr einen kauknochen da, schließe die Tür und gehe sofort. Meistens winselt sie ein wenig, manchmal jault sie trotzdem. Ich habe zudem eine Ärztin im Haus und habe das Gefühl, dass die Patienten manchmal bei uns klopfen, was meine Hündin natürlich durchdrehen lässt. Ich lasse sie derzeit Max. 2 bis 3 Stunden alleine, mein Ziel sind aber in Ausnahmefällen bis zu 5 Stunden zu kommen. Wie schaffe ich es also meiner Hündin beizubringen nicht auf den Hausflur und die ein und ausgehenden Patienten zu reagieren, bzw sich nicht von ihnen animieren zu lassen? Oder muss ich gar umziehen? Ich habe von Anfang an (vor Ca. 1 1/2 Jahren schon damit angefangen. Manchmal komme ich nach Hause und alles ist ok und manchmal muss ich meine gesamte Einrichtung ersetzen. Ich hoffe sie können mir weiterhelfen! Wollte mal dieses Service-System hier ausprobieren und bin gespannt auf die Antwort! Im Namen meiner Hpndin bedanke ich mich also schonmal für Ihre Mühe!
MfG
M&M
Ihre Hundetrainer-Sprechstunde
Hund das alleine sein beibringen
Antworten(1)
-
schrieb am 20.09.2015Hallo,
Für das Erreichen Ihres Zeitziels gibt es nur einen Weg: weiter kleinschrittig die Zeit steigern. Kleinschrittig meint, dass die Hündin nicht in den Bereich kommt, große Verlassensangst zu haben. Überschreitet man im Training diese Schwelle, muss darunter begonnen werden, eben mit dem Pensum, welches diese Angst noch nicht auslöst.
Ich empfehle, auch wenn Sie zuhause sind, das Im-anderen Zimmer sein zu üben, Unabhängigkeit zu fördern (!) und auch an dem Klopfen an der Tür zu arbeiten.
Wenn es klopft, was Sie im Training vielleicht stellen können, lässt Sie das völlig unberührt. Weder gehen Sie zur Tür noch reagieren Sie in irgendeiner Form.
Zur weiteren Prüfung würde ich die örtlichen Gegebenheiten anschauen, vielleicht ist da irgendwo der Knackpunkt. Leider kann man in so einem "Service System" keine wirkliche Einschätzung vornehmen. Als weiterführende Lektüre kann ich Christiane Wergowskis Buch "alleine bleiben" empfehlen.
.Carolin Borchardt
Trainerin und Coachin für Menschen und Hunde
Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin IHK|BHV
Berlin - allbezirklich
Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deinem Problem?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!
Bitte hier einloggen, um auf die Frage zu antworten.
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Ich besitze einen Dackel+Yorkshire Mischling. Er ist jetzt ein Jahr... mehr
Hallo, mein 2jähriger Chihuahua/Prager Rattler Mischling Benny hat... mehr
Meine 3jahre alte Wolfspitz Dame hört nicht sie springt mich an und... mehr
Ich habe eine 3jahre alte Hündin die springt mich an und zwickt in... mehr