Hallo, Abby legt sich oft auf die spieldecke, ich habe Angst dass die das Baby mit den Pfoten trifft und schicke sie weg, genauso, wenn sie das Baby ableckt, habe Angst das sie das mit dem Baby verbindet, sie soll sich ja interessieren und es akzeptieren.
Mit freundlichen Grüßen
Sonja
Hund und Baby
Antworten(1)
-
schrieb am 11.10.2016Guten Abend Sonja,
Hund und Baby zusammen zu führen ist schon eine schwere Aufgabe. Aber es gibt auch nichts schöneres wie zu beobachten wie Hund und Kind miteinander harmonieren.
Vielleicht können sie noch eine zweite Spieldecke daneben legen. Das Baby sollte vorher schon ein paar mal drauf gelegen haben. So kann Abby beim Baby sein, aber in gebührendem Abstand. Sie kann lernen: Babys Decke - meine Decke. Da Abby das Baby auch ableckt, vermute ich jetzt einmal, dass sie es schon akzeptiert hat und sich um den Nachwuchs der Familie kümmert. Setzen Sie sich immer mal wieder zu Hund und Baby auf die Spieldecke und managen Sie die Begegnungen zwischen den beiden. Wenn es Ihnen zuviel ist wie Abby mit dem Baby umgeht, weisen Sie sie ruhig aber konsequent in die Schranken. Oft freuen sich Hunde, wenn sie bei der Versorgung des Babys mithelfen dürfen. Bringen Sie Abby bei die dreckige Wäsche des Babys in den Wäschekorb zu bringen. Sie kann lernen die alten Windeln in den Abfall zu bringen. Sie können das Baby zwischendurch einfach mal in den Kinderwagen legen und Abby damit beauftragen, dass sie auf das Baby aufpassen soll, indem sie sich einfach neben den Kinderwagen legt. Kurz gesagt, geben sie Abby eine Aufgabe. Sie wird es Ihnen mit bedingungsloser Liebe zum Baby danken. Ich weiß leider nicht wie alt das Baby ist. Je mobiler die Kleinen werden, umso mehr müssen Sie Abby schützen. Ein kleiner Kinderfinger in einem Hundeauge ist für den Hund nicht angenehm. Aus diesem Grund achten Sie bitte immer darauf, dass Hund und Baby niemals, auch nicht für einen kurzen Moment, alleine gelassen werden. Wenn Sie den Raum verlassen müssen, nehmen sie entweder Abby oder das Baby mit.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg.
Herzliche Grüße aus Krefeld
Angela Schrepper-Müller
Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deiner Erziehungsfrage?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!
Bitte hier einloggen, um auf die Frage zu antworten.
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Unser 8 jähriger Hund ist vor 2 Jahren bei uns eingezogen. Er kam
... mehrHallo, wir haben eine Hündin, 3 1/2 Jahre, und ein Kind, 10... mehr
mein Hund zwickt ( beist) und kratzt mich immer ich weiß nicht was... mehr