Hallo, wir haben einen 17 Wochen alten Beagle Junghund. Wenn wir mit ihm rausgehen, zieht er stark an der Leine und will auch immer wieder Menschen anspringen. Wie kann man ihm das abgewöhnen.? Auch beißt er immer noch, wenn man mit ihm spielt?
Sie haben noch Fragen zu unseren Tarifen und Leistungen oder Sie wünschen ein individuelles Angebot?
Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf, wir beraten Sie gerne!
Hallo, wir haben einen 17 Wochen alten Beagle Junghund. Wenn wir mit ihm rausgehen, zieht er stark an der Leine und will auch immer wieder Menschen anspringen. Wie kann man ihm das abgewöhnen.? Auch beißt er immer noch, wenn man mit ihm spielt?
Guten Tag,
ab sofort führen Sie: Der Hund geht an der kurzen Leine HINTER Ihren Füßen und an Ihrer zum Ereignis abgewandten Seite.
Meistens liegt es am fehlenden Vertrauen zu uns, wenn der Hund an der Leine pampt. Beginnen Sie Ihren Hund zu beschützen und zu führen. Hunde versuchen alles „weg zu beißen“, wenn sie uns nicht zutrauen, mit der Situation klarzukommen.
Geben Sie Ihrem Hund Sicherheit. Hunde brauchen Regeln und Rituale, die Sie festlegen und durchsetzen. Dann fühlt sich ein Hund gut, weil er weiß, dass er sich auf uns verlassen kann. Schutz gibt es in allen Strukturen mit Eltern, Lehrern und Chefs – die guten machen uns sicher und gelassen, wir wissen, was wir tun sollen.
Fremde fassen Ihren Hund nicht an und Sie vermeiden es, dass ein Mensch Ihren Hund ansieht. Sie gehen Bogen und Kreise und lassen Ihrem Hund Zeit, sich – unter Ihren Schutz und an der Leine – in Ruhe anzunähern. Grundsätzlich ist Ihr Hund HINTER Ihren Füßen und wichtig: IHR KÖRPER IST OHNE AUSNAHME IMMER DAZWISCHEN!!!! Eine Hund an Hund oder eine Leinen-Begegnung gehen grundsätzlich schief. Gehen Sie auch in die andere Richtung und nehmen Sie den Blickkontakt heraus. Bleiben Sie in Bewegung und lassen Sie ihn nicht am Rand sitzen und beugen Sie sich nicht über ihn, das baut unnötig Stress auf.
Er sollte nichts mehr zu „erledigen“ haben – Sie führen und geben Richtung und Verhalten an.
Bei Ihnen ist es vielleicht auch das Problem, dass Sie zu lange in die Situation hineingehen. Rufen Sie früher ab, leinen Sie früher an, seien Sie immer vorausschauend und ein bisschen fixer als Ihr Hund.
Nehmen Sie Menschen, die Ihnen entgegenkommen, als „Übung“. Zeigen Sie Ihrem Hund, dass sie seine Furcht/Unsicherheit ernstnehmen. Genauso gehen Sie an unbekannte Dinge heran – umkreisen Sie sie unter Ihrem Schutz, mit Ihrem Körper dazwischen (!!!!!) gern ein Leckerchen, wenn es klappt – lassen Sie sich bitte viel Zeit, nicht nur „probieren“.
Nach einer Weile wird Ihr Hund schon selbst an Ihre andere Seite gehen, weil er sich dort wohl fühlt und auf Ihren Schutz vertraut – das ist für Sie ein tolles Gefühl!
Es wäre auch toll, wenn Sie nicht nur „Gassi-gehen“, sondern Ihren Hund geistig trainieren und beschäftigen, damit er sich nicht langweilt. Wennn
Viele Grüße
Inge Büttner-Vogt
www.hundimedia.de
Wie gewohnt man einem 17 Wochen alten Beagel das beißen ab?
...Wenn er beim Spielen beißt, schreien Sie laut "au" und beenden Sie sofort das Spiel. Wenn er nachsetzt, gehen Sie aus dem Zimmer. Wenn er aufdreht, nehmen Sie ihn an die Leine und bleiben schön stur.
Wenn er es verstanden hat - nach viel GEduld und mit viel Sturheit - gelingt es IHnen, dass er mit IHnen richtig schön spielt...
Viele Grüße
Inge Bütter-Vogt
Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deiner Erziehungsfrage?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!
Unsere Hündin, derzeit 16 Monate, beißt seit ein paar Wochen
... mehr
Hallo, es geht um unseren 17 Wochen alten Welpen. Wenn ich ihr
... mehr
Bei manchen Hunden kommentiert mein Bolonka sehr stark und bellt
... mehr
Er bellt alle Hunde an, auch weit entfernte, lässt sich kaum
... mehrDie AGILA Haustierversicherung aus Hannover.
Wir sind Ihre Partnerin beim Thema Hunde- und Katzenversicherung.
Leistungsstark, fair und günstig.