Hallo,
Ihrer Beschreibung nach ist dieses Verhalten ja plötzlich und ohne dass ein Auslöser ersichtlich ist, aufgetreten.
In diesem Fall würde ich eine gesundheitliche Ursache nicht ausschließen. Plötzliche Verhaltensänderungen haben oft einen medizinischen Hintergrund.
Deshalb rate ich Ihnen, Ihre Hündin gesundheitlich durchchecken zu lassen, am besten auch mit einem großen Blutbild inkl. Schilddrüsenwerten, einen Check der Sinnesorgane und auch eine orthopädische Untersuchung.
Sie schrieben nicht, wie alt Ihre Hündin ist. Wenn sie etwas älter ist, könnten dies auch erste Anzeichen von kognitiver Dysfunktion sein. Auch hier kann Ihnen Ihr:e Tierärzt:in helfen.
Bis dahin versuchen Sie, sie bei Auftreten des Verhaltens zu beruhigen. Ggfs. hilft Körperkontakt, eine Schleckmatte zum Herunterfahren oder ein Licht an lassen etc.
Sollte es sich nicht bessern und eine gesundheitliche Ursache ausgeschlossen sein, sollten Sie ein:e Expert:in zu Rate ziehen.
Qualifizierte (!) Hundetrainer:innen in Ihrer Nähe finden Sie unter https://www.trainieren-statt-dominieren.de/trainer-umkreissuche .
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg :)
Viele Grüße
Marina von den Ostseepfoten
www.ostseepfoten.com
www.instagram.com/ostseepfoten_marina_und_dama