Wir haben unseren nun schon fast 1 1/2 Jahre, aber trauen uns nicht, unangeleint mit ihr spazieren zu gehen.
Auf dem Feld apportiert sie zuverlässig, wenn gute Leckerlis dabei sind. Bei Spaziergängen ander Schleppleine (10 m) reagiert sie auf Rückruf nicht zuverlässig, wenn es z.B irgendwo gut riecht, .... Sie entscheidet auch, wenn die Leckerlis nur Futter sind, das zweite Mal gar nicht erst zu kommen.
Deshalb trauen wir uns auch nicht, ohne Leine zu gehen.
Wie machen wir es richtig?
Wie trainiere ich gehen ohne Leine?
Antworten(1)
-
schrieb am 07.11.2015Hallo,
eine Schleppleine ist dazu da, das Heranrufen zu üben. Wenn die Kleine an der Schleppleine nicht zuverlässig reagiert, ziehen Sie sie zu sich, und zwar konsequent jedesmal. Bitte nicht mit Leckerlis locken, dadurch werden Sie unglaubwürdig für den Hund. Rufen Sie, wenn sie nicht reagiert, ziehen Sie sie zu sich. Erst dann nehmen Sie das Leckerchen raus und geben es ihr, dann ist es eine echte Belohnung und kein Lockmittel.
Lieb Grüße
Ellen Mayer
www.lesloups.de
Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deiner Erziehungsfrage?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!
Bitte hier einloggen, um auf die Frage zu antworten.
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Gestern hatten wir ein super Beispiel, unser Hund 10 Monate alt
... mehr
Hallo,
mein Pflegehund Rio ist seit 3 Wochen bei mir. Hat
... mehr
Hallo,
meine Havaneserhündin ist ca.19 Monate und in der
... mehr
Habe einen 2-jährigen Hund aus Rumänien adoptiert. Meine Frau
... mehr