Wie kann ich meinem Hund (8 Monate) abgewöhnen alles kaputt zum machen wenn sie alleine ist. Bin am verzweifeln.
Erziehung vom Welpen
Antworten(1)
-
schrieb am 13.10.2015Hallo, haben sie mit ihrer Hündin das Alleinebleiben schon einmal geübt?
Falls nicht müssen sie mit dem Training beginnen, wenn sie viel Zeit haben (z.B. Urlaub) oder es gewährleistet ist, dass die Hündin nicht alleine bleiben muß. Sonst wären alle ihre Bemühungen erfolglos, weil es ja immer wieder Rückschläge gibt.
Beginnen sie wie folgt: gehen sie kurz zur Tür raus und wieder rein. Wiederholen sie dieses öfter. Beachten sie die Hündin nicht, wenn sie wieder hineingehen. Auch wenn sie gejault hat. Wenn sie nicht gejault hat, können sie ihr ein Leckerchen geben. Dehnen sie die Zeit aus. Am Anfang reichen 20 Sekunden, dann eine Minute. Immer, wenn sie leise war, verlängern sie den Zeitraum. Eine weitere Möglichkeit wäre es zusätzlch, sie an eine Hundebox zu gewähnen, in der sie während ihrer Abwesenheit bleiben kann. Viele Hunde finden diese "Ersatzhöhle" toll und sind dort entspannter. Dies würde auch ihre Einrichtung schonen.Und sie können dem Hund später auf Reisen immer sein "Zuhause" anbieten. Sinnvoll, wenn man z.B. im Hotel essen gehen möchte und der Hund auf dem Zimmer bleiben muß.
Auch entspannende Hilfsmittel, wie z.B. Adaptil oder Zylkene könnten ihre Hündin bei dem Lernprozess unterstützen. Vielleicht wäre es günstig sich einen Trainer mit der Zusatzausbildung zum Verhaltensberater hinzu zu holen. Dieser hat Erfahrungen und kann einschätzen, was für sie und ihre Hündin die optimale Vorgehnsweise wäre.
Adressen finden sie z.B. auf den Seiten des BHV unter http://www.hundeschulen.de/
Mit freundlichen Grüßen Sabine Kutschick
Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deiner Erziehungsfrage?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!
Bitte hier einloggen, um auf die Frage zu antworten.
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Unser Rüde ist kastriert und besteigt und will rammeln, warum
... mehr
Hallo Ich habe eine Frage...
Mein Rüde ist 8 Monate alt..
Hallo, unser Hund kratzt fast jeden Abend an der Küchentür. Er
... mehr