Angst vor Fremden

  
Lilly706 schrieb am 17.01.2016   
Angaben zum Hund: Es gibt keine weitere Details zu dieser Frage

Hallo,

Mein Zwergpinscher Emmi hat vor allen fremden Personen Angst. Sie geht nicht näher als auf einen Meter ran und bellt. Wenn ihr jemand näher kommt quietscht sie und rennt weg. Wenn sie nicht weg kommt dann schnappt sie in die Luft und quietscht.
Wie kann ich ihr helfen zu verstehen das fremde Menschen nichts schlimmes sind?
Danke!

Vielen Dank für die Meldung dieses Beitrages. Wir werden Deine Nachricht schnellst möglich prüfen!
Sie werden nun bei neuen Antworten benachrichtigt!
Sie werden nicht mehr bei neuen Antworten benachrichtigt!
Antworten(1)
  • Sabine Kutschick
    Sabine Kutschick (Hundetrainer)
    schrieb am 17.01.2016
    ∅ Bewertung dieser Antwort
    (1)

    Hallo, wenn sie nicht von klein auf gelernt hat, dass SIE durchaus in der Lage sind, auf sie aufzupassen und ihr Fremde ( für ihre Hündin angsteinflößende Personen) vom Leib zu halten, übernimmt sie diese Aufgabe. Damit ist sie jedoch heillos überfordert, wie sie an ihrem Verhalten sehen können.
    Für sie bedeutet es, mehr die Führung bei Begegnungen zu übernehmen. Agieren, nicht nur reagieren.
    Wenn sie sehen, es kommt jemand auf sie zu, geben sie dem Hund zu verstehen, dass es okay ist. Geben sie ihr ein "Sitz" oder "Platz" und belohnen sie sie dafür. Nicht immer sind Leckerchen der Renner, schauen sie, was für ihren Hund eine Belohnung ist (streicheln? Spielzeug?).Bieten sie ihr eine Alternative zu ihrem Verhalten an. Z.B. ein Hund/Mensch kommt - schaue mich an. Setze dich neben mich etc. Dafür wirst du belohnt. Es geht keiner an dich ran, ich passe auf dich auf.
    Eventuell können sie ihre unsichere Phase auch mit Adaptil überbrücken, bis sie sich gefestigt hat. Adaptil imitiert das Hormon der Mutterhündin und signalisiert dem Hund: Alles okay, bleibe entspannt. Dies kann das Training, welches unbedingt erfoderlich ist, positiv unterstützen.
    Ich würde ihnen weiterhin empfehlen sich an eine Hundeschule zu wenden, wo ihr Hund lernt, dass andere Menschen keine Bedrohung für sie sind.
    Anfangs werden sie mit ihr kein großartiges Training machen können, sie soll nur lernen, dass auf eine bestimmte Distanz Menschen okay sind. Diese Distanz wird nach und nach verkürzt, dann darf sie mit einem, zwei, drei Hunden/Menschen gemeinsam trainieren, später in einer kleinen Gruppe, irgendwann wechseln auch die Hunde/Menschen.
    Sie soll und muß nicht mit anderen Menschen Kontakte knüpfen, wenn sie nicht möchte. Sozialpartner für ihren Hund sind sie. Sie soll aber lernen, dass sie ihnen vertrauen kann und andere Menschen auch ihren Weg kreuzen dürfen. Das ist meines Erachtens das wichtigste Trainingsziel - der Hund muß Vertrauen in ihre Führungsqualitäten aufbauen.
    Es wird ein langer Weg, der von ihnen viel Geduld erfordert und vor allem ein einfühlsames Training, welches den Hund nicht überfordert.
    Aber sie können das Problem lösen.
    Adressen für Hundetrainer finden sie z.B. auf den Seiten des BHV unter http://www.hundeschulen.de/

    Mit freundlichen Grüßen Sabine Kutschick

Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deiner Erziehungsfrage?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!

Neue Frage stellen
Bitte hier einloggen, um auf die Frage zu antworten.
 Mit Google anmelden
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Hund bellt plötzlich Personen an, wie kann ich das verhindern?

Hallo :)

Ich habe einen Kleinpudel der nächsten Sonntag 6

... mehr

Wie kann ich meiner Hündin die Angst vor dem Tierarzt nehmen?

Meine 2 Jahre alte Mix Hündin hat Angst vor dem Tierarzt - das

... mehr

Hund bellt andere Personen ohne Grund an, was tun?

Hallo Zusammen, wir haben eine Zwergdackeldame, die Lotte, welche

... mehr

Was tun, wenn der Hund Angst hat?

Hallo zusammen, vorne hinweg: Mein Mischling Fynn ist jetzt 10

... mehr