Beißen mit spielerischer Absicht?

  
lea_marie schrieb am 11.01.2023   
Angaben zum Hund: Es gibt keine weitere Details zu dieser Frage

Hallo,


unser 8 Monate alter Freggle beißt uns immer in Hände und Füße. Manchmal nachdem begrüßen, aber auch zwischendurch aus heiterem Himmel. Er beißt außerdem in Kleidung, Schnürsenkeln etc., reißt und zieht. Nein sagen, laut aua Rufen, oder auch weg schieben und aus dem Raum gehen, bringt alles nichts, auch mit dem Spielzeug ablenken hilft nur kurz. Weg sperren haben wir auch schon probiert, aber er scheint nicht zu lernen. Wenn man ihn unterwerfen möchte, sprich in den Nacken greifen und auf die Seite legen, wird er noch wilder und fängt erst richtig an.


Wir wissen einfach keinen Rat mehr, denn er scheint das nicht mit bösem Willen zu machen, sondern eher mit der Absicht zu spielen? 

Vielen Dank für die Meldung dieses Beitrages. Wir werden Deine Nachricht schnellst möglich prüfen!
Sie werden nun bei neuen Antworten benachrichtigt!
Sie werden nicht mehr bei neuen Antworten benachrichtigt!
Antworten(1)
  • Kerstin Gebhardt
    Kerstin Gebhardt (Hundetrainer)
    schrieb am 12.01.2023
    ∅ Bewertung dieser Antwort
    (2)

    Hallo Lea, ich würde sagen, es ist die Pubertät. Er weiß nicht wohin mit seiner Energie und lässt sich auch nichts sagen. Ich würde ihm zu Hause eine Hausleine anlegen (ca. 1,50 m dünne Leine) und sobald er anfangen will, ohne Kommentar fern halten, so daß er überhaupt nicht an den menschlichen Körper kommt und warten, bis er sich beruhigt hat. Hat er sich beruhigt, kann er gelobt werden aber ruhig und nicht überschwänglich. Alles was man macht, schimpfen, schubsen, unterwerfen stachelt die Racker an, da haben Sie Recht. Ich würde ihm etwas geben, wo er sich abarbeiten kann, z.B. Hirschgeweih, da kann er kauen und Stress abbauen. Mein Hund brauchte auch immer etwas zum Schütteln, ein Stofftier z.B., was er sich links und rechts um die Ohren gehauen hat. Außerdem braucht er altersgerecht Auslauf, Beschäftigung, Erziehung und natürlich Ihre Geduld.

    Viele Grüße

    Kerstin Gebhardt
    Hundepsychologin/-trainerin
    www.kerstin-gebhardt.de

Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deiner Erziehungsfrage?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!

Neue Frage stellen
Bitte hier einloggen, um auf die Frage zu antworten.
 Mit Google anmelden
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Was tun gegen Kontrollzwang?

Hallo, Ich habe jetzt seit 5 Wochen einen Malteser Mischling. Wir

... mehr

Was tun, wenn Hund zwickt um Aufmerksamkeit und bellt?

Unsere Hündin 1 Jahr alt, zwickt und bellt um Aufmerksamkeit, sei

... mehr

Was tun, wenn der Hund niemanden ins Haus lässt?

Hallo mein Name ist Tabea, unsere Hündin ist 3,5 Jahre alt, sie

... mehr

Wie kann ich meinem Hund, das Bellen im Auto abgewöhnen?

Hallo, sobald wir langsamer fahren fiept und jault mein Hund

... mehr