Futterneid

  
Kathik1983 schrieb am 17.01.2019   
Angaben zum Hund: Es gibt keine weitere Details zu dieser Frage

Hallo, ich habe eine bulldoggen weibchen 6 jahre nicht kastriert, bin zu mein eltern gezogen im haushalt lebt eine boxer hündin von 2 jahren auch nicht kastriert. Die boxerhündin darf soweit alles machen aber wenn es um leckerlie geht und fressen oder der kleine schmeist was runter vom essenstisch dann greift meine bulldogge an und schnappt nach ihr und die boxerhündin wehrt sich und geht auch auf sie drauf. was kann ich tun oder diese situation vermeiden.

Vielen Dank für die Meldung dieses Beitrages. Wir werden Deine Nachricht schnellst möglich prüfen!
Sie werden nun bei neuen Antworten benachrichtigt!
Sie werden nicht mehr bei neuen Antworten benachrichtigt!
Antworten(1)
  • Sabine Kutschick
    Sabine Kutschick (Hundetrainer)
    schrieb am 06.02.2019
    ∅ Bewertung dieser Antwort
    (0)

    Hallo, Futter ist eine sehr wichtige Ressource für die meisten Hunde. So ist es auch bei ihren Beiden.
    Da sie sicherlich in Ruhe essen möchten und nicht ständig die Hunde im Auge haben wollen, würde sich hier anbieten die Hunde auf ihre Plätze zu schicken. Achten Sie auf genug Abstand zwischen den Liegeplätzen. Dort sollten die Hunde solange bleiben, bis SIE das Kommando zum Verlassen des Platzes geben. Können die Hunde noch nicht so lange an einem Ort verweilen, bringen sie am Ablegeort jeweils eine Leine an, machen die Hunde fest und dort können Beide auch ein Leckerchen/Kauartikel bekommen, mit dem sie sich derweil beschäftigen. Es soll ja kein Strafplatz sein.
    Beim Füttern achten Sie bitte darauf, daß die Hunde solange warten bis SIE das Futter frei geben.
    Eine Übung können sie mit den Hunden trainieren, damit die Beiden lernen, daß SIE bestimmen, wer was, wann, wo frisst.
    Nehmen sie sich einen Stuhl und stellen sie auf den Tisch eine Schale mit Leckerchen.
    Beide Hunde sind angeleint (sicherheitshalber) und die Leinen sind so befestigt, daß die Hunde nicht zueinander kommen können. Sie sitzen mit dem Stuhl vor den Hunden. Sagen sie immer den Namen eines Hundes und geben ihm dann ein Leckerchen. Bleiben beide ruhig sitzen, wenn ihr Name ertönt, erhöhen sie den Schwierigkeitsgrad. Sie legen das Leckerli auf den Boden, erst wenn sie den Namen sagen, darf der Hund es nehmen. Funktioniert auch diese Übung, kommt der nächste Schritt. Sie legen gleichzeitig vor beide Hunde ein Leckerchen und dann bestimmen sie, wer seins zuerst fressen darf.
    Der Sinn der Übung ist, daß die Hunde lernen, wenn etwas auf dem Boden liegt sich nicht wie wild darauf zu stürzen, sondern zu warten, was SIE sagen. Damit haben sie die Chance, das Essen aufzuheben, was ihrem Kleinen runterfällt ohne das die Hunde sich vorher darauf stürzen.

    Mit freundlichen Grüßen Sabine Kutschick
    zertifizierter Hundetrainer/Verhaltensberater IHK/BHV

Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deiner Erziehungsfrage?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!

Neue Frage stellen
Bitte hier einloggen, um auf die Frage zu antworten.
 Mit Google anmelden
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Warum bellt Rüde immer häufiger Passanten, Autos und Hunde an?

Hallo, mein 7 Monate alter Pudelmix Rüde bellt Passanten, Autos

... mehr

Was tun, wenn Hund beißt und in Wohnung macht?

Guten Tag,

ich habe einen 1 Jahre alten Rehpinscher bei

... mehr

Wie umgehen mit plötzlichem Angriff meines Rüden?

Mein 1,5 Jahre alter Dobermann Rüde ist heute den 10 Jahre alten

... mehr

Hund verbellt andere Hund im Auto

Mein Hund (7jähriger Goldig) fährt gerne Auto, angeschnallt auf dem... mehr