Unser Chihuahua Rüde kläfft alles an was sich bewegt. Spaziergänger, Vögel, Fahrräder, Hunde...selbst Blätter. Natürlich weiß ich, das gerade Chihuahuas sehr dazu neigen, dachten aber immer, man bekäme es mit Erziehung und Beschäftigung in den Griff. Selbst in unserem Garten ist der Hund am Dauerkläffen. Nur im Haus mit seiner Familie ist er der tollste und liebste Hund der Welt.
Dauerkläffer
Antworten(1)
-
schrieb am 03.04.2017Hallo, woher kommt ihr Hund? Wurde er bei der Züchterin ausschließlich im Haus gehalten? Falls ja könnte dies seine Umweltunsicherheit erklären und den Umstand, daß er sich im Haus ruhig verhält.
Unterstützend können sie ihm ein Adaptilhalsband umbinden. Adaptil imitiert grob gesagt einen Geruch, den die Mutterhündin abgibt. Dieser signalisiert dem Welpen - alles okay, reg dich nicht so auf.
Konzentrieren sie sich darauf, dem Hund gaaanz langsam die nähere Umgebung zu zeigen.
Hier ist Vertrauensaufbau das vorrangigste Ziel.
Kommen sie trotzdem alleine nicht weiter, wenden sie sich mit ihrem Problem bitte an einen Hundetrainer mit der Zusatzausbildung zum Verhaltensberater. Dieser kann vor Ort alles genau analysieren und einen für sie passenden Trainingsplan erarbeiten.
Adressen für Hundetrainer finden sie z.B. beim BHV unter www.hundeschulen.de oder bei der Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin
und -therapie – GTVMT unter http://www.gtvmt.de/
Mit freundlichen Grüßen Sabine Kutschick
zertifizierter Hundetrainer/Verhaltensberater IHK/BHV
Möchtest Du auch einen Ratschlag zu Deiner Erziehungsfrage?
Dann stell jetzt eine eigene Frage!
Bitte hier einloggen, um auf die Frage zu antworten.
Weitere Fragen zu diesem Thema:
Unser Hund Riley (3 J. Mischling aus Rumänien, Angsthund, seit
... mehr
Mein Hund ist nun 1 1/2 und hat jetzt seit 3 Monaten einen
... mehr
Unsere kleine (Malteser) 9 Monate alte Hündin ist mit unserm
... mehr
Unser Border Collie, weiblich, 10 Jahre alt, versteht sich
... mehr