Mein Hund , ein Havanese, hat Angst vor dem Autofahren. Er ist jetzt 5 Jahre und es war nicht immer so, vielleicht ist er einmal bei einer Bremsung hinunter gefallen. Die jetztige Situation ist sehr krass, er will nicht einmal die Nähe vom Auto. Wenn ich ihn dann hineisetze zittert er fürchterlich und fängt sofort zu hecheln an. Er will auch nicht in eine Box hinein. Die Leckerli die er sonst seht liebt igonriert er sowie auch alle anderen Lieblingssachen. Ich habe auch schon Medikamente, Pflaster usw. probiert, aber ich kann ihm ja nicht wegen kurzen Strecken ein Pulver geben. Mit den Fressen in der Nähe des Auto zu stellen funktioniert sicher nicht da sie eine schlechte Fresserin ist. Ich fahre im August auf Urlaub, ca. 2 Std. Autofahrt, vielleicht könnte ich das mit Ihrer Hilfe bis dahin in den Griff bekommen.
Ihre Hundetrainer-Sprechstunde
Angst for dem Autofahren
Antworten(3)
-
schrieb am 16.06.2015Hallo,
ob das Ganze bis August funktioniert, kann ich nicht versprechen. Das Üben, wenn ein Hund solche Angst vorm Auto hat, dauert seine Zeit. Wenn Sie unter Zeitdruck üben, erreichen Sie nur das Gegenteil.
Fangen Sie damit an, dass Sie mit der Kleinen ganz einfach, in größerer Entfernung, am Auto vorbeigehen. Die Entfernung sollte so groß sein, dass sie noch keine Angst hat. Gehen Sie immer wieder an dem Auto vorbei. Achten Sie darauf, dass Sie den Hund nicht locken, auch nicht mit ihr reden. Schauen Sie nach vorne und zeigen der Hündin, dass Sie alles im Griff haben und kein Grund zur Angst ist.
Wenn das funktioniert, verkleinern Sie den Abstand zum Auto immer mehr, bis die Hündin auch keine Angst mehr hat, wenn Sie dicht an dem Auto vorbeigehen. Dann bleiben Sie am Auto stehen. Auch hier nicht mit der Kleinen reden, dann bekommt sie wieder Angst weil Sie auf die Situation eingehen.
Dann öffnen Sie die Tür und schließen sie wieder, solange, bis die Kleine entspannt ist. Dann setzen Sie sich ins Auto, die Kleine wartet davor und schaut sich das Ganze an.
Wenn das klappt, versuchen Sie, wieder ohne den Hund zu locken, durch die geöffneten Hintertüren ins Auto uns sofort auf der anderen Seite wieder rauszugehen. Das ist ein Schlüsselmoment denn Sie dürfen die Kleine nicht ziehen, aber auch nicht aufgeben. Auch das machen Sie so oft, bis die Kleine entspannt mitgeht.
Dann schließen Sie kurz die Türen, öffnen sie aber sofort wieder, dann lassen Sie die Türen geschlossen, dann starten Sie den Motor, dann fahren Sie ein kleines Stück, alles nach und nach und immer, wenn die Kleine den vorigen Schritt entspannt erträgt. Arbeiten Sie in ganz kleinen Schritten.
Zeigen Sie bei jedem Schritt Entschlossenheit und Sicherheit.
Noch einmal: es ist sehr wichtig, die Kleine nicht zu locken oder zu trösten!
Viel Erfolg..
Ellen Mayer
www.lesloups.de -
schrieb am 16.06.2015Danke für die Anwort, ist en langer Weg, aber ich muss sie ja trotzdem hin und wieder mit dem Auto mitnehmen. Helfen da Rescu-Tropfen und wievile kann ich ihr da geben?
Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deinem Problem?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!
Bitte hier einloggen, um auf die Frage zu antworten.
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Hallo, mein 2jähriger Chihuahua/Prager Rattler Mischling Benny hat... mehr
Hallo, ich habe eine 1,5 jährige Dobermannhündin. Wenn sie im... mehr
Hallo, wir haben seit einem halben Jahr eine Mix-Hündin vom... mehr
Guten Tag, mein Hund war vor 3 Tagen von ein Auto umgefahren. Es ist... mehr