Ängstlich

  
Regine Kluxen schrieb am 15.02.2017   
Angaben zum Hund: Es gibt keine weitere Details zu dieser Frage

Huhu.....wir haben seit 7 Monaten einen Kroatischen Schäferhundmischling. Wenn wir draußen sind, ist sie total aufgeregt, zieht an der Leine und bellt und knurrt alle entgegenkommende Hunde an. Trainer hatten wir auch,aber auch er hatte noch nicht so einen Fall.Auch er etwas ratlos. Zuhause ist unser süßer Hund total lieb und anhänglich und hört auch auf Kommandos. Wir sind echt bisschen ratlos. Blut haben wir auch untersuchen lassen, aber auch alles ok. LG aus Bochum.... Regine

Vielen Dank für die Meldung dieses Beitrages. Wir werden Deine Nachricht schnellst möglich prüfen!
Sie werden nun bei neuen Antworten benachrichtigt!
Sie werden nicht mehr bei neuen Antworten benachrichtigt!
Antworten(1)
  • Ellen Mayer
    Ellen Mayer (Hundetrainer)
    schrieb am 15.02.2017
    ∅ Bewertung dieser Antwort
    (0)

    Hallo Regine,
    das Problem ist wahrscheinlich, wie in den meisten Fällen, fehlende Leinenführigkeit. Achten Sie darauf, dass Ihre Hündin immer hinter oder neben Ihnen an lockerer Leine geht. Dann führen nämlich Sie und die Hündin muss nicht regeln wenn z. B. ein anderer Hund kommt.
    Hunde ziehen an der Leine, weil sie es so gelernt haben. Oder, besser gesagt, nicht anders gelernt haben. Wenn Herrchen/Frauchen dem Hund mit ausgestrecktem Arm überallhin folgt, wird der Hund natürlich auch weiter immer dahin gehen, wo er hin will. Er kann es ja, manchmal mit einem Gewicht am anderen Ende der Leine, aber es geht. Hunde lernen durch Erfolg oder auch Misserfolg.
    Deswegen hier mein Tipp: NIE der Hündin folgen, wenn sie zieht, auch nicht, wenn sie wo schnuppern, sich lösen oder zu Bekannten will. Wenn sie einmal Erfolg hatte, müssen Sie wieder von vorne mit dem Training anfangen. Bleiben Sie stehen, bis die Leine wieder locker ist (das braucht etwas Geduld) oder, wenn Ihre Hündin richtig feste zieht, drehen Sie um und gehen zurück.
    Am besten reagieren Sie schon, wenn sie versucht, Sie zu überholen. SOFORT umdrehen und zurückgehen und zwar jedesmal.
    Oft liegt das Ziehen auch an der Art, wie die Leine gehalten wird. Meistens wird die Leine zu kurz gehalten, mit Zug. Zug erzeugt Gegenzug, der Mensch zieht weil der Hund zieht und der Hund zieht immer mehr dagegen. Der Hund kann diesen Kreislauf nicht lösen, das kann nur der Mensch.
    Meistens kann ein Hund sich auch nicht konzentrieren. Man kommt aus der Haustür und schon soll der Hund, ohne sich ausgepowert oder gelöst zu haben, locker an der Leine gehen. Die Leinenführigkeit sollte immer nur zwischendurch geübt werden, zuerst darf der Hund laufen und schnuppern, dann wieder 10 Minuten üben u.s.w.. Erst, wenn das immer besser funktioniert, wird es irgendwann gefestigt sein und der Hund läuft immer und überall an lockerer Leine. Üben, egal was, sollte man nie im Ernstfall sondern immer entspannt und gezielt.
    Wenn Sie an anderen Hunden vorbeigehen, versuchen Sie Ruhe auszustrahlen d. h. nicht reden, nicht schimpfen und nicht die Leine krampfhaft kürzer halten. Das alles veranlasst Ihre Hündin nämlich, sich noch mehr aufzuregen.
    Üben Sie aber vor allem die Leinenführigkeit.

    Viel Erfolg..
    Ellen Mayer
    www.lesloups.de

Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deiner Erziehungsfrage?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!

Neue Frage stellen
Bitte hier einloggen, um auf die Frage zu antworten.
 Mit Google anmelden
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Was tun, um Tierschutzhund Angst zu nehmen?

Buddy ist jetzt 7 Wochen bei uns und am Anfang hatte er draußen

... mehr

Warum läuft Tierschutzhund anderen zitternd hinterher?

Hallo,

ich hab eine kleine 3-4 jährige Hündin aus

... mehr

Hund hat nach Ehemann geschnappt, was tun?

Hallo, wir haben seit fast 4 Jahren einen Mastin Español. Seit

... mehr

Angst auf der Treppen

Hallo, als mein Border 12 Wochen war, bin ich mit ihm auf dem Arm

... mehr