Machen Sie Angaben zu Ihrem Hund:
------------------------------------------------------
Rasse: Kleinpudel
Geschlecht: feminin
Alter: 9 Monate
kastriert: nein
Geben Sie Details zu Ihrer Frage an:
Unseren Hund holten wir mit 8 Wochen beim Züchter ab. Allem vorauszuschicken ist, dass die Mutterhündin durch Ängstlichkeit - sie lief unter einen Tisch als wir kamen - auffiel.
Plötzlich, irgendwann, zu vergleichen mit dem Fremdeln von Kindern, war Maikas Verhalten von einem Tag auf den anderen ängstlicher. Begegnet ist sie eigentlich keinen erkennbaren Gefahren, außer vorbeifahrenden Fahrrädern oder einmal einem Rasenmäher, die ihr aber alle nicht zu nahe kamen. Heute läuft sie nur, besonders anfangs, wenn ich sie erstmal ein wenig ziehe. Sie blickt ständig nach hinten, kommt ein Mensch, ein Fahrrad oder irgendetwas Bewegtes, dreht sie sich an der Leine um ihre Achse, auch notfalls 10 mal hintereinander, bis dieses Objekt weg ist., zittert vor Angst und nimmt nicht mal ein sonst so begehrtes Leckerchen an. Der Nachhauseweg ist dann geprägt durchs Rennen und Ziehen zurück ins Haus. Im Haus selbst zeigt sie sich allerdings fröhlich und selbstbewusst, rennt auch beim Klingeln an der Haustür hin, um nachzusehen, wer da steht.----------------------------------------------------
Was kann ich tun, damit mein Hund angstfrei einen Spaziergang macht?
Antworten(1)
-
schrieb am 10.09.2012Hallo Frau Kesselmann,
das Problemverhalten, das Sie bei Ihrer Hündin beschreiben, hört sich nach einem recht großen Angstproblem an.
Bei Angstproblemen kann man durchaus mit Training darauf hinarbeiten, dass die Angst des Hundes immer weniger und weniger wird. In Ihrem Fall hört es sich aber ganz danach an, dass zumindest in der Anfangsphase eine Unterstützung des Trainings durch kleine Veränderungen in der Ernährung sowie ggf. auch Pheromone oder Medikamente notwendig ist.
Ich würde Ihnen daher empfehlen, sich die Unterstützung eines verhaltenstherapeutisch tätigen Tierarztes vor Ort zu holen. Ansprechpartner nenne ich Ihnen gerne, wenn Sie mir verraten, woher Sie kommen.
Viele Grüße,
Stefanie Ott
Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deiner Erziehungsfrage?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!
Bitte hier einloggen, um auf die Frage zu antworten.
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Hallöchen,
wir haben einen Borador. Sandy kommt aus
... mehr
Hallo,
wir haben seit Januar diesen Jahres ein Labrador
... mehr
Hallo,
unser Hund ist völlig gestresst, sobald Fußball im
... mehr
Meine Hündin Dori (Mischling, 14 Monate alt, aus
... mehr