Was tun, wenn die Hunde nach dem Umzug nicht mehr stubenrein sind?

  
petra_gumpold schrieb am 28.12.2022   
Angaben zum Hund: Es gibt keine weitere Details zu dieser Frage


Guten Tag. Ich habe zwei Chihuahuas, sind beide bereits 8 Jahre alt und immer noch nicht stubenrein. Früher waren sie es gewohnt auf eine Pipimatte zu machen aber seit wir in der neuen Wohnung sind möchte ich das nicht mehr. Ich gehe 5-6 x am Tag Gassi, dazwischen können sie jederzeit in den Garten. Das Problem ist, sie melden sich nicht. Und sobald ich einmal kurz nicht aufmerksam bin, pinkeln sie mir ins Vorhaus oder ins Bad. Ich erwische sie aber nie direkt dabei, kann also nicht einmal sagen wer von den Beiden es ist. Ich entferne die Pfütze wortlos und schimpfe nicht und sie werden auch gelobt, wenn sie draußen ihr Geschäft verrichten. Als wir neu in die Wohnung gezogen sind, hat es anfangs super geklappt und wir haben sogar schon eine Woche Stubenreinheit geschafft. Momentan funktioniert es keinen einzigen Tag. Bin langsam echt verzweifelt, Gesundheitlich ist laut Tierarzt alles in Ordnung.


Vielen Dank für die Meldung dieses Beitrages. Wir werden Deine Nachricht schnellst möglich prüfen!
Sie werden nun bei neuen Antworten benachrichtigt!
Sie werden nicht mehr bei neuen Antworten benachrichtigt!
Antworten(4)
  • Kerstin Gebhardt
    Kerstin Gebhardt (Hundetrainer)
    schrieb am 31.12.2022
    ∅ Bewertung dieser Antwort
    (0)

    Hallo, danke für Ihre Frage. Ja, es ist natürlich schwierig, wenn die Hunde 8 Jahre gewohnt sind auf eine bestimmte Art von Unterlage zu pinkeln. Ich würde mit den beiden verfahren, wie mit Welpen. Nach jedem Schlafen, nach jedem Fressen und nach jedem Spielen ab nach draußen, wenn Sie dort gemacht haben, kräftig loben. In der Wohnung würde ich sie erst einmal - bis sie verstanden haben, was los ist -eingrenzen, wenn es sein muss mit Welpengitter, Hundebox oder oder, so daß sie nicht frei in der Wohnung herumlaufen können, wenn sie nicht unter Beobachtung sind. Normalerweise machen sie nicht auf ihren Schlafplatz. Ihre Hunde verstehen ja gar nicht, daß man eigentlich draußen sein "Geschäft" verrichtet. Da Sie keinen der beiden Hunde erwischen, besteht für Ihre Hunde gar keine Veranlassung sich zu melden. Sie können ja auch erst einmal versuchen, einen der beiden Hunde zu erwischen. Wenn er loslegen will, in die Hände klatschen, sofort hin, ihn nehmen und nach draußen bringen, wo er machen soll. Der andere Hund sieht ja zu und wenn man Glück hat, lernt auch er nach ein paar Mal, durch zusehen. Ich drücke die Daumen, daß Ihre beiden Hunde noch umzuswitchen sind.

    Viele Grüße

    Kerstin Gebhardt
    Hundepsychologin/-trainerin
    www.kerstin-gebhardt.de

  • petra_gumpold
    petra_gumpold
    schrieb am 02.01.2023

    Ich verstehe es nicht wiso es dann die ersten beiden Monate so gut funktioniert hat? Heute war meine Mutter um 19:00 Uhr mit ihnen draußen wo beide ohr Geschäft gemacht haben. Als ich um 20:00 Uhr nach Hause gekommen bin wieder eine riesen Pfütze. Alleine bleiben sind sie von klein auf gewöhnt, das dürfte kein Problem sein.
    Ich bin echt schon sehr verzweifelt. Seit Monaten am üben und es wird immer schlimmer statt besser

    Mfg

  • Kerstin Gebhardt
    Kerstin Gebhardt (Hundetrainer)
    schrieb am 04.01.2023
    ∅ Bewertung dieser Antwort
    (0)

    ... vielleicht können Sie erkennen, was in den ersten beiden Monaten anders lief. Waren Sie mehr zu Hause, haben die Hunde mehr Aufmerksamkeit erhalten oder sogar weniger. Standen die Schlafplätze an einer anderer Stelle, kamen neue Möbel, war außerhalb der Wohnung etwas anders als in den ersten Monaten und was war an dem Tag anders als vorher, als die erste "Pfütze" wieder in der Wohnung war. Hat sich durch den Umzug etwas grundlegendes für die Hunde geändert. Der Ortswechsel kann dazu führen, daß das Alleinebleiben plötzlich nicht mehr klappt. Es gibt viele, viele Gründe............. Was haben Sie geübt mit den Hunden?

    Viele Grüße

    Kerstin Gebhardt
    Hundepsychologin/-trainerin
    www.kerstin-gebhardt.de

  • petra_gumpold
    petra_gumpold
    schrieb am 04.01.2023

    In der Wohnung hat sich nichts mehr verändert. Ich würde sagen wir sind angekommen. An der Aufmerksamkeit hat sich auch nichts verändert, das einzige was mir einfällt ist, dass sie im Sommer viel motivierter waren zum spazieren gehen. Also das kalte feuchte Wetter mögen sie garnicht. Hab aber schon Wintermäntelchen besorgt. Seit wir in ser neuen Wohnung sind habe ich eine mini Kamera aufgestellt um zu sehen was sie machen, wenn sie alleine sind, und sie liegen immer völlig entspannt auf der Couch und schlafen. Ich habe irgendwie das Gefühl sie wissen, dass sie beim Gassi gehen pinkeln sollen, allerdings wissen sie nicht dass es drinnen nicht ok ist. Draussen werden sie gelobt und es gibt ein Leckerli. Aber drinnen passiert eben einfach nichts weil ich sie nie erwische.

    Vielen dank für ihre Amtwort
    Mfg

Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deiner Erziehungsfrage?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!

Neue Frage stellen
Bitte hier einloggen, um auf die Frage zu antworten.
 Mit Google anmelden
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Warum pinkelt Hund in Wohnung seit Baby da ist?

Guten Morgen!

So langsam sind wir am verzweifeln...

... mehr

Warum pinkelt Hund in die Wohnung bei Besuch?

Hallo,

ich habe eine 14 Monate alte Maltipoo Hündin. Sie

... mehr

Mein Hund ist in der Wohnung nicht sauber, was nun?

Guten Tag. Mein 2-Jähriger, unkastrierter Rüde muss gelegentlich

... mehr

Warum pinkelt Rüde seit 2 Wochen jede Nacht in die Wohnung?

Hallo,

wir haben leider folgendes Problem: Seit ca. 2

... mehr